OT: CMS für kleine Webseite - Joomla, Drupal, typo3?

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Vielleicht kennt sich da wer mit aus: Für eine kleine Unternehmensseite (statisch, ca. 15-20 Seiten) soll ein CMS eingesetzt werden. Das lief mal unter Mambo, wurde aber drei Jahre oder so nicht gewartet . Durch einen Datenbankfehler und keine Backups ergibt sich die Chance auf einen Neuanfang.

Meine Frage: Mit einer möglichen Erweiterung (deutsch/englisch) etc. im Hinterkopf - welches CMS würdet ihr empfehlen? Typo3 scheint ja wohl ziemlich schwer zu erlernen zu sein, Drupal ist irgendwie auch nicht ohne. Joomla scheint ok zu sein, zumindest gibt es dafür eine Menge (englische) Templates.

G.
 
Für eine kleine Seite mit statischen Inhalt würde ich Joomla empfehlen.
Vor allen ist Joomla schneller zu erlernen als Typo3.
 
was ganz anderes: Websitebaker

echt simple, von jedem zu bedienen. das Template ist auch recht einfach gestrickt, dazu muß man kein Raketen-Ingenieur sein.

testen kannste das CMS und viele andere unter

http://www.opensourcecms.com/

die Server da werden alle 2 Stunden zurück gestellt, kannst alles dran drehen.

Gruß
Torsten
 
Hi,

ohne drupal oder typo3 getestet zu haben würde ich zu joomla raten.

In den letzten wochen habe ich damit eine seite aufgebaut die ziemlich genau deinen vorraussetzungen entspricht und die einarbeitungszeit war erstaunlich gering - vorallem da ich mit serverinstallationen, cms, etc. bis dato noch keinerlei erfahrung hatte.

Zudem findet man im web unglaublich viel und meistens sogar sehr freundlichen support.

Gescheitert bin ich bislang lediglich am template, da hier ein spezielles design gewünscht wird und ich halt keine ahnung vom ccs und html habe.
Beherrscht man dies sollte aber auch das kein problem sein.
Zumindest bilde ich mir ein das system ansich verstanden zu haben - nur umsetzen kann ich es halt nicht ;(


mfg
aces
 
Ich arbeite schon seit Jahren mit div. CMS.
Typo3 hatte immer mehr so den pro Character ist aber auch schwerer zu erlernen.

Ich setze nun schon sehr lange Joomla ein.
In meinen Augen das beste, einfachste und flexibelste System
auf dem Markt.

@ acesulfam - falls du mit Dreamweaver arbeiten kannst gibt es dafür ein
Plugin mit dem man die Joomla Templates ändern kann.

btw. best Joomla Template source: http://www.rockettheme.com (subjektiv ;) )
 
Hi Goonie…

Ich habe Webseiten mit allen drei CMS am laufen…

Typo3 kann fast alles ist aber schwer durchzusteigen. Für Einsteiger nicht zu empfehlen.

Drupal ist spitze für Community-Sites.

Joomla ist auch für Nicht-Web-Profis durchschaubar.

Mein Tipp für Dich geht also auch zu Joomla.
allright.gif


Hier gibt es zwei Versionen.
Für die Version 1.x gibt es die meisten Templates, Plugins und Komponenten.
Dafür ist es etwas älter und Du musst mit einem englischen Backend zurecht kommen.

Version 1.5x ist noch recht neu und viele ältere Zusätze, Templates usw. funktionieren nicht.
Dafür hast Du neueste CMS-Technik, ein deutsches Backend und kannst Barrierefreie Webseiten bauen. ;)


Mit besten Grüßen
Dreamcatcher
 
Ich würde auch Joomla empfehlen. Von Typo gibt es allerdings auch eine abgespeckte Version. Hört sich auch recht vielversprechend an, habe ich aber noch nicht getestet.

http://www.typolight.org/

Gruß, Nepomuk
 
wordpress! Ist auch einfach als CMS zu verwenden. Und man hat nur einen kleinen Wasserkopf..

Joomla stinkt / typo rockt, aber nicht für diese Zwecke
 
Original von nepomuk
Von Typo gibt es allerdings auch eine abgespeckte Version. Hört sich auch recht vielversprechend an, habe ich aber noch nicht getestet.

http://www.typolight.org/

Kannte ich noch gar nicht… :)

Allerdings würde ich sagen, das Typo3 und Typolight zwei völlig unterschiedliche CMS_Systeme sind.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Es ist also keine Lightversion von Typo3!

Lasse mich aber gern anders belehren…


Grussfrequenzen
 
Hallo,
ich kann Redaxo aus eigener Erfahrung empfehlen. Sehr komakt, aber gleichzeitig total flexibel.

Link: www.redaxo.de

Grüße,
Johannes
 
Ich empfehle ebenfalls redaxo. auch aus eigener erfahrung. Sehr gut anpassbar, mit php kenntnissen sind auch eigene sachen programmierbar. Es gibt eine recht nette community und die entwickler helfen gern und schnell bei problemen. Kommt aber auch auf die größe der seite an. Allzu groß sollte sie nicht sein. Da ist dann typo3 vorzuziehen. Gruß, Vestax
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben