Organizer und Linux?

  • Ersteller Ersteller cybic
  • Erstellt am Erstellt am
C

cybic

Guest
Themenstarter
Hallo Forum,

ist zwar nicht direkt eine frage zum TP und Linux, doch es hat was damit zu tun...

Ich brauch einen Organizer für unterwegs - es kann ein Smatphone sein oder ein normaller Orga (doch bitte keine WM Gurken).

Dieser Orga sollte einfach unter Linux (Ubuntu) zum Austausch von PIM Daten bewegt werden... Nun stellt sich die Frage: welches ist denn dazu in der Lage?

Ich habe herausgefunden, dass z.B.: N80 eher problemmatisch ist, genau so wie das N95.

Auch T|X lässt sich nicht wirklich syncen...

Ich habe ein N800, doch auch diesem fehlt es an syncfähigen PIM Apps (ausser dem sync zu GCal, doch der ist bei recuring eher unvollständig...)

Wer hat nun schon Erfahrungen sammeln können, ob mit Palm, oder Smartphone Sync unter Linux? Was gibt es da für Empfehlungen?
 
ansich kannst du sowohl mit vielen handies als auch anwendungen syncml nutzen. für meinen geschmack funktioniert das aber nicht mit jedem gerät ordentlich und sauer. probleme wie abgleichen der kontaktdaten in eine nur richtung möglich, doppelte einträge oder fehlende einträge erschweren das arbeiten damit. bzw war auch erstmal gefummel das überhaupt zum laufen zu bringen.
benutzt habe ich evolution auf der einen seite und ein se handy auf der anderen. allerdings war das alles noch mit debian etch. ich hoffe mal das es mit lenny besser und zufriedenstellender funktioniert. hab nur im moment keine lust mich darum zu kümmern.

kannst dir ja mal opensync angucken. eine gute erklärung gibts zb im ubuntu wiki: http://wiki.ubuntuusers.de/OpenSync
 
Original von trouble
ansich kannst du sowohl mit vielen handies als auch anwendungen syncml nutzen. für meinen geschmack funktioniert das aber nicht mit jedem gerät ordentlich und sauer. probleme wie abgleichen der kontaktdaten in eine nur richtung möglich, doppelte einträge oder fehlende einträge erschweren das arbeiten damit. bzw war auch erstmal gefummel das überhaupt zum laufen zu bringen.
benutzt habe ich evolution auf der einen seite und ein se handy auf der anderen. allerdings war das alles noch mit debian etch. ich hoffe mal das es mit lenny besser und zufriedenstellender funktioniert. hab nur im moment keine lust mich darum zu kümmern.

kannst dir ja mal opensync angucken. eine gute erklärung gibts zb im ubuntu wiki: http://wiki.ubuntuusers.de/OpenSync

Danke - werde auf jeden Fall mal durchlesen...

Ich denke über eine Anschaffung vom alten PALM nach, so ein m515 - schafft er eigentlich recursiv?
 
Habe hier diverse Palms (TE, T2, T3), die alle mittels Kpilot (mit Kontact) und Jpilot (Evolution) synchronisieren. Im Falle von Kpilot muß ich nur immer das Erinnerungsmodul killen, sonst gibts einen "Hänger". Distro ist Suse 10.3.
 
ich habe ein Nokia n810. Ich finds klasse. Das n800 ist vermutlich auch spitze. Würde ich an deiner stelle auf keinen Fall tauschen. Ich habs noch nicht so lange, dass ich sagen könnte, welche PIM Anwendungen am besten sind. Einiges scheint noch ziemlich Beta-Stadium. Aber ich bezweifele stark das es was besseres gibt. CE, Palm, Symbian, iPhone, Blackberry - haben alle ihre eigenen Macken.
 
Alternativ kann man sich auch auf irgendwelche Internet-Services stützen. Da synchronisierst du deine Kontaktdaten online mit einen Anbieter vom Handy oder auch vom PC und hälst somit beide Endgeräte auf den neusten Stand.
 
Hi,
ich habe mir kürzlich einen Palm centro zugelegt, da mein treuer m515 nicht mehr so wollte. Hab mir auch deswegen wieder ein PalmOS-Device gekauft, da ich hier beste Linux-Erfahrungen gemacht habe.
Da mir auch die Kombination aus Handy und PDA zu doof geworden ist, ist es ein Smartphone geworden. Ein vorhandenes Nokia E50 habe ich trotz aller Versuche mit opensync, funambol und Konsorten nicht zum Replizieren gebracht; einem Abgleich meiner wertvollen Daten auf einem unbekannten Internetserver traue ich nicht, daher also wieder ein Palm in Verbindung mit jpilot.

Der Abgleich mit Linux (bei mir Ubuntu 8.04) geht (fast) problemlos; meine Passwörter werden mit Keyring als jpilot-plugin wunderbar synchronisiert.


Was geht nicht? (Daher auch das "fast" oben)
Geburtstage lassen sich nicht mit jpilot abgleichen;
der Centro mag keinen USB-Hub, sondern muss direkt an einem USB-Port angeschlossen sein;
Anwendungen lassen sich aus jpilot heraus nicht installieren, da muss pilot-xfer auf der Kommandozeile herhalten (das geht aber astrein)
Ein Zugriff auf die interne microSD-Karte klappt nicht; dazu hol ich die Karte raus und stecke sie in den Cardreader.

Mein Fazit zu Palm Centro und Linux:
Passen zusammen, absolut empfehlenswert!

Grüße
Andy
 
Erstmal Danke für Deinen Bericht. Ich bin kurz davor, mein E60 wegzuschmeissen, da die Synchronisation mit einem Linux-System einfach beschissen ist, falls man mehr als nur in Richtung PC auslesen möchte. Zumindest waren das meine Erfahrungen.


Was geht nicht? (Daher auch das "fast" oben)
Geburtstage lassen sich nicht mit jpilot abgleichen;


Was heisst das genau? Gehen Kalender-Einträge (VCal) gar nicht? Oder wird nur das Geburtstagsfeld einer Visitenkarte (VCard) nicht ausgelesen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben