Ich hab mal eine Frage zu openVPN. Und zwar hat mir ein Kollege ein .cert und ein .ovpn File für den Windows-Client von OpenVPN gegeben. Unter Windows funktionert auch alles so weit. Ich kopiere nur die beiden Dateien in den config-Ordner und kann eine Verbindung herstellen (und mich mit putty über ssh auf dem Server einloggen).
Aber gibt es nicht auch eine Möglichkeit allein mit diesen beiden Dateien in Ubuntu eine Verbindung aufzubauen? Ich lese immer was von ca und key Files. Wie gesagt, unter Windows reichen diese beiden oben genannten Dateien aus.
Die .ovpn Datei hab ich in client.conf umbenannt und in /etc/openvpn/ gespeichert, genau wie die .cert Datei.
Wenn ich openvpn über den Terminal neustarte
werd ich nach Benutzername und Passwort gefragt und dann passiert gar nichts. Über ssh kann ich mich nicht auf dem Server einloggen. Ich weiß also nicht mal ob die Verbindung überhaupt steht oder nicht.
Wenn ich versuche die Verbindung oben im NM im Unity-Panel zu konfigurieren bekomme ich Fehlermeldungen wie "Verbindung konnte nicht hergestellt werden" oder "VPN-Dienst konnte nicht gestartet werden".
Irgendjemand ne Idee?
EDIT: Die Verbindung kann ich jetzt "scheinbar" aufbauen. Auf jeden Fall bekomme ich jetzt eine Erfolgsmeldung. Dazu musste ich die .ovpn Datei im VPN-Menü des Network-Manager importieren.
Was aber immer noch nicht klappt ist, dass ich mich im Terminal per
auf den virtuellen Linux-Server auf der anderen Seite einloggen kann. Wie gesagt über Windows und Putty klappt es. Was mach ich falsch?
EDIT2: Ach ja, ich bekomme als Ausgabe ein
EDIT3: Vielleicht noch eine Info, wenn ich bei meinem Kollegen bin, mich also im selben Netzwerk befinde und keine Verbindung über VPN aufbauen muss, kann ich mit dem obigen Befehl per SSH auf den Server zugreifen.
Aber gibt es nicht auch eine Möglichkeit allein mit diesen beiden Dateien in Ubuntu eine Verbindung aufzubauen? Ich lese immer was von ca und key Files. Wie gesagt, unter Windows reichen diese beiden oben genannten Dateien aus.
Die .ovpn Datei hab ich in client.conf umbenannt und in /etc/openvpn/ gespeichert, genau wie die .cert Datei.
Wenn ich openvpn über den Terminal neustarte
Code:
sudo /etc/init.d/openvpn restart
werd ich nach Benutzername und Passwort gefragt und dann passiert gar nichts. Über ssh kann ich mich nicht auf dem Server einloggen. Ich weiß also nicht mal ob die Verbindung überhaupt steht oder nicht.
Wenn ich versuche die Verbindung oben im NM im Unity-Panel zu konfigurieren bekomme ich Fehlermeldungen wie "Verbindung konnte nicht hergestellt werden" oder "VPN-Dienst konnte nicht gestartet werden".
Irgendjemand ne Idee?
EDIT: Die Verbindung kann ich jetzt "scheinbar" aufbauen. Auf jeden Fall bekomme ich jetzt eine Erfolgsmeldung. Dazu musste ich die .ovpn Datei im VPN-Menü des Network-Manager importieren.
Was aber immer noch nicht klappt ist, dass ich mich im Terminal per
Code:
ssh root@192.168.178.2
EDIT2: Ach ja, ich bekomme als Ausgabe ein
Code:
ssh: connect to host 192.168.178.2 port 22: No route to host
EDIT3: Vielleicht noch eine Info, wenn ich bei meinem Kollegen bin, mich also im selben Netzwerk befinde und keine Verbindung über VPN aufbauen muss, kann ich mit dem obigen Befehl per SSH auf den Server zugreifen.
Zuletzt bearbeitet: