Paketquellenchaos in Debian Wheezy

DigitalFlow

New member
Themenstarter
Registriert
22 März 2012
Beiträge
317
Hallo alle zusammen,
Bei mir gab es gerade etwas Chaos was die Debian Paketquellen angeht.

Zuerst mal meine Config:

Meine /etc/apt/sources.list:
Code:
# 

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.0.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20130504-14:44]/ wheezy contrib main

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.0.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20130504-14:44]/ wheezy contrib main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib

# Debian 7.0 "Wheezy"
deb http://http.debian.net/debian/ wheezy main contrib non-free

# Debian 7.0 "Wheezy" Backports
deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy-backports main

# TLP
deb http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid main

# Debian Unstable
deb http://ftp.de.debian.org/debian unstable main

und /etc/apt/preferences mit folgendem Inhalt:
Code:
Package: *  
Pin: release a=stable 
Pin-Priority: 900 

Package: *  
Pin: release a=unstable  
Pin-Priority: 300

Beim Upgrade wollte er mir den 3.9-1-amd64 Kernel installieren, was für mich ok war, hatte gehofft, dass das OSD für die Helligkeit dann eventuell funktioniert.
Nach einem sudo apt-get dist-upgrade hat er jedenfall Iceweasel und den Kernel geupdated, ob DKMS geklappt hat weiß ich gerade nicht, kann man das nachprüfen?
Ich habe gesehen, dass er die Linux-headers zum Kernel 3.9-1 nicht holen wollte und habe entdeckt, dass es an libc6 lag, das in stable zu alt ist.
Also habe ich mit sudo apt-get -u -m -t unstable install libc6 das passende libc6 geholt und die linux-headers-3.9-1-amd64 konnten installiert werden.
Jetzt macht mich aber ein Abschnitt etwas unsicher:
Code:
linux-headers-3.9-1-amd64 (3.9.4-1) wird eingerichtet ...
Examining /etc/kernel/header_postinst.d.
run-parts: executing /etc/kernel/header_postinst.d/dkms 3.9-1-amd64
Error! Problems with depmod detected.  Automatically uninstalling this module.
DKMS: Install Failed (depmod problems).  Module rolled back to built state.
linux-headers-amd64 (3.9+49) wird eingerichtet ...
Ich hatte zuerst den neuen Kernel installiert und danach die Headers, könnte es daran liegen?
Besteht hier Handlungsbedarf? Ich gehe mal stark davon aus.
(Habe dazu auch einen Thread im Debian Forum aufgemacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben