ownCloud + DAVdroid = funktioniert nicht? Baikal? Alternativen für CardDAV/CalDAV?

cyberjonny

Active member
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.668
Hi miteinander,

ich habe vor Kurzem ownCloud auf meinem Webspace (all-inkl mit SSL-Proxy) installiert und wollte darüber meine Kontakte (CardDAV) und meinen Kalender (CalDAV) synchronisieren. Leider funktioniert das aber nicht, beim Einrichten eines Card- oder CalDAV-Kontos auf dem Android-Smartphone kommt immer die Meldung "HTTP-Fehler: 401 Unauthorized". Mit der App "CardDAV-Sync beta" passiert passiert dasselbe. Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen kann?

Hat hier jemand vielleicht selbst die oben genannte Kombination (erfolgreich) am Laufen?

Alternativ hätte ich sehr gerne Baikal genutzt, aber leider funktioniert das wohl nicht in Verbindung mit einem SSL-Proxy. Die ungesicherte Synchronisierung von Kalendern und Kontakten ohne SSL/HTTPS ist für mich aber eigentlich keine Option. Funktioniert Baikal vielleicht doch auch irgendwie zusammen mit einem SSL-Proxy, hat da vielleicht jemand entsprechende Erfahrungen gemacht?

Oder kennt vielleicht noch jemand ganz andere Alternativen, die eine möglichst simple, unkomplizierte, zuverlässige, aber sichere Synchronisierung von Kontakten und Kalendern via CardDAV/CalDAV zwischen Rechner(n), eigener "Cloud" und Smartphone/Tablet ermöglichen?

Irgendwie bin ich gerade etwas ernüchtert, dass das alles so "kompliziert" ist (d.h. eigentlich ist es das gar nicht, nur läuft es einfach nicht) und einfach nicht rund laufen will... :huh:

Wäre über hilfreichen Input dankbar!

Gruß, Jonny
 
Also ich weiß nicht wie (da ich keine Ahnung von der Materie habe), aber ein Freund hostet einen Card-/ und Cal-DAV-Server. Über CardDAVMate gibt es einen Webclient für Adressen und mit AgenDAV einen für die Kalender. Auf meinem Android sind CardDav- und CalDav-Sync als Apps, dort ist der eigene Server eingetragen und alles funktioniert in alle Richtungen einwandfrei!

OwnCloud wurde damals probiert und für zu langsam empfunden.

Vielleicht hilft die Erfahrung bei der Suche nach etwas geeignetem, es llest sich ja so als hast du einen eigenen Server?
 
ich habe vor Kurzem ownCloud auf meinem Webspace (all-inkl mit SSL-Proxy) installiert und wollte darüber meine Kontakte (CardDAV) und meinen Kalender (CalDAV) synchronisieren. Leider funktioniert das aber nicht, beim Einrichten eines Card- oder CalDAV-Kontos auf dem Android-Smartphone kommt immer die Meldung "HTTP-Fehler: 401 Unauthorized". Mit der App "CardDAV-Sync beta" passiert passiert dasselbe. Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen kann?
Vielleicht ist deine OwnCloud so konfiguriert, dass sie nur verschlüsselte Verbindungen zulässt und deine App möchte sich unverschlüsselt verbinden?
 
Vielleicht ist deine OwnCloud so konfiguriert, dass sie nur verschlüsselte Verbindungen zulässt und deine App möchte sich unverschlüsselt verbinden?
Das wäre sogar wahrscheinlich, denn die All-Inkl-Installation mit SSL Proxy arbeitet standardmäßig nur per SSL und nur über den Proxy (vorausgesetzt, sie haben daran nichts verändert)
 
Danke für eure Beiträge!

Also ich weiß nicht wie (da ich keine Ahnung von der Materie habe), aber ein Freund hostet einen Card-/ und Cal-DAV-Server. Über CardDAVMate gibt es einen Webclient für Adressen und mit AgenDAV einen für die Kalender. Auf meinem Android sind CardDav- und CalDav-Sync als Apps, dort ist der eigene Server eingetragen und alles funktioniert in alle Richtungen einwandfrei!

OwnCloud wurde damals probiert und für zu langsam empfunden.

Vielleicht hilft die Erfahrung bei der Suche nach etwas geeignetem, es llest sich ja so als hast du einen eigenen Server?
Vielleicht kannst du deinen Freund mal fragen, wie/womit er den Card- und CalDAV-Server konkret realisiert? Das wäre für mich sehr interessant!
Außerdem würde mich auch interessieren, ob die Verbindung via SSL/HTTPS verschlüsselt ist.


Vielleicht ist deine OwnCloud so konfiguriert, dass sie nur verschlüsselte Verbindungen zulässt und deine App möchte sich unverschlüsselt verbinden?
Ja, das ist korrekt, meine ownCloud soll HTTPS erzwingen (ist so gewollt). Die Apps können aber eigentlich alle mit HTTPS umgehen bzw. raten sogar dazu bzw. versuchen eigenständig selbst dann zuerst eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung, wenn man diese gar nicht explizit angibt.
 
Vielleicht kannst du deinen Freund mal fragen, wie/womit er den Card- und CalDAV-Server konkret realisiert? Das wäre für mich sehr interessant!
Außerdem würde mich auch interessieren, ob die Verbindung via SSL/HTTPS verschlüsselt ist.
Ich habe CalDAV/CardDAV testweise mit der OwnCloud realisiert und es funktionierte mit zwei Apps (frag mich bitte nicht, wie die hießen - ich habs nämlich vergessen) problemlos. Gelaufen ist OwnCloud auf meinem RaspberryPI.
 
... hat sich erledigt... blafoo übernimmt... :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ blafoo: Hast du es auf einem eigenen Server laufen oder auch auf einem (shared) Webspace? Nutzt du auch SSL/HTTPS? Mit eigenem Zertifikat oder via Proxy?

Die verlinkte CardDAV-Sync App habe ich auch getestet, die funktioniert leider genau so wenig wie DAVdroid. Mit Thunderbird habe ich es dann gar nicht mehr versucht, muss ich gestehen...
 
@ Blacksmith: Leider ist das für mich etwas zu verwirrend, da komme ich nicht ganz mit. Gibts nirgends eine idiotensichere Schritt-für-Schritt-Anleitung dafür? Das wäre toll! :)
 
Ola Cyberjonny,

es ist sowohl vserver wie auch shared webspace wie auch aufm Root ;)

Ich vermiet die Dinger ja, also ist es mein root, mit deren vserver/shared-Webspace drauf :)

Grüße
 
Und überall die aktuelle Version 6.0.4?

Ich konnte das Problem jetzt nämlich insofern eingrenzen, als dass ich die Synchronisierung via Card/CalDAV mit Version 6.0.3 problemlos ans Laufen kriege, diese nach dem Update auf 6.0.4 allerdings nicht mehr funktioniert.
 
Nein nicht überall die 6.0.4.

2-3 Instanzen sind up to date, 2-3 auf >6.0.3 und 2-3 sind sogar noch eine 5er.

Grüße
 
Moin
... beim Einrichten eines Card- oder CalDAV-Kontos auf dem Android-Smartphone kommt immer die Meldung "HTTP-Fehler: 401 Unauthorized". Mit der App "CardDAV-Sync beta" passiert passiert dasselbe.

Was sagt dein Browser, wenn Du auf die URL zugreifst?
Was genau trägst du denn in der CalDAV-Sync ein?

Ist die Proxy-Domain in der config.php unter Trusted Domains eingetragen?

RomanX
 
Jetzt funktioniert die Sync auch mit der 6.0.4 wieder. Das Update hat auch in der base.php in /lib was geändert, das man dann nachträglich wieder anpassen musste.


Wenn ich recht überlege (ist bei mir schon etwas her) und mir hier den Hinweis in der Tabelle anschaue http://davdroid.bitfire.at/configuration
dann ist das ganz einfach. Gibt nur die zwei Varianten zur Auswahl.

Ich meinte irgendwo gelesen zu haben, ohne tiefergehende Änderungen am Code wäre Baikal hinter einem SSL-Proxy nicht funktionsfähig. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Werde es vielleicht mal testen, wenn ich Zeit habe.




Jetzt habe ich aber trotzdem noch eine Frage zu ownCloud und zwar bzgl. den Kalendereinträgen:


Ich habe dort jetzt einen CalDAV-Kalender für Termine und die Geburtstage werden aus den Kontakten (CardDAV) bezogen und automatisch auch mit im Kalender angezeigt, was ich grundsätzlich begrüße. Allerdings hätte ich gerne, dass Termine und Geburtstage jeweils verschiedene Farben bekommen, was leider aber nicht der Fall ist. Wie es scheint, werden die Geburtstage aus den Kontakten aber auch nicht als separater Kalender betrachtet, dem ich manuell eine Farbe zuweisen könnte. Unter Android geht das. Gibt es eine Möglichkeit, den Geburtstagseinträgen aus den Kontakten auch in ownCloud eine spezielle Farbe zuzuweisen?
Alternativ könnte ich hilfsweise auch die Geburtstage aus den Kontakten löschen und stattdessen einen eigenen Kalender dafür anlegen, dem ich dann auch wieder eine Farbe zuweisen kann. Allerdings hätte ich gerne, dass in Klammern hinter dem Eintrag/Namen immer das Alter steht (also wie alt die Person an dem speziellen Geburtstag wird), was wohl nicht funktioniert, wenn man Geburtstage über einen eigenen, separaten Kalender und nicht über die Kontakt-Eintrag realisiert.

Hat da jemand eigene Erfahrungen damit oder eine Idee?

Wie habt ihr das denn so gelöst? Wieviel Kalender habt ihr, was für Termine/Events unterscheidet ihr?
Wie habt ihr das mit den Geburtstagen gelöst?



Was mich auch noch stört ist die Tatsache, dass die verschiedenen zu den einzelnen Kontakten gespeicherten Rufnummerbezeichnungen leider anscheinend für den A**** sind. Ich hab das im Handy so schön angelegt: Mobil privat, Mobil geschäftlich, Festnetz privat, Festnetz geschäftlich, Mobil Ausland... Aber wenn die Kontakte mit ownCloud gesynct werden, bekommen die Rufnummern dort scheinbar willkürliche Bezeichnungen. Aus "Mobil Ausland" wird "Home", aus "Mobil privat" wird "x-festnetz" (???) - da checke ich überhaupt nicht mehr durch. Wie wird das erst, wenn ich später mal ein neues Gerät einrichte und die Kontakte importieren will, das gibt ja das totale Chaos??
Gibt es da denn eine Lösung dafür?

Danke euch! :)
 
Hat niemand ähnliche Probleme bzw. andere Erfahrungen damit gemacht? Niemand eine Idee?
 
Jetzt funktioniert die Sync auch mit der 6.0.4 wieder. Das Update hat auch in der base.php in /lib was geändert, das man dann nachträglich wieder anpassen musste.
Hallo Cyberjonny,
habe das (vermutlich) gleiche 401-Problem, allerdings taucht es bei mir schon in der 6.0.1 auf.
Was genau hast du denn in der base.php angepasst?
Danke!
n.
 
Hi,

ich finde leider die entsprechende Mail des Supports nicht mehr, deshalb kann ich dir das leider nicht mehr sagen.
Mittlerweile (mit v7) ist diese Änderung aber auch gar nicht mehr notwendig.

Gruß, Jonny
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben