Optimale Akkulebensdauer

Hitman

New member
Themenstarter
Registriert
24 Sep. 2006
Beiträge
89
Hi,

ich hab im Energiemanager bei der Akkuwartung die option "optimale Akkulebensdauer" angewählt.
Trotzdem läd er mir den Akku auf 100% auf. Sollte er nicht eigentlich vorher stoppen um die Lebenszeit des akkus zu erhöhen?
Er sinkt jetzt auch nicht mehr unter 100% ist das so richtig?
 
Du vertraust also einem Klu### hier mehr, als den Ingenieuren bei IBM, die nach jahrelanger Erfahrung, Einsatz von Namen, Geld und GarantieLeistung diese Ladeschwellen in die Ladeelektronik einprogrammiert haben und würden bei fehlerhafter Elektronik auf Garantieleistung ohne Probleme Ersatz leisten....
 
? was soll ich denn jetzt damit anfangen.
irgendwie weiß ich nicht woruaf du hinaus willst. schließlich habe ich nach einer erklärung und nicht einer lobrede gefragt....
 
techno, du solltest doch nicht immer deinen Bruder hja ans Keyboard lassen, der ist doch gesperrt worden. ;)

Soviel brauchbares zu dieser speziellen Frage hab ich über die SuFu übriegens nicht gefunden. Nur diesen Hinweis von tüte:
macht er bei mir genauso, ich verlasse mich einfach mal darauf das die lenovo ingenieure besser als ich wissen was für den akku gut oder schlecht ist.
http://thinkpad-forum.de/thread.php?postid=29590#post29590
 
ok vielen dank für eure hilfe, dann verlass ich mich da einfach einmal drauf.
wisst ihr denn ob es für denn akku schonender ist gar nicht im notebook zu sein (nur so 3-4 mal im monat) oder eben in diesem "optimierte lebensdauer" modus?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben