- Registriert
- 17 Okt. 2020
- Beiträge
- 856
Auch wenn da gleich das Geschimpfe losgeht möchte ich dennoch kurz berichten.
Hab ein defektes t490 bekommen. Boards im Ausverkauf waren Mangelware aber ich hätte noch ein Board vom p43s, allerdings nicht den passenden kühlkörper.
Ist ein ex i5 Gerät, hat jetzt logischerweise einen i7 samt p520 Grafikkarte.
Der Kühler hätte dementsprechend nur eine Kühlleitung, also einen Steg vom Lüfter weg zur CPU.
Der kühlkörper für das p43 ist es leider recht teuer, bei Ali gibt es ihn für 35 €. Den habe ich mir jetzt auch bestellt, dauert halt einige Tage.
Geholfen habe ich mir mit einer zurechtgeschnittenen kleinen kupferplatte die ich mit leitfähigem Silberkleber an den kühlsteg verklebt habe .
Ist es Pfusch? klar.
Funktioniert es? einwandfrei. Im idle sind die Temperaturen um 50 Grad sowohl bei CPU und GPU.
Das ist nur eine vorübergehende Lösung bis der entsprechende Kühler bei mir eingetroffen ist ich wollte damit nur veranschaulichen daß solche Lösungen auch funktionieren.
Auch unter Last bekomme ich keine kritischen Temperaturen.
Interessant wäre natürlich zu wissen wie die Temperaturen bei jemandem sind der über das gleiche Gerät mit dem Original kühler verfügt.
Ich mach morgen nochmal ein Foto vom "Pfusch kühler"
Bestimmt sind die Temperaturen höher als mit dem originalen Kühler aber das Gerät ist absolut einwandfrei nutzbar
Hab ein defektes t490 bekommen. Boards im Ausverkauf waren Mangelware aber ich hätte noch ein Board vom p43s, allerdings nicht den passenden kühlkörper.
Ist ein ex i5 Gerät, hat jetzt logischerweise einen i7 samt p520 Grafikkarte.
Der Kühler hätte dementsprechend nur eine Kühlleitung, also einen Steg vom Lüfter weg zur CPU.
Der kühlkörper für das p43 ist es leider recht teuer, bei Ali gibt es ihn für 35 €. Den habe ich mir jetzt auch bestellt, dauert halt einige Tage.
Geholfen habe ich mir mit einer zurechtgeschnittenen kleinen kupferplatte die ich mit leitfähigem Silberkleber an den kühlsteg verklebt habe .
Ist es Pfusch? klar.
Funktioniert es? einwandfrei. Im idle sind die Temperaturen um 50 Grad sowohl bei CPU und GPU.
Das ist nur eine vorübergehende Lösung bis der entsprechende Kühler bei mir eingetroffen ist ich wollte damit nur veranschaulichen daß solche Lösungen auch funktionieren.
Auch unter Last bekomme ich keine kritischen Temperaturen.
Interessant wäre natürlich zu wissen wie die Temperaturen bei jemandem sind der über das gleiche Gerät mit dem Original kühler verfügt.
Ich mach morgen nochmal ein Foto vom "Pfusch kühler"
Bestimmt sind die Temperaturen höher als mit dem originalen Kühler aber das Gerät ist absolut einwandfrei nutzbar