Parallelbetrieb Linux/WinXP unter Nutzung der Rescue&Recovery Partition

tenderman

New member
Themenstarter
Registriert
23 Apr. 2008
Beiträge
19
Hallo Zusammen,
prinzipiell wurde das Thema schon mehrmals druchgekaut. Problem bei mir: mein T61 hat nur ein VistaLizenz mit Installiertem (Downgrad) WinXP, welches sich notfalls nur per Recovery-Partition/Cd neu aufsetzen lässt. Neu installieren kann ich nur Vist-Home. Ich möchte nun parallel Linux aufsetzen, ohne

1) mir die den aktuelle Boot-sektor mit dem Thinkpad-Setup zu zerstören (mögliche Lösung: GRUB auf andere Partition installieren?!) und
2) auch mit Linux noch die Möglichkeit haben, notfalls WinXP per Recover-Partiton zurückzusetzen/neu aufzusetzen, ohne mir Linux zu zerstören.

Wie kann ich das am besten anstellen?

Danke schon mal im Voraus!

Gruß Tenderman
 
Hatte auch Vista, aber hab mir mit ner normalen CD XP installiert und danach Kubuntu. Bei mir ist es nun so, daß ich nicht mehr über die Thinkvantagetaste an die Recoverypartition komme, aber Grub hat einen Eintrag im Startmenü erstellt der die Recoverypartition startet, d.h. im Prinzip genau das gleiche tut, was ein drücken der Thinkvantagetaste bewirkt. Allerdings hab ich XP von dort aus noch nicht neu aufgesetzt. Ich schätze mal, daß wenn du das versuchst, deine restliche Festplatte formatiert wird und somit Linux gelöscht. Vielleicht weiß das jemand anders genauer. Aber eventuell kannst du mit Nlite glaub ich aus den Daten auf der Recoverypartition eine XP-Installations-CD erstelln, weiß es aber nicht sicher. Da gibt es aber bestimmt Threads dazu
 
Festplatte partitionieren, Linux auf freie Partitionen bringen, Grub in der / Partition installieren, XP o. Vista starten, EasyBCD installieren, Linux-Eintrag in der Boot.ini mittels EasyBCD setzen und froh sein :)

Verändert nichts an Deiner Recovery-Partition und kannst beliebig oft mit Linux-Versionen experimentieren, solange Du Grub nicht im MBR "versenkst".

LG Hogan
 
Hallo,
danke für die Antworten! Zu EasyBCD: das funktioniert doch nur für Vista?? Grub in auf die Linux-Partition installieren (/) klingt am besten. Wie kann ich dann aber anschl. den MBR von der Windows-Platte editieren, so dass der Win-Bootmanager auch auf die Linu-Inst. zeigt? Gibt es ne alternative für EasyBCD für WinXP? Ansonsten hab ich noch folgendes gefunden:

http://de.opensuse.org/SDB:Linux_mit_Hilfe_des_Bootmanagers_von_Windows_NT/2000/XP_booten

Find ich aber ein bißchen "abenteuerlich"...

Danke+Gruß
Tenderman
 
Hallo!

Ob man die Rescue & Recovery Partition wirklich brauch muss jeder für sich selbst entscheiden. Da ich meine Installationen per Image Backup (TrueImage, per Boot-CD auf eine USB Festplatte) sichere habe ich für die Rescue & Recovery Partition keine Verwendung.

Wenn dir das alles zu riskant ist kannst du ein Linux immer noch in einer Virtuellen Maschine (z.B. VirtualBox) unter Windows betreiben.

Ciao Kai
 
ja,anderes Image-Programm bin ich noch am überlegen. Da aber R&R schon online ist, wollte ich es auch nutzen. VM ist zum testen ja schön, ich will aber eine lokale Installation.

Gruß Tenderman
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben