@euler60
Zitat Microsoft:
Grundsätzlich muss immer sichergestellt sein, dass die Kopie der Software auf dem Rechner des ursprünglichen Nutzers oder weitere Kopien auf anderen Datenträgern gelöscht werden. Zusätzlich müssen unseres Erachtens alle Bestandteile des Originalprodukts übertragen werden, d. h. der Datenträger und das » Echtheitszertifikat (COA), gegebenenfalls auch Handbuch und Verpackung. Ferner müssen die im Originalprodukt enthaltenen Lizenzbedingungen des » Enduser License Agreements (EULA) beachtet werden.
das ist nicht unbedingt meine rechtsauffassung, aber da ich mir keinen rechtsanwalt leisten kann, der die nächsten jahre mit mircosoft prozessiert, habe ich mir zu meinem x31, auf dem xp prof. installiert und der sticker aufgeklebt war, die recovery cd's gekauft.
nicht alles, was m$ will oder behauptet ist rechtens, aber ich habe nicht das geld und die zeit, mir mein recht zu erstreiten. und ob ich mein "recht" bekomme, liegt am richter und da gibt es doch diesen spruch mit dem gericht und auf hoher see und gottes hand oder so ähnlich.
gruß in't huus
gatasa