OT Thinkpad // FreeNAS

vw1701

New member
Themenstarter
Registriert
27 Okt. 2006
Beiträge
373
Hallo...
ich muss mal kurz eine andere Frage stellen.

momentan versuche ich, mir mittels altem PC einen NAS Server zu konstruieren, habe aber Probleme, FreeNAS 0.686 zu installieren, und zwar sowohl auf eigener, als auch auf HD mit 2 Partitionen. Ebenso wenig gehts auf einem USB Stick.

nun meine Frage(n):

hat schonmal hier jemand damit gearbeitet... ?

wenn das Rechnerbios USB HDD als Bootmedium erlaubt, ist dann jeder USB Stick bootable, oder sind das nur gewisse ?

Schönen Restsonntag und Gruss,
Volker
 
Original von vw1701
wenn das Rechnerbios USB HDD als Bootmedium erlaubt, ist dann jeder USB Stick bootable, oder sind das nur gewisse ?

Soweit ich weiß hängt das auch vom USB Stick ab, ob der das Booten unterstützt.
 
Ich würde einen Mod bitten, das ganze ins Linux-Forum zu verschieben. Ist zwar kein Linux, aber trotzdem dort besser aufgehoben...
Eine genaue Fehlerbeschreibung wäre trotzdem ganz gut - was sind denn diese Probleme, was hast du getan, wo hängt's?
Und noch nebenbei: Ein "alter" PC - was ist das für einer?
Bei den USB-Sticks habe ich keine Ahnung, hab noch nie von welchen gehört, die sich nicht booten ließen.
 
@schrank...
danke für dein Feed back, ich schreibe erstmal hier mein reply, dann bitte ich einen Admin, den Thread zu verschieben.

also der "alte" Rechner benutzt ein ECS K7S5A, mit Duron 1GHz, genaues kann ich nicht sagen, da ich nicht zuhause bin :-)

der Stick ist ein No-Name-Teil, vielleicht 2 Jahre alt.

Fehlerbeschreibung:
wenn ich im Setup auf USB -Booten umstelle, habe ich die Wahl zwischen
USB Hdd, USB Fdd, USB Zip, USB LS 120.

es funktioniert letztlich nichts davon ,auch wenn der Stick ordnungsgemäß (lt. FreeNAS) mit dem BS bespielt werden konnte.

gehe ich dann in den Mainboard Bootmanager, ist steht eigenartigerweise *nur* USB FDD in der Auswahlliste, auch wenn im Bios USB HDD angegeben wird.

weitere Varianten habe ich nicht versucht, da USB LS-120 und -ZiP ansich ja ganz andere Geräte sind.

und dann....hält das System an und meldet kein BS gefunden.
die Diode am Stick flackert auch nicht, so daß dort wohl keine Daten übertragen werden.
im Bios selber sind alle USB-einträge auf "enabled" gestellt, so daß m.E. das Problem nicht daran liegt....


Gruss Volker
 
ich habe 2 freenas-Server mit Version 0.686b2 aufgesetzt. erstmaliges booten per live-cd, installation auf hdd. ging alles problemlos. ich hab allerdings nur die reine installation über die konsole gemacht.rest per browser, auch wenn ich dafür die IP der pc umbiegen mußte.
und mein pc ist wesentlich älter als deiner, ein siemens scenic mit cel 300/466/ 250gb-hdd mit 500gb-hdd 128 mb-ram

LG
Kai

ps. booten ´via usb ging bei mir auch nicht,war mir aber auch nicht so wichtig..
 
Original von atthegates68

ps. booten ´via usb ging bei mir auch nicht,war mir aber auch nicht so wichtig..

hallo Kai... super...
nur... was soll ich machen... ? Auf die HD kann ich es nur bedingt installieren.
(nur so,dass es die ganze HD "belegt. " Die Variante mit 2 Partionen geht gar nicht)

warum, kann ich leider nicht sagen. Sie ist das erste LW am 1. IDE Port, und auch das einzige.

(immerhin geht auf der gleichen HD locker eine win2k installation).

von daher habe ich es auf USB probiert, denn ein weiteres Diskettenlaufwerk habe ich nicht, und genau der Rechner ist zum Teil ausgeschlachtet. ...

Gruss Volker
 
Moin Volker,
wo ist das problem mit der hdd-installation ? das ganze Os hat bei mir eine partition von grade mal 128mb !!. der rest ist speicherplatz für normale daten..
ich glaube es ist auf der konsole im installations/upgrade menü punkt 3

LG
Kai
 
moin Kai,
ja ich weiss, dass das von der Theorie so ist.
aber ich kann es nicht realisieren und weiss nicht warum.

ich hatte mehrere Versionen, 0686, 0684 und 0685 aus Chip.de gezogen, bzw. probiert, und es klappt bei keiner.

da ich aber win2k installieren kann, und zwar voll funktionsfähig, schliesse ich ein Hardwareproblem mal aus.

leider kann ich auswendig nicht mehr sagen, wie die Fehlermeldung war. "broken pipe" war es glaube ich nicht....

nun wollte ich aber auch kein anderes MoBo kaufen, zu mal ich das alte sowie so habe und auch nicht entsorgen wollte, und die leistung sollte auch gut ausreichen, so daß ich kein modernes kaufen wollte.
Aber so wie es scheint, hab ich keine andre Wahl...

Gruss volker
 
du hast die 0686b2 oder 3 schon getestet ? die anderen wollten bei mir auch nicht so..

Lg
Kai
 
nein, die 0686 b2 und b3 nicht... ich habe mich immer an die "stable" gehalten.
(nur die 0684 war die B3)

meinst du das wäre einen Versuch wert ?
ich dachte die stable wäre noch ausgereifter als die beta releases.

kann ich mal laufen lassen. Versuch macht klug.
trotzdem lässt es mir keine ruhe, warum die anderen auch eine st.nknormale 80GB Samsung IDE Platte nicht erkennen wollen...

Gruß Volker
 
Läuft denn Freenas von der CD, d.h. meines erachtens nach der erste Installationspunkt?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben