Office- und CAD-Notebook für ~800€

zeh emm

New member
Registriert
21 Feb. 2013
Beiträge
12
Moin moin,

mein Bruder ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Notebook, mit dem er ganz normalen Office-Kram und auch CAD machen will.
Wegen vermutlichen Werkstatteinsatzes möchte ich ihm zu einem Gebrauchtgerät Thinkpad W500 mit SSD raten.

Die Daten lesen sich soweit ja gut aber ich bin mir unsicher, ob die Grafikkarte genug Leistung für CAD hat.

Habt ihr eventuell andere Empfehlungen? Das T420 liest sich ja auch interessant.
Seine Anforderungen sind:
  • möglichst unter 800€
  • CAD-tauglich
  • Office
  • DVI/HDMI/...

Beste Grüße
C
 
Zu der Grafikfrage kann ich nichts beitragen,aber vielleicht ist dieses W510 für ca € 941 von Interesse (FHD,256 GB SSD,UMTS und vorgeblich eine Dockingstation) : http://www.nbwn.de/products/27520/lenovo-thinkpad/b-ware-/lenovo-thinkpad-w510-4389-2cg-ntm2cge.html .
Allerdings würde ich erst mit nbwn Kontakt aufnehmen,ob die Konfiguration wirklich stimmt . Die Lenovo Datenbank spuckt nämlich eine andere Konfiguration aus :
ThinkPad W510 (4389-2CG)
i7-820QM(1.73GHz), 4GB RAM, 2x320GB 7200rpm HD, 15.6in 1920x1080 LCD, 1GB nVIDIA Quadro FX 880M, Intel 802.11agn, WWAN option, Bluetooth, Modem, 1Gb Ethernet, UltraNav, Secure Chip, Fingerprint reader, Camera, 6c Li-Ion, Win7 Pro 64

Gruss Uwe
 
was genau meinst du mit " cad-tauglich"? cad fürs studium oder für was großes?
 
Klingt eher nach Hobbyraum Cad. Und dafür langt die Grafik des W500 dicke...
 
Long Time no see...

Ich habe mit meinem Bruder Rücksprache gehalten und er will unbedingt ein Neugerät haben (Er wisse nicht, wie der Vorbesitzer mit dem Gerät umgegangen sei etc) und da fällt Lenovo für seinen Preisrahmen leider flach, oder? Er hätte gerne I7, vier Kerne, viel Ram usw. Ich denke, dann, dass es auf irgendein Samsung/Acer/sonstiges hinaus läuft.

Euch vielen Dank für die Tipps/Hinweise.
 
Im Business-Bereich sind die auch nicht günstiger - wenn sie überhaupt potente Business-Hardware anbieten.
Und mit Home-Geräten CAD zu bearbeiten.... - ich weiß es nicht, aber klingt nicht nach einer glücklichen Arbeit.

Es gibt gerade bei Thinkpads viele generalüberholte Gebrauchtgeräte mit Garantie und Gewährleistung.

Long Time no see...

Ich habe mit meinem Bruder Rücksprache gehalten und er will unbedingt ein Neugerät haben (Er wisse nicht, wie der Vorbesitzer mit dem Gerät umgegangen sei etc) und da fällt Lenovo für seinen Preisrahmen leider flach, oder? Er hätte gerne I7, vier Kerne, viel Ram usw. Ich denke, dann, dass es auf irgendein Samsung/Acer/sonstiges hinaus läuft.

Euch vielen Dank für die Tipps/Hinweise.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben