Packard Bell in Pflege - lohnt das noch?

loennermo

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Apr. 2010
Beiträge
437
Hallo,

habe von meinem zukünftigen Schwager einen Packard Bell MS2384 bzw TE69KB "in Pflege". Leider ist das Ding total platt. Pünktlich zum Ablauf der Gewährleistung nach 2 Jahren hat die Festplatte (WD blue) die Hufe gerissen. Ausgestattet mit einem Athlon E1-2500 (mit nur 1.4 GHz) und 2GB RAM.

Das Ding war schon immer schnarchend langsam zu bedienen. Ich persönlich kam mit dem Win8 darauf nie klar (habe aber auch sonst weder Win8 noch Win8.1 nie genutzt).

Jetzt will er wieder in einen Consumer-Markt laufen und 500-600€ ausgeben für ein neues Gerät. Ich sehe aber zwei Alternativen:

1. Aufrüstung:
Was meint ihr - lohnt sich die Aufrüstung auf 4GB und mit einer SSD?
Wird das Ding dann benutzbar? Ggf. Upgrade auf Win10?
Nutzung nur für Office/Internet und Sky to Go (Anforderungen unbekannt)
Btw: Gehe ich recht in der Annahme, dass der Windows-Key im Bios ist - sprich ich lade Win8.1 mit dem Mediacreation Tool und kann das einfach installieren?
Besser die 32bit oder 64bit Variante installieren?

2. Gebrauchtes Thinkpad
Leider will er unbedingt einen "grooooßen Bildschirm mit HD". Der Packard Bell hat 15,6" aber nur die HD Auflösung (1366 x 768). Aus meiner Sicht wäre selbst ein T420 mit 1600x900 besser. Wobei er den Läptop hauptsächlich zum Gucken von Sky to Go verwendet. Habe ihm mein T420 mit 1600x900 gezeigt - aber das hat ihm nicht gefallen !?!
Er würde ggf. ein gebrauchtes Gerät akzeptieren - aber nur wenn noch Garantie drauf ist... Ich habe mal nach T530 geschaut - leider hat Matt zum Beispiel keines mehr mit Restgarantie...
Würde denn auch ein T520 reichen? Was würde - sofern man ein entsprechendes Gerät findet - denn eine Garantieverlängerung kosten?
Und ganz klar: Gebraucht muss billiger sein als bei MM & Co ... :-)

Für ein paar Einschätzungen wäre ich dankbar.

Lönni
 
Persönlich würde ich einen PackardBell mit dem kleinen Prozessor von AMD nicht mehr aufrüsten. Aber wenn das gewünscht wird, dann auf jeden Fall mehr RAM und eine SSD. Du wirst staunen, wie schnell selbst dieser "schnarchlangsame" Prozessor sein kann.

Wenn er aber 500-600€ in die Hand nehmen will, dann kannst Du ihm mal ein sehr schönes T530 mit großer SSD und genügend (8GB) RAM zeigen. Das natürlich mit dem HD+-Display. thinkspot hat gerade so ein schönes Teil im Angebot.

Edit:
Das mit der Restgarantie habe ich überlesen. Einfach mal bei Matt nachfragen, im Shop ist erfahrungsgemäß nicht immer alles drin, was möglich wäre. Vielleicht hat er noch was anderes da.
 
Das Thinkspot-Angebot kenne ich. Leider keine Restgarantie mehr - wie ich schon schrieb.

Da ich leider immer herhalten muss, wenn was nicht läuft wäre mir an einem zuverlässigem Gerät gelegen. Das ist nun schon der zweite Laptop, der kurz nach Ende der Gewährleistung defekt war.

@gatasa: Meinst Du nicht, dass das Ding aufgerüstet noch für die Anforderungen nutzbar ist? Wie schlägt sich dieser Prozessor im Vergleich zu meinem kleinen X200 (auch 4GB / SSD)?

Bring Win10 ggf. noch ein wenig mehr Geschwindigkeit?
 
Für reines Office sollte es reichen. youtube-Filme in guter Qualität ist bestimmt schon nicht mehr so gut möglich, das aber auch, weil die Auflösung nicht wirklich gut ist für einen 15-Zöller. Egal, wie schnell das Teil nach dem Einbau einer SSD dann auch ist.

Garantie braucht man eigentlich nicht wirklich. Ich habe hier im Büro und in meiner näheren Umgebung bestimmt schon an die 20 "ältere" Thinkpads verkauft und bisher nur einmal eine "negative":) Rückmeldung erhalten, dass er jetzt noch eins braucht (aber ein kleines) für seine Frau:thumbsup:.
8 Gebrauchte davon laufen schon seit einem Jahr in Uganda und der Pater schreibt immer noch nett, ohne mich zu beschimpfen;).

Ob Win 10 noch was an Geschwindigkeit bringt? Vielleicht, wenn das Packard Bell bereits für Win 8 konzipiert wurde.
 
Bei dem Prozessor wird man kaum was rausholen können über das Betriebssystem.
SSD und Ram wird einwenig was bringen, aber Wunder brauchst du nicht zu erwarten.
Habe selbst ein Gerät mit A4-5000. Quasi der selbe Prozessor als quad-core.

Zum Thema Gebraucht wurde ja schon einiges gesagt.

Ab 600€ bekommt man schon TPs der E Serie mit Intel CPU und FHD in neu. Dann natürlich ohne SSD.
http://geizhals.de/?cat=nb&xf=2379_...tualisieren&plz=&dist=&mail=&sort=r&bl1_id=30


Edit:
Die CPU/GPU hat einen video decoder drin. Somit gibts bis FHD keine Probleme.
4k geht damit nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, E Serie und T sind doch wohl hoffentlich noch zwei Welten...

Wenn ich ne SSD über hätte würde ich es glatt mal probieren. Läuft denn in der Gurke ein RAM-Riegel aus meinem X201 oder X200 oder T420?
 
Ich finde die E-Serie ziemlich gut verarbeitet, vor allem bei dem Preis. Fürs surfen und Sky to go finde ich die E-Serie super. Außerdem hat dein Schwager sicher ein besseres Gefühl wenn es Neuware ist wenn er auf Herstellergarantie besteht. Ich bestelle auch oft gebrauchte ThinkPads und EliteBooks, aber wenn jemand ein ungutes Gefühl dabei hat ein gebrauchtes Gerät zu kaufen, dann wirds meistens ein neues Lenovo E31/E51, ThinkPad E Serie oder HP ProBook (im privaten Umfeld).

Zu der CPU kann ich nicht viel sagen, habe aber festgestellt, dass wenn ich ältere Laptops mit SSD, RAM und Windows 10 aufgerüstet habe, die meisten User wieder glücklich mit den Geräten sind. Selbst wenn ich der Meinung war, dass es gut, aber keinesfalls super schnell läuft. Die Ansprüche sind eben andere und wenn eine 120 GB SSD für 40 EUR reicht, dann noch RAM für 20 EUR und eine frische Windows Installation, dann kann es gut sein, dass für 60 EUR das Gerät wieder zufriedenstellend läuft.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben