P50 P50 Displayport ohne aktive NVIDIA

Macke

Member
Themenstarter
Registriert
3 Nov. 2012
Beiträge
185
Hallo,

mein P50 kam die Tage an und will entdeckt werden.

Für eine Bewertung ist es noch zu früh, daher spare ich mir ein paar Worte und komme direkt zu meiner Frage.

Ist es möglich die digitalen Videoausgänge (Displayport, DVI mit oder ohne Dock) auch ohne aktive NVIDIA nutzen zu können?
Ich dachte, dass dies nach der Xx30 Generation also ab xX40 möglich ist. Bisher bekomme ich dies allerdings nicht hin.
 
Soweit ich weiß, hängt nur das Thinkpad-Display an der Intel, der ganze Rest -- also auch die digitalen Ausgänge -- ist mit der NVIDIA verbunden. Du wirst also immer eine aktive NVIDIA Karte haben, wenn du was an Displayport/DVI/etc. anschließt.
 
So langsam Zweifel ich an mir. Wieso habe ich geglaubt, dass es ab xx40 anders ist? :)

Im Endeffekt ist es mir auch egal. Das P50 ist sicherlich nicht das leiseste Thinkpad, aber bei meinem Arbeitsalltag wird es nur sehr selten lauter und dann auch nicht unangenehm.
 
Mh Danke für die Info.

nur so aus Neugierde. Bei einem T460p mit Nvidia ist dies auch so, oder wirklich nur bei den beiden P?
 
Mh, dann gehe ich einfach mal davon aus, dass es auch so sein wird.

btw ich habe einen Kritikpunkt am P50 entdeckt.
Mein Exemplar steht nicht plan auf einem Tisch auf. Der Gummifuß am Akku scheint zu "schwach". Lege ich dort das Bonusheft (Zahnarzt) drunter, ist das Problem behoben. Akku ist korrekt verbaut.
Das komplette Gehäuse macht einen sehr wertigen und stabilen Eindruck. Da passt der Stand absolut nicht ins Bild. Einen Kontakt mit dem Lenovosupport - 3 Jahre VOS - wird vermutlich nur für etwas Erheiterung auf der anderen Seite des Telefonkabels sorgen.
 
>Das P50 ist sicherlich nicht das leiseste Thinkpad, aber bei meinem Arbeitsalltag wird es nur sehr selten lauter und dann auch nicht unangenehm.

Beim Surfen mit dem P50 geht bei mir der Lüfter aus und bleibt auch aus, gelegentlich springt er sporadisch kurz an.
 
So langsam Zweifel ich an mir. Wieso habe ich geglaubt, dass es ab xx40 anders ist? :)

Im Endeffekt ist es mir auch egal. Das P50 ist sicherlich nicht das leiseste Thinkpad, aber bei meinem Arbeitsalltag wird es nur sehr selten lauter und dann auch nicht unangenehm.


Welches Modell hast du denn, und mit welchem Notebook vergleichst du die Lautstärke?

Ist die Lüfterfrequenz hoch oder eher tief/angenehm ?
 
Also aktuell kann ich es mit einem T430 (i5, Nvidia) vergleichen. Das P50 lüftet, wenn es hörbar ist, für eine längere Zeit, als es das T430 tut. Dieses wiederum schaltet zwischen hörbar lüften und lautlos öfter hin und her.
(Das mit dem hörbar bzw. nicht hörbar schreibe ich, weil ich nicht sagen kann, ob der Lüfter aus ist, oder die Grundgeräusche im Büro eine minimale Lüfteraktivität überdecken.)
Die Lüfterstufen habe ich nicht mit tpfancontrol und co. kontrolliert, aber bisher nutzt das P50 gefühlt weniger Stufen oder hat noch nicht ans Limit gehen müssen.

Zocken tue ich nur selten, aber ich habe auch mal Skyrim ausprobiert. Das T430 wird dabei schon sehr laut und auch wirklich warm bis heiß. Das P50 bleibt dabei warm und die Lautstärke ist völlig i.o.
btw Die Performance des P50 (vorallem die GPU) ist schon eine deutlich andere Liga. Auflösung hoch, Details hoch, Selbst mehr Sichtweite und etwas AA/AF war drin. Schön.
 
Das P50 ist sicherlich nicht das leiseste Thinkpad, aber bei meinem Arbeitsalltag wird es nur sehr selten lauter und dann auch nicht unangenehm.
Bringt das "Flex-Performance"-Kühlsystem doch nicht so viel? OK, es ist auch nur "bis zu 25% leiser" angegeben. Hätte mir trotzdem mehr erhofft, da zwei Lüfter doch prinzipiell weniger und leiser laufen können sollten als einer.

Mal eine andere Frage: Ist die nVidia bei Optimus-Betrieb mit der internen Intel-GPU quasi komplett abgeschaltet und erzeugt keine nennenswerte Hitze mehr, oder läuft sie dann noch in irgendeiner Art und Weise auf einer "Grundstufe", so dass ein TP mit nVidia selbst bei Nutzung der Intel-CPU trotzdem wärmer und/oder lauter wird als ein TP ohne nVidia?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt das "Flex-Performance"-Kühlsystem doch nicht so viel? OK, es ist auch nur "bis zu 25% leiser" angegeben. Hätte mir trotzdem mehr erhofft, da zwei Lüfter doch prinzipiell weniger und leiser laufen können sollten als einer.

Mal eine andere Frage: Ist die nVidia bei Optimus-Betrieb mit der internen Intel-GPU quasi komplett abgeschaltet und erzeugt keine nennenswerte Hitze mehr, oder läuft sie dann noch in irgendeiner Art und Weise auf einer "Grundstufe", so dass ein TP mit nVidia selbst bei Nutzung der Intel-CPU trotzdem wärmer und/oder lauter wird als ein TP ohne nVidia?
Optimus bringt eine fast komplette Abschaltung der dezidierten Grafikkarte mit sich. Unter diversen Programmen wie beispielsweise AIDA taucht sie im Sleep-State auch nicht auf (wird nicht gefunden), wenn man nicht "Wakeup GPUs from Sleep" im Programm einschaltet. Sie erzeugt also überhaupt keine Hitze mehr. Mein W530 bleibt beispielsweise in dieser Betriebssituation lüfterlos, sofern man die CPU nicht zu stark belastet.
 
Beim P50 zu beachten: Wenn man einen externen Monitor anschließt wird die nVidia GPU automatisch aktiviert.
 
Ja, wobei die NVIDIA dabei nicht immer voll läuft sondern wohl auch dynamisch getaktet wird. (laut cpu-z --> gpu tab)

Ich finde es schon schade, dass nun wieder die digitalen Ausgänge mit der NVIDIA "verdrahtet" sind. Wobei meiner Meinung nach das Zwei-Lüfter-Konzepts damit gut harmoniert.

// btw mit tpfancontrol kann man nur den linken (wohl "CPU-Lüfter") regeln.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben