Paging file auslagern?

t41student

New member
Themenstarter
Registriert
23 Jan. 2005
Beiträge
113
Moin!

Hab auf meinem Desktop den Paging file auf eine eigene partition ausgelagert. macht das auch beim thinkpad sinn?

Soll windows ja schneller machen...
bin mal gespannt auf eure meinung.

thnx im voraus!
 
Das einzige, das wirklich Sinn macht, ist das Pagefile zu deaktivieren, genügend RAM vorausgesetzt. Dann hat man seine Ruh vor dem sinnlosen cachen. 1024 MB RAM sollten genügen, evtl. reicht sogar 768 MB.
 
Das macht genausoviel Sinn, wie beim Desktop. Eine eigene Partition für die Auslagerungsdatei verhindert, dass sie fragmentiert wird (wenn Du allerdings ihre Größe festlegst und mit einem entsprechenden Tool defragmentiertst, kannst Du diesen Vorteil auch ohne eigene Parition erreichen). Befindet sich die Swap-Partition auch noch auf einer anderen Festplatte, die mind. so schnell ist, wie die Systemplatte, wird der Zugriff noch schneller...

Ich habe von meiner 40GB platte 1 GB als Swappartition angelegt. Ich wählte diese Methode, weil ich so auch den Standort des Swapfiles auf der Platte bestimmen kann. Ich habe es ca. in die Mitte gelegt...keine Ahnung, ob das wirklich etwas bringt - liegt aber nahe, oder? War auf jeden Fall kein Aufwand...
 
Das ist ja fast schon so gut wie in Linux.

Nur ist es eher logisch, das ganze in Win an das Ende (Bei Linux an den Anfang) zu setzten, da da die Platte die meiste Performance bringt. Win zählt von innen nach außen.
Programme wie Norton Disk Speed ( Nicht das wahre) aber die legen die Auslagerungsdatei nach hinten.
Ist wie den CD´s. Außen sind die am schnellsten.
 
Original von Koffee-Junkee

Außen sind die am schnellsten.
Klugscheiss=an

Hängt aber vom Plattenmapping ab, d.h. bei einigen Herstellern/Serien kann die von der Softwareebene(OS) gesehene Mitte auch durchaus der schnellste Bereich sein.(Oder bei ganz extremen Mapping, ständiger Zägezahneffekt)
Klugscheiss=aus

Fazit, ausprobieren und nicht wundern wenns gar nix bringt.
 
Original von s0larist

Das einzige, das wirklich Sinn macht, ist das Pagefile zu deaktivieren, genügend RAM vorausgesetzt. Dann hat man seine Ruh vor dem sinnlosen cachen. 1024 MB RAM sollten genügen, evtl. reicht sogar 768 MB.

Bißchen knapp kalkuliert. Also für "Schlacht um Mittelerde" und modernere Spiele reichen 1GB nicht mehr aus, wenn man die Auslagerungsdatei deaktivieren möche. Schon gar nicht bei Bildbearbeitung. Daher hab ich auch kürzlich aufgerüstet auf 2GB. Bringt aber ohnehin nur was bei den Ladezeiten.
 
Original von T42p

Original von s0larist

Das einzige, das wirklich Sinn macht, ist das Pagefile zu deaktivieren, genügend RAM vorausgesetzt. Dann hat man seine Ruh vor dem sinnlosen cachen. 1024 MB RAM sollten genügen, evtl. reicht sogar 768 MB.

Bißchen knapp kalkuliert. Also für "Schlacht um Mittelerde" und modernere Spiele reichen 1GB nicht mehr aus, wenn man die Auslagerungsdatei deaktivieren möche. Schon gar nicht bei Bildbearbeitung. Daher hab ich auch kürzlich aufgerüstet auf 2GB. Bringt aber ohnehin nur was bei den Ladezeiten.

Das Problem ist ja, dass mehr als 2GB nicht gehen.... :cry:
 
Original von Koffee-Junkee

da da die Platte die meiste Performance bringt. Win zählt von innen nach außen.

Danke für die Info, dass es da Unterschiede beim "Zählen" gibt, war mir neu. Der Grund, aus dem ich die Pagefile Partition in die Mitte gelegt habe, war aber nicht die reine Lese/Schreibgeschwindigkeit, sondern auch die Zugriffszeit. Und wenn ich mal annehme, dass der Kopf sich relativ gleichmäßig über meine (bestimmt schrecklich fragmentierte) Festplatte bewegt, sollte er so immer einen relativ kurzen Weg zum Pagefile haben. Aber naja, da lasse ich mich auch gerne eines Besseren belehrten ;)
 
Es gibt Tools, die die Performance über die ganze Platte messen, da wird oft klar, wo die Platte schnell ist und wo..naja nicht ganz so schnell.
Hdtach? Sowas halt habs nicht so mit Namen.
 
@sebmue: Also hier auch nur geringste Performanceunterschiede feststellen zu können ist absolut unwahrscheinlich. Besser die Auslagerungsdatei wird so wenig wie nötig gebraucht, z.B. durch mehr RAM. Das bringt viel mehr.
 
naja, defragmentiert sein sollte das Pagefile schon (sysinternals.com -> pagedefrag). Aber ich persönlich sehe nur dann etwas Sinn darin, das Pagefile aus der Windows-Ppartition zu nehmen, wenn es auf eine andere physische Platte gelegt wird: Meistens wird ja ausgelagert, wenn ein Programm was von der Platte lädt - und dann kommen die Lesezugriffe vom Programm und die Schreibzugriffe vom Paging miteinander zeitlich in Konflikt. Auf meinem Desktop habe ich das mal mit zwei Raid-Arrays ausprobiert: Eins fürs System und eins fürs Pagefile. Ich hab subjektiv kaum nen Unterschied festgestellt. Mein Fazit ist damit auch: Auf die Dauer hilft nur Power (in diesem Fall mehr RAM) ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben