[ok] Kühlsystem Selbstreinigung Lüftertest mit Thinkfan

xsid

Active member
Themenstarter
Registriert
29 Mai 2007
Beiträge
4.622
Hallo Forum,

Thinkfan regelt bei mir das Lüfterverhalten, meist ist der Lüfter aus.

Wie kann ich den Lüfter kurzfristig auf höchster Drehzahl laufen lassen?
Ich möchte evtl. vorhandenen Staub entfernen.

http://thinkwiki.de/Thinkfan

Jede Zeile besteht aus drei Werten - deren Bedeutung ist (von links nach rechts):
Lüfterlevel 0 (aus) - 7 (max.), 127 ("disengaged", d.h. volle Pulle ohne Regelung)
Temperatur bei deren Erreichen in absteigender Richtung der Lüfterlevel um 1 veringert wird
Temperatur bei deren Erreichen in aufsteigender Richtung der Lüfterlevel um 1 erhöht wird
Hinweis: berücksichtigt wird jeweils nur der höchste Wert aller konfigurierten Temperatursensoren.

Wie setze ich das temporär um?

MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
in TPFC als User Mode 64 eintippen, das treibt den Lüfter über der vorgesehenen Leistung, nicht gut. Und wenn da Staub dran ist, kommt er dadurch nur immer mehr in vobrationen was wiederrum aufs Lager draufgeht. Das ist als wolle man mit dem Auto 200km/h fahren damit es außen sauber wird... :facepalm:
 
Hallo Forum,

mein Lüfter ist sauber, ich möchte trotzdem den Lüfter mit voller Drehzahl erleben.
Dann freue ich mich danach umsomehr über Thinfan.

Mit TPFC hat das vermutlich weniger zu tun.
"Thinkpad Fan Control ist nicht Thinkfan.

Code:
 sudo /etc/init.d/thinkfan stop

Damit schalte ich Thinkfan aus, wie drehe ich den Lüfter nun auf maximale Drehzahl?

Wie lautet der Befehl um den Lüfter temporär auf voller Drehzahl drehen zu lassen?



MfG

xsid


P.S.

Mit 200 km/h werden die Lüftungskanäle beim Auto durch geblasen.
Stelle mal das Lüftergebläse beim Auto kurzfristig auch höchste Stufe,
Du wirst dich wundern was dir alles entgegen fliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
manuell auf maximale drehzahl bringen lässt sich der lüfter per
Code:
echo "level disengaged" | sudo tee /proc/acpi/ibm/fan
nach gewisser zeit geht der lüfter wieder auf auto. zur reinigung des lüfters trägt das aber nicht bei.

bei thinkfan sorgt die lüfterstufe 127 für vollgas.
 
Hallo Leute,

macht mein Lüfter nicht mehr als 3279 RPM?

Eingaben:

Code:
sudo /etc/init.d/thinkfan stop
echo "level disengaged" | sudo tee /proc/acpi/ibm/fan



Code:
sensors
acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:        +40.0°C  (crit = +127.0°C)
temp2:        +25.0°C  (crit = +100.0°C)

thinkpad-isa-0000
Adapter: ISA adapter
fan1:        3279 RPM
temp1:        +40.0°C  
temp2:        +39.0°C  
temp3:        +33.0°C  
temp4:            N/A  
temp5:            N/A  
temp6:            N/A  
temp7:            N/A  
temp8:            N/A  
temp9:        +39.0°C  
temp10:       +46.0°C  
temp11:       +36.0°C  
temp12:           N/A  
temp13:           N/A  
temp14:           N/A  
temp15:           N/A  
temp16:           N/A  

coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Core 0:       +22.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
Core 1:       +25.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)



bei thinkfan sorgt die lüfterstufe 127 für vollgas.

Wie muß ich das bein Thinkfan für einen temporären Versuch eingeben?

http://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_control_fan_speed

ThinkPad T61 (fan levels RPM: 0 = off, 1-2 = ~2980, 3-5 = ~3330, 6-7 = ~3760; disengaged mode works at ~4500)

Wie komme ich auf die maximale RPM?

Jetzt habe ich die Bios Einstellungen geändert, Thermalcontrol "maximize performance".

Der Lüfter dreht jetzt höher, "sensors" zeigt jedoch nur 2500 RPM an.
Ist "sensors" für die genaue Ermittlung der RPM nicht geeignet?


MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
was gibt
Code:
cat /proc/acpi/ibm/fan
aus, nachdem du den lüfter auf disengaged gestellt hast?
 
Hallo yatpu,

Code:
cat /proc/acpi/ibm/fan
status:         enabled
speed:          3528
level:          disengaged
commands:       level <level> (<level> is 0-7, auto, disengaged, full-speed)
commands:       enable, disable
commands:       watchdog <timeout> (<timeout> is 0 (off), 1-120 (seconds))

Und was sagt das jetzt?

sensors sagt jetzt:

Code:
sensors
acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:        +39.0°C  (crit = +127.0°C)
temp2:        +24.0°C  (crit = +100.0°C)

thinkpad-isa-0000
Adapter: ISA adapter
fan1:        3377 RPM
temp1:        +39.0°C  
temp2:        +39.0°C  
temp3:        +32.0°C  
temp4:            N/A  
temp5:            N/A  
temp6:            N/A  
temp7:            N/A  
temp8:            N/A  
temp9:        +39.0°C  
temp10:       +46.0°C  
temp11:       +35.0°C  
temp12:           N/A  
temp13:           N/A  
temp14:           N/A  
temp15:           N/A  
temp16:           N/A  

coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Core 0:       +20.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
Core 1:       +25.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)


Die Zusammenhänge Bios, fan und thinkfan verstehe ich nicht.


MfG

xsid
 
mein t400s hat manchmal etwas gebraucht, bis der lüfter wirklich auf volle drehzahl gekommen ist. setz den lüfter einfach mehrmals im abstand von 5 sekunden auf disengaged und gucke, ob sich was an der drehzahl ändert. du kannst auch mal testen, ob full-speed etwas anderes bewirkt als disengaged. ich glaubs zwar nicht, aber wer weiß...
 
Hallo yatpu,

jetzt kann ich fast fönen:

Code:
cat /proc/acpi/ibm/fan
status:         enabled
[B]speed:          4388[/B]
level:          disengaged
commands:       level <level> (<level> is 0-7, auto, disengaged, full-speed)
commands:       enable, disable
commands:       watchdog <timeout> (<timeout> is 0 (off), 1-120 (seconds))

Die wiederholte Eingabe von

Code:
echo "level disengaged" | sudo tee /proc/acpi/ibm/fan

bringt speed.

Das Programm "sensors" ist zu träge.

Wenn ich weiter so mache, werde ich den Thinkpad T61 auf dem Tisch in Richtung 5:00 Uhr bewegen können.

Danke yaptu.

MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben