Standard-Einstellungen
Beim Automatischen Einbinden von internen NTFS-Partitionen bei der Installation von Ubuntu, beim Einbinden mit Mausklick und bei Einbinden ohne die Angabe weiterer Mount-Parameter werden von NTFS-3G folgende Standard-Einstellungen verwendet:
- Besitz- und Zugriffsrechte der Ordner und Dateien auf der Partition werden ignoriert.
- Als scheinbarer Eigentümer und Gruppe wird für alle Ordner "Root/Root" angenommen (simuliert).
- Jedermann hat auf alle Ordner und Dateien der Partition vollen Schreib- und Lesezugriff (Mode 0777).
- Alle Dateien auf der Partition gelten von den Dateirechten her als ausführbar.
- Als Eigentümer aller mittels NTFS-3G neu angelegter Ordner und Dateien gilt in Windows "Fremder Benutzer". Jedermann hat dort vollen Zugriff.
Beim automatischen Einbinden externer Laufwerke (auch USB-Sticks) beim Booten oder
Hotplug verwendet NTFS-3G in Ubuntu andere Standard-Einstellungen:
- Besitz- und Zugriffsrechte der Ordner und Dateien auf der Partition werden ignoriert.
- Als scheinbarer Eigentümer und Gruppe wird für alle Ordner USER/USER angenommen (simuliert), wobei USER den jeweils eingeloggten Benutzer bezeichnet.
- Der Eigentümer hat auf alle Ordner und Dateien der Partition vollen Schreib- und Lesezugriff und die Mitglieder der Gruppe USER haben Lesezugriff (Mode 0750 bzw. 0640).
- Alle Dateien auf der Partition gelten von den Dateirechten her als nicht ausführbar.
- Als Eigentümer aller mittels NTFS-3G neu angelegter Ordner und Dateien gilt in Windows "Fremder Benutzer". Jedermann hat dort vollen Zugriff.
Werden externe Laufwerke nicht automatisch beim Booten oder Hotplug eingebunden, sondern durch einen Eintrag in
/etc/fstab, so werden sie wie interne Laufwerke behandelt.