Hallo,
habe von meinem zukünftigen Schwager einen Packard Bell MS2384 bzw TE69KB "in Pflege". Leider ist das Ding total platt. Pünktlich zum Ablauf der Gewährleistung nach 2 Jahren hat die Festplatte (WD blue) die Hufe gerissen. Ausgestattet mit einem Athlon E1-2500 (mit nur 1.4 GHz) und 2GB RAM.
Das Ding war schon immer schnarchend langsam zu bedienen. Ich persönlich kam mit dem Win8 darauf nie klar (habe aber auch sonst weder Win8 noch Win8.1 nie genutzt).
Jetzt will er wieder in einen Consumer-Markt laufen und 500-600€ ausgeben für ein neues Gerät. Ich sehe aber zwei Alternativen:
1. Aufrüstung:
Was meint ihr - lohnt sich die Aufrüstung auf 4GB und mit einer SSD?
Wird das Ding dann benutzbar? Ggf. Upgrade auf Win10?
Nutzung nur für Office/Internet und Sky to Go (Anforderungen unbekannt)
Btw: Gehe ich recht in der Annahme, dass der Windows-Key im Bios ist - sprich ich lade Win8.1 mit dem Mediacreation Tool und kann das einfach installieren?
Besser die 32bit oder 64bit Variante installieren?
2. Gebrauchtes Thinkpad
Leider will er unbedingt einen "grooooßen Bildschirm mit HD". Der Packard Bell hat 15,6" aber nur die HD Auflösung (1366 x 768). Aus meiner Sicht wäre selbst ein T420 mit 1600x900 besser. Wobei er den Läptop hauptsächlich zum Gucken von Sky to Go verwendet. Habe ihm mein T420 mit 1600x900 gezeigt - aber das hat ihm nicht gefallen !?!
Er würde ggf. ein gebrauchtes Gerät akzeptieren - aber nur wenn noch Garantie drauf ist... Ich habe mal nach T530 geschaut - leider hat Matt zum Beispiel keines mehr mit Restgarantie...
Würde denn auch ein T520 reichen? Was würde - sofern man ein entsprechendes Gerät findet - denn eine Garantieverlängerung kosten?
Und ganz klar: Gebraucht muss billiger sein als bei MM & Co ...
Für ein paar Einschätzungen wäre ich dankbar.
Lönni
habe von meinem zukünftigen Schwager einen Packard Bell MS2384 bzw TE69KB "in Pflege". Leider ist das Ding total platt. Pünktlich zum Ablauf der Gewährleistung nach 2 Jahren hat die Festplatte (WD blue) die Hufe gerissen. Ausgestattet mit einem Athlon E1-2500 (mit nur 1.4 GHz) und 2GB RAM.
Das Ding war schon immer schnarchend langsam zu bedienen. Ich persönlich kam mit dem Win8 darauf nie klar (habe aber auch sonst weder Win8 noch Win8.1 nie genutzt).
Jetzt will er wieder in einen Consumer-Markt laufen und 500-600€ ausgeben für ein neues Gerät. Ich sehe aber zwei Alternativen:
1. Aufrüstung:
Was meint ihr - lohnt sich die Aufrüstung auf 4GB und mit einer SSD?
Wird das Ding dann benutzbar? Ggf. Upgrade auf Win10?
Nutzung nur für Office/Internet und Sky to Go (Anforderungen unbekannt)
Btw: Gehe ich recht in der Annahme, dass der Windows-Key im Bios ist - sprich ich lade Win8.1 mit dem Mediacreation Tool und kann das einfach installieren?
Besser die 32bit oder 64bit Variante installieren?
2. Gebrauchtes Thinkpad
Leider will er unbedingt einen "grooooßen Bildschirm mit HD". Der Packard Bell hat 15,6" aber nur die HD Auflösung (1366 x 768). Aus meiner Sicht wäre selbst ein T420 mit 1600x900 besser. Wobei er den Läptop hauptsächlich zum Gucken von Sky to Go verwendet. Habe ihm mein T420 mit 1600x900 gezeigt - aber das hat ihm nicht gefallen !?!
Er würde ggf. ein gebrauchtes Gerät akzeptieren - aber nur wenn noch Garantie drauf ist... Ich habe mal nach T530 geschaut - leider hat Matt zum Beispiel keines mehr mit Restgarantie...
Würde denn auch ein T520 reichen? Was würde - sofern man ein entsprechendes Gerät findet - denn eine Garantieverlängerung kosten?
Und ganz klar: Gebraucht muss billiger sein als bei MM & Co ...
Für ein paar Einschätzungen wäre ich dankbar.
Lönni