PC-Monitore sind noch keine perfekten TV-Geräte

techno

New member
Themenstarter
Registriert
17 Apr. 2007
Beiträge
4.545
Diesen Artikel kann man getrost in die Tonne treten.

Nur ein kleines Zitat:

"Schriftzüge gibt der Monitor gestochen scharf wieder. Kommt Bewegung ins Bild, wird es schwierig", sagt Wölfel. Das Bild wirkt dann bei manchen Geräten sofort unnatürlich und unscharf. "Die PC-Monitore sind nicht für schnelle, bewegte Bilder gemacht", fügt Dietrich Sauter vom Institut für Rundfunktechnik hinzu.

Aha, PC Bildschirme sind also nicht für bewegte Bilder gemacht....soso....also sind alle Schaltzeitangaben gelogen und Shooter nur als gräußlich verwischter Farbmatsch zu erkennen, DVD angucken gar unmöglich...wusste ich so jetzt noch nicht.

Der Stern sollte beim Tagesgeschehen bleiben, das können die zwar nicht gut, aber wenigstens besser.
 
Yep guter Witz grad bei 2 ms Reaktionszeit :-)

Sorry find den Artikel ziemlich Panne... brauchten die
was um den Bereich da voll zu bekommen? :-)

Außerdem wer guckt mit dem TFT Fernsehen außer leute
die ihren PC bei Aldi kaufen?
(Hat nichts mit den Leuten als mehr mit der tatsache zu tun,
das in deren Elektronikschrott immer TV Karten mit Fernbedienung drin sind)
 
Hi,
ich finde genau das gegenteil.
PC monitore sind die besten flachbilfernseher die es gibt, da weitaus flexibler einsetz -bar,
ganz zu schweigen von all den anderen vorzügen.

die haben wohl per copy und paste alte texte vom jahr 2000 zusammengeknipst.
also so ein schwachsinn........

greeTz Lyvi
 
Also ich nutze einen :D :D :D

Allerdings leider nicht mehr mit Kabel, sondern jetzt über DVB-s...

Mfg sightus
 
Und?... gehts gut?...

ich hatte den Thread erstellt, nicht weil ich den Bericht gut gefunden habe, sondern weil ich daran interessiert war verschiedene Meinungen dazu zu hören... - mir ist auch klar, dass für "Multixxx" Geräte gilt, dass sie alles ein wenig, nichts aber Perfekt leisten können... ist bei Drucker_Scan_Fax_Kopier-Geräten ja auch so...
 
Also der Samsung ist für den Preis sehr gut. Gibt unter Prad auch einen ausführlichen Thread zu.
Bei mir ist die Situation leider nicht gerade optimal, da ich einen DVB-s Receiver nutz(en muss), da ich kein Kabel (mehr) habe. Daher ist die wirklich gute Samsung Fernbedienung fast nutzlos. Die Bildqualität ist gut, bei sehr guten Quellen wie z.B. NCIS von SAT-1 sogar sehr gut. Wenn die Quelle schlecht ist, dann ist die Bildqualität auch mal schlecht. Gerade HomeShoppingsender, die helle und grelle Farben verwenden sieht es nicht gerade gut aus. Dafür ist der Sound recht gut.

Es gibt reichlich Anschlüsse, bei mir hängt noch ne PS2 dran.


EDIT:

Hier der link zu Prad.de
 
Original von techno
Und?... gehts gut?...

ich hatte den Thread erstellt, nicht weil ich den Bericht gut gefunden habe, sondern weil ich daran interessiert war verschiedene Meinungen dazu zu hören...

Wo genau ist das Problem?
Ich sehe 4 Meinungen vor deinem Posting.

Ich kann meine Meinung nochmal kurz zusammenfassen.
Unprofessioneller, schlecht recherchierter Artikel :-)
 
hi,
ich benutze eine avermedia TV box extern uralt 10 jahre oder so
acer monitor AL1951a.
bin zufrieden damit.
und bis die flachbilfernseher vernümpftige preise haben sehe ich nicht ein wieso ich wechseln soll.
die begründungen mit der auflösung (4:3, 16:8, 16:10)stimmt auch nur bedingt.
was nutz eine 16:8 auflösung wenn die orginalaufnahmen uhsprünglich 4:3 war,
es haben trotzdem alle "mondgesichter" schrecklich.......
mein monitor macht alles schwarz (respektive der tuner) was er nicht darstellen kann,
ein ferseher interpoliert oder rechnet es sonst wie hoch und runter, im glücksfall, wenn du pech hast verziet er alles.
ein tft monitor hat die feinere lochmaske.
fartemperaturen können bie modernen monitoren unter verschiedenen profilen abgespeichert werden.
sichwinkel bei modernem PC tft besser, als beim tft fernseher.
die liste könnte man noch um einiges verlängern...........

Edit: wenn ich eine harman/ kardon AVR2599 endstufe/ reciver besitze was soll ich dan mit eingebauten lautsprechern.....
die "jungs" die den artikel geschrieben haben, haben von Multimedia keinen blassen schimmer

greeTz Lyvi
 
Ich fasse meine Meinung auch gerne nochmal berichtunabhängig zusammen:

Jeder billige TFT Monitor mit einer Reaktionszeit < 10ms ist heute in der Lage ein besseres Bild abzuliefern als ein billiger LCD-Fernseher, wenn man mal von der Blickwinkelabhängigkeit absieht. Das Farbmanagement ist auch besser ,wenn man denn den PC mitlaufen lässt. TFT Bildschirme mit verbautem TV-Tuner sind allerdings eine Gratwanderung, aber zu Kombigeräten wurde ja auch schon was geschrieben.

Meinen guten alten 82cm 16:9 100hz Sony Röhrenfernseher möchte ich allerdings im Moment nicht missen...;)
 
ich nutzt nen 20" TFT L2025 von HP ... hat Cinch / S-Video Eingang, läuft einwandfrei mit nem DVB-T Receiver und DVD Player .. trotz 25ms Reaktionszeit, keine Schlieren oder sowas
 
Ich nutze den Dell 2407WFP, um Filme zu schauen, allerdings eher von DVD. Einen TV-Empfänger habe ich nicht. TV kommt mir nicht ins Haus. ;)
 
Im Fernsehen läuft eh nur Schrott,von daher hab ich nur einen 82 cm Loewe Röhrenfernseher,der langt allemal für die 15-20 Minuten Fernsehen die ich mir täglich gebe!! Für Filme habe ich mir auf dem Dachboden einen Beamer und eine Leinwand aufgestellt,dazu eine Bomben Surround Anlage :D,die ich leider nur selten ausnutzen kann (Die Nachbarn wären sicherlich nicht erfreut ;))
 
Original von djdc
Ich nutze den Dell 2407WFP, um Filme zu schauen, allerdings eher von DVD. Einen TV-Empfänger habe ich nicht. TV kommt mir nicht ins Haus. ;)
... auch nicht der GEZ- Kontrolleur...?
 
Mir fehlen noch zwei wichtige (kaufentscheidende) Argumente für den "nativen" Fernseher:
1. Die bei weitem größere Bildhelligkeit (>450 cd gegenüber <250-300 beim Monitor)
2. Der wesentlich geringere Energieverbrauch.

Über "Benutzerfreundlichkeit" (neudeutsch: Ease of use) reden wir lieber gar nicht erst...

Nur meine 2 Eurocents

Gruß
Anfänger

P.S. Der Artikel mag schlecht sein, das Thema an sich bleibt trotzdem interessant.
 
zum filme oder einfach nur sinnlos was anzuschauen... setz ich mich doch lieber ins wohnzimmer und mach den 40 zöller an und feddich :D

und alles in verbindung mit nen teufel theater 3 als 7.1 ausführung, da wird jeder nass im schlüppi wenn ich mal richtig los lege
 
normalerweise steht der leistungstarke computer ja im wohnzimmer, und ist am 40zoller via DVI, und an der surround-anlage angeschlossen, der rechner ist mit dvb-s ausgestattet, und somit ein komplettes multimediagerät, mit zeitversetzem aufnehmen , timerfunktion , musik hören und "sammeln" , spielen usw.

zusätzlich hängt am fernseher noch ein herkömmlicher dvb-s receiver, damit der rechner auch mal in ruhe rendern, ein oder 2 andere programme aufnehmen oder sonstwas machen kann....

klar hat heutzutage ein röhrenmonitor noch das bessere bild, aber dafür ist er eben ungeeignet als multimedia-bildschirm, ausserdem würd mit so ein klotz zuviel platz wegnehmen., vom höheren stromverbrauch eines röhrenfernsehers ganz zu schweigen.

ausserdem haben die allermeisten leute eh zu schlechte augen und ohren, um eine gute multimedia-ausstattung schätzen zu können, bzw. den unterschied zu medion küchenradio zu hören...

tja, als schlafzimmerlösung hab ich ein 600x ohne display, mit dvb-t karte, an einem 15zoller mit intergrierten boxen angeschlossen.
auch dort ist die bildqualität besser, als sie bei den meisten alten fernsehern mit terrestrischem empfang war. kabelanschluss-abzocke hab ich nie mitgemacht, da ist satellit besser und billiger.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben