Outdoorgehäuse für WLAN Antenne [BiQuad @ 2,4Ghz]

Flory

New member
Themenstarter
Registriert
22 Feb. 2009
Beiträge
4.482
Hallo zusammen,

ich habe mir eine BiQuad WLAN Antenne für das 2,4Ghz Band gebaut.
quad.jpg


Das ist nicht meine, aber sie sieht exakt so aus! 8) Die Abmessungen sind 22,5 x 12 x 2,00 [cm]
Ich möchte sie an der Hauswand montieren und zur besseren Sichttarnung, sowie aus Schutzgründen ist es unbedingt
erfoderlich diese in ein Gehäuse einzubauen. Nur was für eins?
Es sollte spritzwassergeschützt sein und möglichst flach, am besten in weiß oder Cremefarben.

Ich habe zu Hause viele, viele HENSEL Kabelanschlussgehäuse, die sind zwar qualitativ sehr gut, aber viel zu hoch,
hen_dp_9026.jpg

mindestens 13cm Höhe in den geforderten Abmessungen, was viel zu viel ist.

Habt die geballte Fachkompetenz des Forums ne Ahnung welches Gehäuse ich benutzen kann?
Kein Profigehäuse für 80€ aufwärts, immerhin hat die Antenne selbst keine 3€ in Material gekostet. 8o

Viele Grüße!
Flory
 
Also ich pack meine Antennen immer in Tupper :D
Oder gern auch in andere Konkurenzprodukte :thumbsup:

Die Farb- und Größenauswahl ist unendlich!!!
Und Wasserdicht wirds mit Silikon :thumbup:
 
[quote='tgraupne',index.php?page=Thread&postID=599379#post599379]Also ich pack meine Antennen immer in Tupper :D
Oder gern auch in andere Konkurenzprodukte :thumbsup: :[/quote]

Der WAF (Wife Acceptance Factor) einer Tupper an der Hauswand geht stark gegen 0 ;(
Obwohls sehr günstig wäre^^
 
Aber, es gibt doch wunderschöne Exemplare von Tupper ?(
Sieht auf jedenfalls schicker aus, als dein Beispiel....

Sag doch einfach, es wäre so eine super teure design Profi- Dose....
 
[quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=599383#post599383]
Der WAF (Wife Acceptance Factor) einer Tupper an der Hauswand geht stark gegen 0
[/quote]
Sag ihr, das soll den Empfang ihres Telefons verbessern, dann geht das durch.
 
Ja das könnte natürlich klappen, aber eine Tupper ist nicht gerade sauber in eine Wandmontage einzuschrauben, da wäre schon eine
chirugische Silikonorgie zum Abdichten notwendig. Wie ich schon o.a. habe die HENSEL Gehäuse sind sehr gut abgedichtet, ich bräuchte
schon was von so einer Qualiät. Die professionellen Gehäuse, mit dem ganzen unnötigen Schnickschnack, wie Anschlüsse für Antennenkabel,
kann ich mir selber basteln. Bei Conrad und Reichelt find ich aber nix passendes für draußen, was breit und flach ist. Max. 5cm wäre klasse.
 
Es mag euer Weltbild vielleicht erschüttern, aber ich muss euch das jetzt einfach sagen:


Nicht jede Frau ist dumm.
 
moin,

von dort hab ich miene bi-quad auch bezogen.

kostete fertig konfektioniert inklusive kabel + passendem stecker , halterung und versand keine 40,- euro

gruß
 
@kopernikus: Hey die Preise sehen ja echt freundlich aus. Wie sind deine Erfahrungen mit der Antenne?
 
Ich wundere mich auch ein bisschen, hochwertige Antennen kosten eg das doppelte!

Hab hier einen laaangen Fred gefunden mit kontroversen Meinungen über brennpunkt-srl, das Gros scheint doch positiv zu sein. :S
 
Das auf dem Foto ist ja ne Doppel-Biquad. Kannst du da evtl. mal Bilder von der Seite posten. Bisher habe ich nämlich nur eine einfach Biquad mit 2 Fenstern, will mir aber auch mal eine mit 4 probieren.
 
Ich als Elektroniker würde jetzt auch sofort auf HENSEL Kästen (oder Gehäuse anderer Hersteller) kommen. Aber, wenn du diese ausschließt....
Gruß Max
 
[quote='The EYE',index.php?page=Thread&postID=599876#post599876]Ich als Elektroniker würde jetzt auch sofort auf HENSEL Kästen (oder Gehäuse anderer Hersteller) kommen. Aber, wenn du diese ausschließt....
Gruß Max[/quote]

Die HENSEL Kästen sind natürlich sehr fein, aber zu hoch. In meinen Abmessungen gibt es leider nur ein HENSEL Gehäuse und das ist schon 135mm hoch, ich brauche aber ein flaches. So 5-6cm.
HENSEL Kästen hab ich in unendlicher Stückzahl und Variation -neu- zu Hause. Oha... alles gut verpackt, die Dinger haben einen WAF von Zero. ;(

@el-sahef

Gibt es zu Hauf:
www.tresselt.de
http://forum.db3om.de/ftopic2554.html
 
Antenne und Anschlüsse lackieren (wegen Korrosion)
die Antenne im Deckel befestigen (ev. doppelseitiges Klebeband)
Hensel -Deckel oben und seitlich eine Silikonraupe drauf
und Deckel (ohne Unterteil) an die Wand (natürlich vorher Löcher bohren)
Unten nicht abdichten , damit Kondenswasser raus kann

mfg Tino
 
Hm....die passenden Kästen etc sind bei entsprechender Breite zu hoch. Und wenn du aus zwei Käasten einen baust?
 
[quote='tarzan',index.php?page=Thread&postID=599518#post599518]@kopernikus: Hey die Preise sehen ja echt freundlich aus. Wie sind deine Erfahrungen mit der Antenne?[/quote]

moin,

ich hab die QQsmart (doppel biquad) http://www.brennpunkt-srl.de/RO/eshop.html#Quad-Antennen

mit nem stecker für option karten und 1 meter kabel. hab das extra so kurz genommen, um möglichste wenig verluste zu haben.

man schreibt dem einfach, welche geräte man hat, und wie lang das kabel sein muss, dann antwortet der auch kompetent, was man benötigt, und wie teuer das wird. er verspricht dir auch nicht das blaue vom himmel, sondern erklärt dir auch, was gehen könnte, und wo ggf. die grenzen des machbaren sind.
mir scheint jedenfalls, dass der ingeneur rappl ziemlich kompetent ist, ich kann den weiterempfehlen..
der versand dauerte etwa 7 tage nach der überweisung, die sammeln die sendungen, und bringen sie per lkw zur deutschen grenze, und von dort kommts dann per DHL. kann also auch mal schneller gehen..

in meinem fall waren das inklusive versand 37,90 euro

von der grösse her kann man es etwa mit einer stange zigaretten vergleichen.
die antenne bringt ganz ordentlich was.

laut mwconn hab ich indoor ohne externe antenne 10% empfang, mit der QQsmart 26-30%

und outdoor, was für mich viel wichtiger ist, da ich umts als dsl ersatz nutze, und die antenne draussen sitzt (in der nähe des linksys 3G routers),
hab ich ohne extra antenne 30% empfang , und mit der QQsmart etwa 50% (mal etwas mehr,mal weniger, je nach wetter, minumum 46% maxximum 54%)

jedenfalls hab ich keinerlei verbindungsabrisse, und hab schon downloads mit 500kb/s gehabt, hsupa funzt auch tadellos, meine entfernung zum mast ist ca 4km, mit ner gigantischen kastanie mitten im weg (höher als unser haus), etwa 100 meter von der antenne weg (leider unmittelbar hinter unserer grundstücksgrenze, sonst wär sie schon weg ;) )

wers nicht weiß, würde denken er nutzt hier dsl.

mitm handy ist hier nur outdoor ganz schwacher umts empfang mit abrissen möglich.

so eine antenne ist wirklich gold wert, jedenfalls wenn man das ganze stationär unter schwierigen empfangsbedingungen betreiben will. laut vodafone liege ich etwa 1km ausserhalb des outdoor umts empfangsbereiches.....geht aber trotzdem..


natürlich kann man so eine antenne auch selbst bauen, wenn man sorgfältig arbeitet, die maße kennt und einhält, das nötige werkzeug und die zeit hat, und sihc noch nach nem gehäuse umschauen will :D .

mir war das zu aufwendig, und ich fand knapp 40,- euro nicht zu teuer, würde ich sofort wieder machen

manchmal hat der übrigens auch angebote zum halben preis, das sind dann 2te wahl antenne, z.b. mit kratzern am gehäuse ;)

gruß
 
@ kopernikus

Starke Sache, danke für die ausführliche Beschreibung! :thumbsup:
Kommt die Antenne jetzt eg aus Rumänien oder Polen? :S
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben