Peugeot 807 | Fahrsicherheitstraining | Umkippen?

TobiG91

Active member
Themenstarter
Registriert
25 Juni 2008
Beiträge
1.312
Hallo alle zusammen!
Hier mal wieder ein Thread zum Thema "Was sonst nicht passt". Ich habe eine Frage, dir mir schon lange auf der Zunge brennt, die man mir bisher aber nicht klar beantworten konnte.
Ich möchte demnächst an einem Fahrsicherheitstraining des ADAC teilnehmen. Dazu ist es ja Gang und Gebe, das eigene Auto mitzubringen. Nun die Frage: Meint ihr, dass es sinnvoll ist, dieses Training mit einem Peugeot 807 zu absolvieren? Der Wagen ist ziemlich hoch, und leider finde ich nirgendwo Informationen, ob der diese Elch-Tests (und wie sie alle heißen) bestanden hat. Vom Hörensagen her würde ich mich so etwas mit einer A-Klasse schonmal nicht trauen... Jetzt die Frage: Weiß hier jemand, wie "Kippsicher" dieses Auto ist?
Vielen Dank!
 
Hallo,

ich habe solch ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC vor Jahren absolviert und kann es nur jedem empfehlen!
Dazu ist aber zwingend notwendig das eigene Fahrzeug zu benutzen, da man ja sein eigenes Fahrzeug in Gefahren- und Ausnahmesituationen kennen lernen soll.

Meines Wissens ist dort beim Fahrsicherheitstraining noch kein Fahrzeug umgekippt.

Ich muss mich kurz fassen da die liebe Arbeit ruft!

Grüße in den Tag

votreCanoo
 
der adac nutzt selbst a-klassen für sicherheitstraining .... die haben mich
schon im schleudergang als mitfahrer nen berg runtergeschoben und wir
sind nicht gekippt ..... also alles i.O.

außerdem wird man glaube so krass nicht belastet - zumindest nicht im
1-tagestraining ... beim 2-tagestraining wirds erst lustig! :D :D :D

edith meint meine liebste übung war "ausweichen bei höheren geschwindigkeiten".
bis dahin hab ich nicht gewusst wie giftig mein clio werden kann :thumbsup:
 
Nach diesem und dem letzten Beitrag zum Laptop im Flugzeug wollte ich schon den Titel "Mr. Weltfremd of the Year" vergeben. Bei Blick auf Deinen NIck würde ich es allerdings schmunzelnd als jugendliche Unwissenheit abtun, wenn die 91 Dein Baujahr ist ;). Wobei... war ich mit 18 so? *wunder*

Natürlich kippt das Ding nicht! Dafür sorgt der Trainer schon durch die Wahl der Übungen.
 
Also ich hab auch ein training mitgemacht, damals zwar nicht vom ADAC aber von lexus... - dort bin ich sowohl mit meinem Wagen alos auch mit 3 verschiedenen neuen Modellen von lexus gefahren (das IS hat am meisten spass gemacht) :p - unter anderem ein neuerer Hybrit mit 360 PS.... ich hatte auch immer das gefuehl dass das Ding gleich umkippen muss (bei der geschwindigkeit und der Kurve :D ) Aber es ist nie passiert... ich glaube auch nicht, dass der Trainer so unwissend ist um die falschen uebungen zu nehmen.

Gruesse
Skar
 
ich durfte beruflich vor 4 jahren mal ein fahrsicherheitstraining über mehrere tage machen. dort sind wir unterschiedliche fabrikate (opel, vw, ford, usw.) gefahren. obwohl wir wirklich alles versucht haben, ist nie ein fahrzeug nur in die nähe eines überschlags gekommen.

wir sind sogar mit helm in alten vectras gefahren und so ins schleudern geraten, dass wir das steuerrad vom linken anschlag bis zum rechten anschlag drehen mussten, um das fahrzeug wieder einzufangen. trotzdem ist höchstens einer mal auf dem acker gelandet, überschlagen hat sich keiner.

was aber ein wirklich interessantes erlebnis war: ich durfte in einem vw passat einen überschlag simulieren (der pkw war in der mitte mittels einer stange aufgehängt). wenn man sich dann mal dreimal um die eigene achse dreht und mit dem kopf nach unten im gurt hängt, hat man schon mal leichte orientierungsschwierigkeiten. war wirklich erschreckend, weil ich nicht sofort wusste, wo oben war.

in diesem sinne


gruß in't huus

gatasa
 
Ich hab ein BMW Fahrertraining gewonnen und es Januar diesen Jahres eingelöst.
Ich bin einen 330i E92 und einen 123d gefahren und habe ein großartiges Programm absolvieren dürfen.
Brems- und Ausweichmanöver, auch bei hohen Geschwindigkeiten, Reaktionstest, Kurvendynamik, Pace Car Rennen etc.

Privat hätte ich mir das wohl nicht gegeben, dafür muss ich mein Geld nich ausgeben, aber ein kleines ADAC Seminarchen,
toppt dieses Fahrertraining locker weg.

PS: Ich fahre auch einen BMW :thumbup:
 
Richtig "wichtig" finde ich ein FST eigentlich erst mit dem Motorrad. Mit dem Auto sind zum einen die Effekte nicht so dramatisch wie mit dem Möp, und zum Anderen verballert man ein Auto nicht so schnell wie ein Zweirad. Viele der Sachen, die man im Auto FST macht kann man auch semiprofessionell privat machen. Seit ich 17 war hab ich beispielsweise mit meinem Dad Schleudertrainings auf Schnee und Eis à la "Du fährst jetzt 50km/h auf dem Schnee in ner leichten Kurve und ich zieh irgendwann ohne Ankündigung die Handbremse vom Beifahrersitz" gemacht. Genauso lässt sich ja das Ausweichen bei Nässe usw. relativ gut stellen.

Beim Motorrad würde ich die wirklich haarigen Übungen nicht ohne Instruktor machen wollen. Speziell schnelle Ausweichmaneuver bei hohen Geschwindigkeiten oder die Simulation eines blockierenden Vorderrades sind einfach Sachen die man kompetent erklärt bekommen haben sollte bevor man sie macht.

Abrrrrrr wir schweifen ab.

Nichtsdestoweniger sind FSTs in jedem Fall eine Bereicherung der Fahrsicherheit. Beim Motorrad finde ich allerdings, dass sie verpflichtend werden sollen innerhalb von X Monaten nach dem Führerschein.
 
[quote='amq',index.php?page=Thread&postID=580341#post580341]Nach diesem und dem letzten Beitrag zum Laptop im Flugzeug wollte ich schon den Titel "Mr. Weltfremd of the Year" vergeben. Bei Blick auf Deinen NIck würde ich es allerdings schmunzelnd als jugendliche Unwissenheit abtun, wenn die 91 Dein Baujahr ist ;). Wobei... war ich mit 18 so? *wunder*

Natürlich kippt das Ding nicht! Dafür sorgt der Trainer schon durch die Wahl der Übungen.[/quote]Hey, tut mir ja leid! Aber wenn du meine Lebensgeschichte kennen würdest, bzw. wenn du etwas noch nie gemacht hast und dich etwas noch nie interessiert hat, dann kann man es eben nicht wissen. Wer nicht fragt, der nicht gewinnt! Oder bist du das all-knowing-Orakel? Wär cool, wenn ja, ich hab da noch ein paar mehr Fragen auf Lager...

Vielen Dank übrigens für die weiteren Antworten! Fühlt sich schon besser an :D .
 
@TobiG91
Faehrst du mit dem 807 der auf deinem avatar abgebildet ist? Der kann doch gar nicht umfallen wegen der sidepipes oder Einstiegsbretter auf der Seite oder was auch immer das ist.. ;) :D

Scherz beiseite: Alle eingermassen modernen Autos haben doch diese elektronischen Helferlein wie ESP, ASR etc an Bord, die vermeiden dass du umkippst. Und bis an deren Schmerzgrenze traust du dich gar nicht heran, da bremst du vorher freiwillig ab.

Bin trotzdem etwas neidisch auf dein Fahrertraining, will das seit Jahren schonmal machen.

Viel Spass dabei :thumbsup:
 
Klar, leg los, ich weiß alles :sleeping:

Nochmal zur beruhigung - bei den kontrollierten Trainings ist man sehr sehr sicher, da die Trainer einfach sehr viel Erfahrung und eine gute Ausbildung haben. Wenn man das beispielsweise mit den Freifahrten/Touristenfahrten auf dem Hockenheimring vergleicht, auf denen jeder der Startgeld bezahlt geben kann was die Kiste herzugeben scheint und sich pro Saison mehrere Autos nicht nur ins Kiesbett wühlen, da ohne Anleitung und kompetente Hilfestellung gefahren wird ist das FST nicht nur eine TOP Sache für das Fahrgefühl sondern macht auch massenhaft Spaß :)

~rumflachserei~: Mach Dir kein Kopf, das passt schon so, ich bin nichtnur allwissend, ich kann auch überall gleichzeitig sein, daher brauchst Du Dir keine Gedanken über meine zeitlichen Kapazitäten zu machen, wo man mich braucht bin ich sowieso schon ;>... okay, jetzt wirds oll
 
Hey, genau der ist es. Leider ist mein Avatar nur eine Fotomontage davon :( . Ist aber trotzdem ein sehr schönes Auto, finde ich. ;) Wenn ich das FST gemacht hab, sage ich dir, wie es war!
@amq: Gut gekontert :thumbsup: . Trotzdem Danke für deinen Beitrag ;) Dann will ich dich mal nicht länger langweilen, hast ja sicherlich noch Besseres vor, als dein Allwissen preiszugeben ;) 8)
 
Hallo,

ich habe das ADAC-Training vor einigen Jahren in einem Renault Espace ohne ESP mitgemacht - kein Problem. Und dann mit 3 verschiedenen hochbeinigen VW Multivan T4 und T5 mit ESP - auch alles easy.

Ich würde dir nur empfehlen, vorher den Luftdruck zu prüfen - eher etwas mehr drauftun - und alles unnötige Zeugs aus dem Auto zu räumen, das fliegt sonst rum. In Vans hat man ja immer einen halben Haushalt dabei ;-)

Viel Spass und keine Sorge: da kippt nix um!

Peter (z.Zt. Multivan T5)
 
ich hab son training selbst mit meinem alten corsa ohne esp und all son zeugs gemacht, da passiert gar nichts. war aber schon witzig die alte mühle mal durchzuschleudern. ;)
 
Lernt man da eigentlich auch "höhere Fahrtechnik" wie sie z.B. die Rennfahrer praktizieren?

Ich habe mal ein Youtube Video von Walter Röhrls Füßen bei einer Rallyefahrt gesehen. Da flogen die Füße über die Pedale und es erinnerte mich an einen Orgelspieler. Mit Autofahren wie ich sie praktiziere hatte das gar nichts zu tun.
 
Nope. Es geht darum die Grenzen von Mensch und Material kennen zu lernen und Reaktionen in Extremsituationen einzutrainieren. Was vielen von uns logisch erscheint, wenn man es aus der Ferne betrachtet ist auf einmal wie weggeblasen, wenn bei 150 das Heck ausbricht und der Wagen anfängt zu schlingern.

Eine gewisse Gewöhnung bzw. das einstudieren von "Routinereaktionen" kann dazu führen in solchen Extremsituationen das richtige zu tun.
 
Hi Tobi,

mach Dir keine Sorgen. Als "Normalfahrer" kannst Du gar nicht gut+schnell genug lenken um den Wagen zu kippen, das 1. ADAC-Training geht so bis 70km/h. Auch das gleichzeitige Bremsen+Ausweichen ist nicht einfach. Das ADAC-Training kann ich jedem nur wärmstens empfehlen.[quote='Skar',index.php?page=Thread&postID=580344#post580344]das IS hat am meisten spass gemacht[/quote]In der Tat, der IS ist ein geiles Auto ... 8)
 
@amq

du hast schon recht mit dem, was du über sogenannte "fahrsicherheitstrainings" bzw. probe- oder überprüfungsfahrten mit dem motorrad geschrieben hast. von denen habe ich einige mitgemacht auf der schleife, aber hier ging es vorrangig ums angasen auf einigermaßen freien strecke.

aber es gibt auch bessere fst, z.b. die von der zeitschrift "motorrad" mit dem sportpsychologen bernt spiegel. die haben wirklich was gebracht.


'tschuldigung für ot


gruß in die nacht

gatasa
 
Hmmm das ADAC Autotraining ist doch auch das ganz normale Basisding mit Spritzfontänen, Ausweichen bei Geschwindigkeit, Hinteräder versetzen usw. oder steh ich da aufm Schlauch? Mit dem was ich unter "angasen" versteh hat das nicht viel gemein... reden wir aneinander vorbei? :wacko:
 
@amq

ich hatte mich auf teile deiner post nr. 8 und 11 bezogen hinsichtlich der fahrerei auf einer rundstrecke, die teilweise auch fahrsicherheitstrainings heißen. dort wird dann nur gas gegeben, ohne dass ein instruktor oder streckenmarschall die gesamtstecke oder bestimmte teile einer rennstrecke erklärt.

diese art der fst habe ich unter anderem einmal bei einem porschetreffen gesehen, wo innerhalb von minuten mehrere porsche im bereich des bergwerks auf der nordschleife geschrottet wurden oder bei einem motorradtraining (nannte sich überprüfung bzw. probefahren), wo einer der teilnehmer direkt nach den beiden einführungsrunden den instruktor abgeschossen hat, obwohl ganz klar beim briefing gesagt wurde, dass der instruktor nach der zweiten runde nach rechts ausschert, um der meute platz zu schaffen.

seitdem hat der kollege rückenprobleme und fährt kein motorrad mehr :thumbdown:

gruß in't huus

gatasa
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben