Office Notebook

PhilB84

New member
Registriert
30 Juli 2007
Beiträge
27
Hallo,

ich suche ein Notebook hauptsächlich für Office-Arbeiten, Internet, iTunes... WLAN wäre wichtig, sollte ja auch heute kein Problem sein und es sollte nicht zu laut sein. Außerdem wäre ein Brenner noch wichtig.

Die Frage ist jetzt: ein Gebrauchtes Thinkpad oder ein Neugerät mit einigen Jahren Garantie? Was lohnt sich in der Preisklasse am ehesten und ist am zuverlässigsten? Es sollte schon mehrere Jahre ein zügiges Office-Arbeiten möglichen...
Vielen Dank

Vorgeschlagen wurde mir schon:

http://geizhals.at/deutschland/a268145.html

wobei ich das hier auch nicht schlecht finde:
http://www.notebooksbilliger.de/pro...ooks_837/hp_6720s_gb901et_4_sparfuchsstudents

und das hier von IBM:
http://www.notebooksbilliger.de/pro...hinkpad_r5xer60e/lenovo_thinkpad_r61i_uv1djge

Besitze zwar selber ein IBM T40 und bin sehr zufrieden, doch in Anbetracht der Tatsache, dass man für ca. 500 Euro schon ein Neugerät bekommt mit Garantie (statt Gewährleisung) fände ich das sinnvoller. Wie seht ihr das?
 
Auch ich kann dir nicht empfehlen für etliche hundert Euro ein altes T40 zu kaufen ohne Garantie. Das ist verschwendetes Geld und sobald du auch noch mit dem bekannten "flexing" Problem hast, kannst du das Gerät in die Mülltonne schmeissen.

Für 500, 600 Euro bekommst du ordentliche Neugeräte. Der Blick auf den Gebrauchtmarkt ab T43 ist natürlich auch gegeben, muss aber nicht sein. Die Frage ist auch, wie mobil du mit dein Notebook sein möchtest. Die Mehrzahl der Billiggeräte sind groß, schwer und für den mobilen Alltag unbrauchbar oder eher lästig.
 
Nun im Thinkpad Forum wird dir jeder zum Thinkpad raten.
Aber das R61 ist schon recht gut für den Preis.
 
Danke für die Antworten. Mobilität ist nicht undbedingt entscheidend, da das Gerät vor allem stationär betrieben wird.

Kann verstehen, dass hier jeder zum Thinkpad rät, brächste halt ein paar Meinungen, was ihr in der Situation machen würdet, wenn es darum geht, für das Geld das bestmöglichste herauszuholen.
 
Hi,
ich würde auch zu einem Neugerät tendieren. Wenn ich derzeit eine Neuanschaffung tätigen würde und mein Budget stark begrenzt wäre, würde ich im Moment für Deinen Einsatzbereich einen Blick in die R-Klasse (R52) werfen. Das wird mit 15" XGA mit fast 3 Jahren Garantie für < 500 Euro abgegeben. Für Officeanwendungen reicht es allemal.

Aber auch andere Väter haben hübsche Töchter: Derzeit werden HP nc6400 Notebooks mit 3 Jahren Garantie und 14,1 " WXGA+ und C2D für um die 700 Euro verscherbelt. (Quelle: Geizhals.at).

Der Service ist in meinen Augen nicht so gut wie bei IBM, aber in Ordnung. Die Businessreihe von HP ist ganz ordentlich verarbeitet.

Gruß Jürgen
 
Super, da kann ich was mit anfangen. Das R52 finde ich aber nur bei ebay für um die 500€ oder? Bei Geizhals wird da das doppelte veranschlagt...
 
Also das r52 liegt genau in meinem Preisrahmen. Wenn da keiner mehr was negatives berichten kann, werde ich mich wohl dafür entscheiden. Bräuchte allerdings noch eine MINI PCI WLAN Karte. Ist das Modell egal, oder sollte da man bestimmte Dinge beachten?
 
Die Frage ist, ob du Dir wirklich ein R52 antun möchtest für das viele Geld. Es gibt einen fühlbaren Unterschied zwischen den alten Centrino CPUs und einen Core Duo.
 
Also ich würde es nur nehmen mit den zwei Jahren Garantie wie ich es bei eBay gesehen habe. Das Notebook ist nicht für mich selbst und wird wirklich nur benutzt um Word-Texte zu schreiben, im Internet zu surfen und den Ipod mit Hörbüchern und Musik zu beladen. Das HP für 700€ hört sich zwar gut an, aber 200€ mehr sind ja auch einiges. Habe selbst ein T40 und für Internet und Office und Filme gucken reicht mir die Leistung eigentlich.

Das R52 soll ein 6 Jahre altes Notebook ersetzen mit 900MHZ und 256 MB Ram, 10 GB Festplatte. Da ist WinXP schon eine Zumutung...

Meint ihr die 200€ Aufpreis lohnen sich wirklich? Ich bin halt nicht ganz sicher...

Wichtig wäre halt nur die Wlan-Karte. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass die IBM-Geräte nur IBM-Karten akzeptieren?
 
@denny, du weist aber schon, wenn du dir das genau anguckst, dass da zwar die co2d variante beworben, dummerweise aber die celeron m variante verkauft wird.
 
evtl. kannst du ja sogar drauf bestehen, da steht nirgends was von änderungen vorbehalten und keiner haftung für schreibfehler
 
Nein, das ist kein wirksames Angebot von Cyberport, sondern lediglich eine "invitatio ad offerendum", also eine Einladung an den Käufer, selbst ein Angebot abzugeben. Dieses wird von Cyberport dann durch die Rechnungsstellung (nicht unbedingt durch die Bestellbestätigung) und Lieferung angenommen. Nur so kommt der Kaufvertrag zustande.

Du hast also leider keinen Anspruch auf Fehler auf der Webseite, solange die das früh genug merken... ;) Und da im Warenkorb ja etwas anderes steht, als in der Produktbeschreibung, musst du in dem Moment als Käufer wieder neu überlegen, ob das in dem Fall neue Angebot von Cyberport von dir angenommen wird, indem du die Bestellung aufgibst.

Das sollte so in etwa stimmen, ist noch aus den früheren Semestern... ;)
 
Danke für den Tipp. Das wär echt was gewesen. =) Habe aber schonmal mitbekommen, dass bei Amazon Notebooks für einen richtig niedrigen Preis angeboten wurden, wo die Leute gleich 10 Stück gekauft haben, was hinterher auch wieder geändert wurde....

Pentium M ist dann doch besser als ein Celeron denke ich
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben