Originaler Akku für T2X, T30 günstig (39?)

SvenL

New member
Themenstarter
Registriert
1 Nov. 2006
Beiträge
35
Hallo Leute,

Ich dachte, ich poste mal einen ebay-Artikel, den ich soeben auch erworben habe. Es handelt sich dabei um einen originalen Akku für ein T30 (FRU 2K7050) mit 10,8V und 4,4Ah. Der Akku passt auch in die T20-Serie. Der Preis ist für einen originalen Akku unschlagbar und schlechter als die vielen China-nicht-Sony-nur-Sanyo-Zellen-Akkus können die definitiv nicht sein.

ebay Artikel:
230055778463

Gruß!

Sven
 
Gibts so etwas auch für das T41? Daran wäre ich sehr interessiert. 9 Cell zu einem guten Preis sowieso. ;)
 
Er hatte leider nur diese Akkus im Angebot.
Vielleicht sind sie schon 1-2 Jahre alt (was aber nichts heißen muß). Wenn das Teil dann da ist, dann berichte ich gerne!

Übrigens der gleiche ebay-Händler bietet auch Ramsch-Kisten zu 9? das Stück an, in denen Floppys, Floppykabel, Docks und Mäuse (IBM) zu finden sind.

Sven
 
sicher das die auch im T23 gehen, werden überall getrennt gelistet. will nix falsches kaufen.
 
Ich hab selber ein T23 und kein T30.

Ich habe gestern ein wenig recherchiert und die Akkus vom T30 passen in die T2X. Die Abmaße sind gleich, aber die Kapazität höher, was sich in rund einer Stunde mehr Laufzeit niederschlägt (4,4 Ah im Vergleich zu 3,6 Ah).

Ich war auch lange am Überlegen, ob ich einen Nonameakku von ebay nehmen soll (mit 5000 und noch mehr mAh), wobei ich die abenteuerlichsten Konstruktionen gesehen habe:
- Angeboten wurden 5500 mAh, auf dem Akku der Abbildung stand aber 3600 mAh
- genau an der Stelle, wo die 3600 mAh stehen, war ein Aufkleber mit 5000 mAh
- Akkus ohne Label
- Akkus von angeblichen chinesischen "Markenfirmen"

Nach ca. 2-3 Stunden stand für mich fest, daß mir nur ein IBM in's Haus kommt. Da weiß ich wenigstens was ich habe und habe meine Sucherei nach original IBM umgestellt und bin dann auf diesen Händler gestoßen.

Wenn die Ware OVP und ungeöffnet ist (Aufkleber), dann habe ich da eigentlich keine Bedenken, daß ich da Mist kaufe.

Gruß!

Sven
 
hallo,
ich hab im Moment auch sonen Billigakku im T20 kann Euch versichern, das die Zellen drin genauso aussehen wie die von IBM.
MMit der Kapazität ist das sone Sache. Die 5000+-Akkus haben auch enrsprechende Zellen drin. Im Eeprom des Akkus müssen aber niedrigere Werte eingetragen werden, weil sonst das Embedded-Controller-Bios neuerer Art meckert und den Akku nicht erkennen will. Ähnlich verhält es sich, wenn nicht der "richtige" Hersteller eingetragen wurde. Also sollte so ein nagelneuer Billigakku mal nicht funktionieren, einfach das Bios downgraden auf eins, das nicht die "erweiterten Akkufunktionen" hat. Diese Biosversionen haben nämlich nur eine Erweiterung: Sie fragen den Herstellercode ab und verweigern bei legalen Akkus, die dort nicht IBM eingetragen haben, den Start des Notebooks.
mfG
rudolfka
(hab bestimmt schon 10 alte Akkus aufgemacht und nachgeguckt!)
 
ok hab dann mal zugeschlagen und auch noch das Akku für die Doggingbay genommen. Dann sollte ja einer ewig langen Akkulaufzeit nix mehr im Wege stehen :). Brauch jetzt nur noch einen Lüfter, da bei meinem gestern as Lager einen wegbekommen hat. Und dann möchte ich meinem T23 noch ein neues Tastaturbezel zu Weihnachten schenken^^.....
 
So, habe den Akku heute erhalten.

Ich habe mal mit dem Multimeter gemessen, bevor ich ihn angeschlossen habe: Es kam keine Spannung raus :(

Müssen neue Akkus erst einmal initialisiert werden? (Schutzschaltung?)

Jedenfalls sagt der BatteryMaximiser, daß das Teil 0 Zyklen hat, Design Capacity ist 47,52 Wh und haben tut er 46,66 Wh (bei der ersten Ladung).

Nun lädt er gerade...

Edit:
Herstellerdatum: 25.12.2002 (ein Weihnachtsakku? :) ), das erklärt auch die Spannungslosigkeit
First-Used-Date: heute
Zellen: Panasonic


@Carius:
Wie sieht's mit Deinen Akkus aus?

Sven
 
hallo,
normalerweise sollen ja neue Akkus erstmal über Nacht im ausgeschalteten Notebook aufgeladen werden. Dann sollten Sie etwa 2-3 mal vollständig (shut-off-all-timers) entladen und im ausgeschalteten Zustand (bzw. standby) wieder aufgeladen werden. Dies ist "formatieren" und insbesondere bei billigen Nonames mit 0 Zyklen absolute Pflicht. Einen Qualitätsakku erkennt man daran, das er bereits etwa 3 Ladezyklen hat, da in diesem Fall das Formatieren bereits beim Händler erfolgte. Ein "überlagerter" Akku (Bj.2002) sollte allerdings auch reformatiert werden. Das erhöhnt, genauso wie etwa vierteljährliches Ent- und Aufladen, eindeutig die Lebensdauer auch von Li-Ion-Akkus, wenngleich der Effekt nicht so groß wie bei NiMh-Akkus ist.
mfG
rudolfka
Ansonsten ist doch erstmal alles ok.
 
So, dann will ich nochmal Feedback geben.

Der Akku hat jetzt nach der ersten Ladung 4 Stunden und 20 Minuten gehalten (PCMCIA-WLAN eingeschaltet), das ist ein ganz vernünftiger Wert, finde ich.

T30-Akkus (original IBM) passen also in T2X-TPs und werden dort auch mit einem BIOS geladen, welches die Enhanced Battery Features hat (bei mir 1.18 ).

Der Akku passt mechanisch wunderbar rein, nur eine kleine Ecke (ca. 1x0,5cm) bleiben frei...quasi ein Loch. An dieser Stelle befindet sich am originalen Akku einfach noch ein Stück Kunststoffgehäuse. Auch die Farbe der Gehäuses ist etwas dunkler als beim originalen Akku.

Wer das verschmerzen kann, hat mit so einem Akku sicherlich eine günstige Alternative zu den Nachbauakkus von ebay.

Gruß!

Sven
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben