Liebes Forum,
zu Beginn möchte ich mich bei Euch und bei den Forumsbetreibern für die zahlreichen, fachkundigen Threads bedanken, die aus mir Betagten einen mündigeren Computeranwender gemacht haben. Ich lese etwa seit 1,5 Jahren mit, habe mich, ohne es zu bereuen, für ein T42p entschieden (auch ca. 1,5 Jahre alt, vornehmlich DTP und CAD) und manche Dinge von allein gelöst bekommen.
Jetzt stehe ich allerdings vor einem gewaltigem Problem: drohender Datenverlust!
Das Medion Notebook meiner Eltern (sorry für diese 180° Kehre, aber ich vertraue nur Euch
lässt sich nicht mehr hochfahren, auch nicht im abgesicherten Modus.
Kurzerhand dachte ich mir, dass ich die mitgelieferte Recovery CD einlege und den Auslieferungszustand wiederherstelle; Programme sind nicht so wichtig, eher die Daten auf Partition D:, die bei einer Wiederherstellung nicht angerührt wird. Die Festplatte (Hitachi, 40GB) ist in drei Teile partitioniert (werksmäßig, C: NTFS, D: NTFS, E: FAT32). Bei dem Vorgang konnte er ständig irgendwelche dlls nicht kopieren, worauf ich den Vorgang abbrach. Zuvor hatte er natürlich die Partition C: formatiert. Kurze Rede: mit einer Recovery CD kann ich natürlich jetzt nicht mehr starten - irgendwie geht jetzt gar nichts mehr.
A) Ich will die Festplatte ausbauen, in ein externes 2,5 Zoll Gehäuse stecken (15 Euro bei Mediakaufhaus?) und per USB die Daten erstmal auf einen Desktop PC kopieren (Priorität 1).
Aber, erkennt er per USB diese 3 Partitionen?, geht das?, was erscheint dann im Verzeichnisbaum: Wechseldatenträger G,H,I oder erkennt er es als eine Platte? Was ist mit den unterschiedlichen Dateisystemen (NTFS, FAT32)?
B) Ich nehme eine ?reine? Windows CD (habe leider kein XP, nur Win2000 >geht das auch?) und boote neu und lasse ihn installieren auf C:. Was passiert aber mit der Partitionierung, zerschießt er mir die komplett?
C) Wie im Forum schon mal angesprochen könnte, ich mit einer Knoppix CD booten (?stand alone Betriebssystem?) und von dort aus die Daten auf USB Stick spielen (brennen geht ja nicht, Schacht ist ja belegt). Erkennt er alle Partitionen, funktioniert der USB Stick oder brauche ich Treiber?
Variante A scheint mir am angenehmsten, weil hier die try-and-error-Quote am geringsten ist, oder?
Ich brauche dringend Hilfe, vielleicht habt Ihr ein paar Ideen!
Vielen Dank.
Harry
@tüte: Bitte walte Deines Amtes, sollte ich mich vertan haben.
zu Beginn möchte ich mich bei Euch und bei den Forumsbetreibern für die zahlreichen, fachkundigen Threads bedanken, die aus mir Betagten einen mündigeren Computeranwender gemacht haben. Ich lese etwa seit 1,5 Jahren mit, habe mich, ohne es zu bereuen, für ein T42p entschieden (auch ca. 1,5 Jahre alt, vornehmlich DTP und CAD) und manche Dinge von allein gelöst bekommen.
Jetzt stehe ich allerdings vor einem gewaltigem Problem: drohender Datenverlust!
Das Medion Notebook meiner Eltern (sorry für diese 180° Kehre, aber ich vertraue nur Euch

Kurzerhand dachte ich mir, dass ich die mitgelieferte Recovery CD einlege und den Auslieferungszustand wiederherstelle; Programme sind nicht so wichtig, eher die Daten auf Partition D:, die bei einer Wiederherstellung nicht angerührt wird. Die Festplatte (Hitachi, 40GB) ist in drei Teile partitioniert (werksmäßig, C: NTFS, D: NTFS, E: FAT32). Bei dem Vorgang konnte er ständig irgendwelche dlls nicht kopieren, worauf ich den Vorgang abbrach. Zuvor hatte er natürlich die Partition C: formatiert. Kurze Rede: mit einer Recovery CD kann ich natürlich jetzt nicht mehr starten - irgendwie geht jetzt gar nichts mehr.
A) Ich will die Festplatte ausbauen, in ein externes 2,5 Zoll Gehäuse stecken (15 Euro bei Mediakaufhaus?) und per USB die Daten erstmal auf einen Desktop PC kopieren (Priorität 1).
Aber, erkennt er per USB diese 3 Partitionen?, geht das?, was erscheint dann im Verzeichnisbaum: Wechseldatenträger G,H,I oder erkennt er es als eine Platte? Was ist mit den unterschiedlichen Dateisystemen (NTFS, FAT32)?
B) Ich nehme eine ?reine? Windows CD (habe leider kein XP, nur Win2000 >geht das auch?) und boote neu und lasse ihn installieren auf C:. Was passiert aber mit der Partitionierung, zerschießt er mir die komplett?
C) Wie im Forum schon mal angesprochen könnte, ich mit einer Knoppix CD booten (?stand alone Betriebssystem?) und von dort aus die Daten auf USB Stick spielen (brennen geht ja nicht, Schacht ist ja belegt). Erkennt er alle Partitionen, funktioniert der USB Stick oder brauche ich Treiber?
Variante A scheint mir am angenehmsten, weil hier die try-and-error-Quote am geringsten ist, oder?
Ich brauche dringend Hilfe, vielleicht habt Ihr ein paar Ideen!
Vielen Dank.
Harry
@tüte: Bitte walte Deines Amtes, sollte ich mich vertan haben.