Opera unter Ubuntu

FelixLynx

Member
Themenstarter
Registriert
13 März 2012
Beiträge
475
Hallo Kollegen,

da Opera bei meinem Ubuntu 11.04 'the Natty Narwhal' noch nie so richtig funktioniert hat und es nach dem Update auf Version 12 ganz schlimm geworden ist, will ich Euch mal deshalb um Rat fragen.
(Manche der Probleme sind mir aber auch von Windows 2K und XP schon bekannt und liegen daher eher an Opera selbst als am OS)

Bin nicht gerade Linux-Spezialist, alle bisherigen Anpassungen am installierten System wurden per Copy&Paste der Befehle aus Internetforen gemacht, z.B. für die Darstellung von Gnome.

Probleme sind jetzt u.a.:

- manchmal werden Leerzeichen direkt nach einem Wort bei 'Antwort' im TP-Forum nicht angenommen. Da füge ich nach zunächst abstandslosem Schreiben die Leerzeichen anschließend ein und das geht dann. Gerade mal Opera beendet und neu gestartet - jetzt geht es wieder wie es soll.

- bestimmte Webseiten werden nicht brauchbar angezeigt, z.B.
Focus (nur ein senkrechter Strich in der Mitte, seit V12)
Die Welt (keine Videos und Bildergalerien, Buttons nicht wirksam)
NBWN (verdeckte Absätze, nur die ersten sind lesbar)
Thinkspot (manchmal gut, dann wieder leere Seite)

- der erste Linksklick (Klick=Doppelklick eingestellt) hat keine Auswirkung, beim Zweiten wird die jeweilige Aktion dann normal ausgeführt (allgemein, auch mit Gnome). Manchmal auch Fehlermeldung beim ersten Versuch, 2ter geht (z.B. Laufwerke aushängen)

= = =

Da sich das Opera-Update offensichtlich mit der installierten Version nicht vertragen hat, möchte ich es ganz löschen und neu installieren. Es sollte nichts mehr vom alten Opera da sein, außer die Schnellwahl-Links.
('Zeitgeist' ist bei mir komplett deinstalliert)

Wie geht man da am Besten vor?
 
alle bisherigen Anpassungen am installierten System wurden per Copy&Paste der Befehle aus Internetforen gemacht, z.B. für die Darstellung von Gnome.
Was sind denn das für Anpassungen? Hört sich ja massiv an. Und von welcher Gnome-Version sprechen wir hier? Ist bei Gnome nicht Einfachklick Standard?

Ohne selbst große Erfahrungen zu haben (nutze Opera schon lange nicht mehr), ich denke der geringe Marktanteil lässt viele Webentwickler davon Abstand nehmen, für Presto zu programmieren. Daher gibt es oft Fehler bei der Darstellung, was nichts mit Linux zu tun hat. (Man möge mich verbessern.) Finde Opera unter Linux suboptimal, da nicht Opensource.

Entfernen: z. B. mit Synaptics "vollständige" entfernen. Oder "apt-get purge". Evtl. auch das Konfigurationsverzeichnis HOME/.opera (?) löschen, sofern gewollt.
 
Es ist V. 2.32.1, das Unity kam gleich als Erstes weg.

Anpassungen waren für die Darstellung des Panels mit Links zu häufig gebrauchten Dokumenten und Anwendungen. Sonst nur Farbschema, anderer Bootscreen und eben das Deinstallieren von 'Zeitgeist'.

Oh, wenn Einfachklick Standard ist, dann dachte ich nur, es selbst eingestellt zu haben. :facepalm: (wie bei Windows)

OK. Die Synaptic-Paketverwaltung gerade gefunden, probiere es morgen damit aus. merci!
 
Ich kann deine Probleme weder mit Opera 11.64 noch mit Opera 12 nachvollziehen. Alle von dir genannten Seiten funktionieren fehlerfrei und ohne Aussetzer. Bildergalerien funktionieren wie vorgesehen. Videos ebenfalls - allerdings laufen die in einem Container, also müsstest du mal deine Plugins überprüfen. An Opera ansich liegt es nicht.
 
benenne mal dein opera-verzeichnis, also ~/.opera um, um opera mit leerer config zu starten und schau, ob es dann besser geht. vor einiger zeit hatte ich auch mal probleme auf einigen seiten (ganze seite auch einen senkrechten streifen von 3 cm gestaucht), doch das ist schon etliche monate her.
manchmal scheint opera aber nicht zu reagieren, wenn ich in einem thread auf die nächste seite gehen will. davon abgesehen funktioniert opera bei mir sehr gut.

@ dirkk:
webseiten brauchen nicht auf opera maßgeschneidert werden. opera kommt mit standardkonformem code sehr gut zurecht. z.t. sogar besser als mit code, der für opera "optimiert" wurde, wie beim woltlab bulletin board.
 
Zuletzt bearbeitet:
@yatpu
Gerade (in einer ruhigen Stunde) ausprobiert und:
Alle bisher problematischen Seiten werden jetzt einwandfrei dargestellt, auch bei den Funktionen die auf Plug-Ins zugreifen. Danke für den sehr praktischen Tipp! :thumbup:
 
Noch ein Tip aus meiner Erfahrung. Einige Seiten (Amazon beispielsweise) maskieren einige Funktionen (DailyDeal und Superangebote etc.) aus wenn sich Opera meldet. Dort hilft es, wenn man in den Seiteneinstellungen->Netzwerk "Als Firefox maskieren" einstellt und neu läd. Das funktioniert problemlos und behebt die Probleme der Fraglichen "Opera-Optimierung"
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben