Office und i-net mit teilweise weniger als 500mz? Wie machbar?

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Tja, ich les hier immer wieder in signaturen, dass leute in tp mit 500 oder noch weniger mhz haben und damit super ihre office und i-net anwendungen erledigen können. Da ich einen P3 mit 650mhz mein eigen nenne und den schon manchmal extrem langsam ist würd ich gern mal wissen, was ihr so macht, dass das dann doch mit 500 mhz gut funktioniert. Liegt es evtl. am WindowsXP und dem Norton Anti Virus das ich drauf hab?
 
Also Windows und auch Office funktionieren super mit 500 MHZ.
Ich denke mal dein Norton (die Frage ist eh wie man sich sowas installieren kann) bremst da kräftig.

Ich hatte XP schon auf einem 166 MHZ Rechner mit 128 MB.
Ok hat keinen wirklichen spaß gemacht, aber geht :)

Kumpel surft den ganzen Tag mit einem AMD 450 MHZ, macht damit Office 2003,
Mails und ganz normale Win XP Arbeit.

Also normal kein Thema.
 
Norton Antivirus? :D

Ja, schmeiss den mal runter und nimm AVG, wirst staunen, wieviele Systemressourcen so eine einfache Aktion freisetzt!

hajowito

edit: Ingope war schneller...:D
 
wir hatten ja auch schon antivir, aber das stürtzt immer ab

naja, meine mutter arbeitete bei der telekom und da gabs das günstig.
 
hajowito hats richtig genannt.
meine meinung zu norton: war bis win98 ok, danach kam die sintflut.

ahja, nehm openoffice oder das von sun (weiss jetzt den namen nicht :rolleyes:), ms office bremst auch ganz gut

officelose grüsse
mike
 
kann ich net, an meiner schule hab ich Textverarbeitung mit office
 
nur wenn die lehrerin erklärt wie was gemacht wird nutzt mir das nix, da das doch dann sicher wieder total anders ist in oo
 
Jein.. so große unterschiede sind da nicht.
Aber hast recht wenn man aufpassen soll und sich merken soll was da vorne
passiert, möchte man nicht noch schauen wie es auf OpenOffice so geht.
 
Und als pdf-Betrachter würde ich den foxit-reader empfehlen, ist klein und schnell, hab den adobe mittlerweile runtergeschmissen, auch weil das mit den Updates ein Murks war.
 
Original von mike71
ahja, nehm openoffice oder das von sun (weiss jetzt den namen nicht :rolleyes:), ms office bremst auch ganz gut
Da ich auch mit eher älterer Technik arbeite hab ich mir gerade mal ein paar OpenOffice vs. MS Office reviews durchgelesen. Von weniger recourcenverbrauch von OpenOffice war da nicht die Rede, eher das Gegenteil.


Den Foxit Reader benutze ich auch, da ist der Geschwindigkeitsvorteil enorm!
 
Es kommt auch stark darauf an, wie viel RAM verbaut ist. Mit 512MB kann man prima mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen lassen, während mit 256MB oder weniger heftig ausgelagert wird. CPU-Leistung ist gar nicht so entscheidend.
 
Nochmal zu OO: Ich hatte zeitweise OO und Office2000 parallel installiert und denke, dass Office2000 schneller und resourcenschonender ist. Alle Office-Versionen danach, ausser Office 2007, kommen mir sowieso nicht auf die Platte...
XP ein wenig zu verschlanken und vor allem schlank zu halten, macht durchaus auch Sinn. Also nicht zu viel Unsinn installieren und ab und zu das System mal bereinigen.
Btw: Wir haben in der Firma immer noch PIII mit 400 - 900 MHz im Einsatz, auf denen war, als die auf den Markt kamen, XP mit Office 2000 die Standardausstattung, und niemand hat sich beschwert...ist halt alles relativ

Gruß, maculae
 
Original von maculae
Btw: Wir haben in der Firma immer noch PIII mit 400 - 900 MHz im Einsatz, auf denen war, als die auf den Markt kamen, XP mit Office 2000 die Standardausstattung, und niemand hat sich beschwert...ist halt alles relativ

Ist in unserer "Firma" auch noch so. Die Rechner sind zwar inzwischen schon aktueller (überwiegend Cel. 2.8 - 3.2 GHz), aber XP und Office 2000 werden hier noch ein langes Leben fristen. Neue Rechner werden mit Downgrade-DVD von Vista auf XP umgestellt. Gerade letzte Woche habe ich wieder einen Versuch mit Vista gemacht und festgestellt, daß noch immer nicht alle von uns benötigten Anwendungen unterstützt werden.

Word, Excel und Outlook funktionieren hier in den 2000er-Versionen tadellos. Da muß schon eine Menge passieren, bevor ich mich überzeugen lasse, daß ich tatsächlich eine fünfstellige Summe für ein Office-Update (wären ja eh Vollversionen, da es keine Updates mehr gibt) in die Hand nehmen muß...

Gruß

duonierdas
 
Office 97, spottbillig bei ebay und lief damals sogar auf einem 486er (Thinkpad 755C). Office 2000 lief wunderbar auf einem Pentium MMX166 (Desktop). Das aktuelle Open Office oder Sun Star Office (was ja das gleich ist), ist nicht resourcensparender (brauch recht lange zum Starten) als das MS Office Pedant, allerdings stabiler.

Zu Windows XP: Wichtig sind einfach mind 256. MB RAM. Prozessortechnisch ist das gar nicht mal so anspruchsvoll. Lief bei uns in der Forschungsstelle auch super auf Celeron CPUs mit 500 Mhz.

Allerdings wirds irgendwann beim Surfen spaßig. Wenn große Bilder aber vor allem Flash Annis dabei sind wirds sehr schnell hackelig. Selbst bei meinem T23 mit Tualatin Prozessor waren Seiten ala Sport1.de aufgrund des ganzen Flashgedönses nicht mehr anzusehen.

Da empfiehlt sich echt Firefox und ein guter Ad Blocker ... auch das herunterstellen auf 16bit Farbtiefe macht sich massiv bemerkbar.
 
Also ich hab hier seit 2,5 Jahren ein Thinkpad 600 mit 266 Mhz, 288 MB RAM und ner 20 GB Festplatte. Damit habe ich in Office XP auf Windows XP gearbeitet. Das geht! Natürlich dauert es etwas, bis die Programme geladen sind, das sind aber auch nur ein paar Sekunden und nicht Minuten wie das immer gerne von EDV Freaks belächelt wird. Man darf sich nur nicht zur Angewohnheit machen, 1000 Sachen offen zu haben.

Ich habs gerade mal etwas ausprobiert, WLAN aktiviert, AntiVir ebenfalls.

Word starten: 4 Sekunden
30 Seiten Word Dokument mit Bildern drin öffnen: 1 Sekunde
scrollen im Dokument: Etwas ruckelig.

Mozilla Firefox das erste Mal starten: 20 Sekunden
Mozilla Firefox das zweite Mal starten: 10 Sekunden

Outlook Express starten: 6 sekunden

Jetzt nochmal Word gestartet: 2 Sekunden

Adobe Acrobat Reader 8 starten: 14 sekunden.

Also: Alles kein Problem.

Mist ist die Formatierung von grossen Worddateien, das scrollen in dicken pdf Dokumenten oder Word Dateien (ruckelig) und diese elendig überfrachteten Websites. (das ärgert mich auch mit nem schnellen PC). Videos sind natürlich auch nur ganz schlecht abspielbar.

Nicht so toll ist z.B. folgendes Szenario:
Word Dokuent 30 Seiten geöffnet, nebenher läuft der Cisco VPN Client während Outlook geöffnet ist sowie Mozilla Firefox. Nun ein grosses PDF mit z.B 130 Seiten aus versehen angeklickt und es öffnet sich im Browser und die orange Festplattenlampe leuchtet in einem durch. Und es dauert, und dauert und dauert...
Was er auch gar nicht mag ist M&G 10 mit der Europe Karte... uh das dauert *g* die Karte ist aber glaub ich auch 4 GB gross. Ist der erstmal drin und die GPS Maus angeschlossen, läuft die Navigation ruckelfrei. Aber wehe man kommt auf die dumme Idee, nochmal eben ein Word Dokument aufzurufen. Die ist dann mit 120 km/h erst 15 km später auf. Aber wer ruft schon Word während der Fahrt auf :-D

Das System ist OttoNormal konfiguriert, ohne irgendwelche Tricks. Die Festplatte ist recht voll aber relativ defragmentiert.

Mein PC hat übrigens auch nur 500 MHz, aber ne schnelle Platte und 512 MB RAM *wow*, das geht deutlich flüssiger. Aber auch dort: WLAN bitte abschalten wenn man sich mal nen Film reinziehen will :-D

Man muss sich nur etwas zurückhalten, mit 100 offenen Fenstern und Programmen wird das nix!
Wer nur in Word arbeitet oder nur ein bisschen im Internet surft... dafür reicht das aus.

Achja, der Akku ist natürlich Ramba Zamba leer.

Und eine Sache noch zu den alten Geräten: Es gibt tatsächlich Programme, die auf/mit neuen schnellen Rechnern total zu vergessen sind... ich erinnere mich an das Diagnosesystem... geht nur mit Serieller Schnittstelle zuverlässig, mit USB ist das totaler Schrott, und mit USB zu Seriell Adaptern... lieber gar nicht erst ausprobieren. Daher kommt das 600er auch garantiert nicht weg!

Jetzt kommt aber ein T41... zumindest als Office/Homeersatz für Beide.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben