Notebooks werden erstmals teurer

timtim

New member
Themenstarter
Registriert
16 Apr. 2007
Beiträge
105
Hab eben in der FAZ gelesen, dass Notebooks wieder teurer werden sollen! Bin ja mal gespannt ob das bei den ThinkPads auch bald so geht wie bei Asus ... Hier der Artikel in der FAZ .

timtim
 
Die meisten Preise werden von den Herstellern in US$ kalkuliert. Wenn man sich den Wechselkurs EUR/ US$von Dezember bis Januar anschaut ist es keine große Überraschung wenn EUR-Preise steigen. Bleibt spannend wie sich der Kurs in den nächsten Wochen entwickeln wird.
Gruß
Andy
 
Danke Griechenland und Spanien für eure nachhaltige Politik und den tollen Eurokurs! >.>
 
Im Vergleich zu den Neupreisen damals für ein A31p 9200DM ist das alles harmlos ;)
 
[quote='andy',index.php?page=Thread&postID=806254#post806254]Die meisten Preise werden von den Herstellern in US$ kalkuliert. Wenn man sich den Wechselkurs EUR/ US$von Dezember bis Januar anschaut ist es keine große Überraschung wenn EUR-Preise steigen. [/quote]wenn man sich den wechselkurs anschaut sind die meisten preise hier aber schon sehr überraschend... schon immer.
 
überraschend war das aber bisher noch nie:

das war schon immer so und wird sich vermutlich auch nie ändern......

..... wenn der dollar steigt, hat man immer gute gründe den preis zu erhöhen, wenn der dollar nicht steigt, hat man immer gute gründe den preis zu erhöhen und wenn der grund nur das füllen der eigenen tasche bzw. der seiner aktionäre ist...

..... der preis des benzins zeigt die gründe jeden sonntag abend bis montag abend (wenn wenig bis fast nicht gefahren wird, wird der preis reduziert, sonst exorbitant erhöht)

gruß in't huus

gatasa
 
[quote='gatasa',index.php?page=Thread&postID=806582#post806582]..... der preis des benzins zeigt die gründe jeden sonntag abend bis montag abend (wenn wenig bis fast nicht gefahren wird, wird der preis reduziert, sonst exorbitant erhöht)[/quote]Die Benzinpreise sind doch sowieso die größte Lüge aller Zeiten. ;) Wieso sollten die Preise für den Endverbraucher mit den Preisen pro Barrel schwanken wenn die Tankstelleninhaber doch so viel Kraftstoff einlagern das sie nur kaufen wenn das Barrel momentan billig ist und warten können wenn es teuer ist? :D
 
[quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=806610#post806610][quote='gatasa',index.php?page=Thread&postID=806582#post806582]..... der preis des benzins zeigt die gründe jeden sonntag abend bis montag abend (wenn wenig bis fast nicht gefahren wird, wird der preis reduziert, sonst exorbitant erhöht)[/quote]Die Benzinpreise sind doch sowieso die größte Lüge aller Zeiten. ;) Wieso sollten die Preise für den Endverbraucher mit den Preisen pro Barrel schwanken wenn die Tankstelleninhaber doch so viel Kraftstoff einlagern das sie nur kaufen wenn das Barrel momentan billig ist und warten können wenn es teuer ist? :D[/quote]
genau aus diesem grund erfolgt die benzinpreiserhöhung/-senkung auch zeitlich verzögert zur barrelpreisänderung. natürlich ist die zeitspanne zwischen den erhöhungen kürzer als die zwischen den senkungen ;)
 
Preise sind Illusion

[quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=806610#post806610][quote='gatasa',index.php?page=Thread&postID=806582#post806582]..... der preis des benzins zeigt die gründe jeden sonntag abend bis montag abend (wenn wenig bis fast nicht gefahren wird, wird der preis reduziert, sonst exorbitant erhöht)[/quote]Die Benzinpreise sind doch sowieso die größte Lüge aller Zeiten. ;) Wieso sollten die Preise für den Endverbraucher mit den Preisen pro Barrel schwanken wenn die Tankstelleninhaber doch so viel Kraftstoff einlagern das sie nur kaufen wenn das Barrel momentan billig ist und warten können wenn es teuer ist? :D[/quote]Ha,
dann hast Du noch nichts von den Gaspreisen gehört.
Die sind ja an die Ölpreise gekoppelt. Weil es so einfach ist.
Wird in Arabien das Öl knapp und die Preise steigen mal kurz, wird in Sibirien auch plötzlich das Gas knapp. Zur Not müssen plötzlich die Pipelines gewartete werden.
 
Luxusprobleme...

Das sind immer noch Luxusprobleme, die wir dabei haben. Wer sich darüber aufregt, könnte mal darüber nachdenken, dass es uns erstens verdammt gut geht und man sich zweitens nur das kauft, was man sich leisten kann.
Da die Preise über Jahre nach unten gegangen sind, ist es doch nur normal, dass die auch mal wieder steigen können.

Wenn das Beispiel aus dem Artikel nimmt: vorher 1140 Euro, neuer Preis 1189 Euro, dann sind das 49 Euro mehr bzw. ca. 4% Preiserhöhung. Wenn man da noch die Inflation rausrechnet, dann ist die Erhöhung gar nicht mehr so groß.
Für uns als Käufer heißt das einfach: Ein paar Euro mehr in die Hand nehmen oder ein Feature etwas kleiner wählen und dann passt das.

Lohnt sich nicht, sich über sowas graue Haare wachsen zu lassen ;)
 
Stimmt, hast eigentlich voll Recht. Wieso hast du hier nochmal gepostet? ;)
 
Benzinpreis passt nicht, da Notebooks noch nicht virtuell auf den Warenterminbörsen gehandelt werden :P

Die USA hat zZt. mind. 4% Inflation... wenn Griechenland nicht baden geht, werden Notebooks bald wieder billiger :whistling:


.
 
Und vor sechs Jahren haben sich noch alle darüber beschwert, dass der Euro so stark ist und der deutsche Export darunter leidet.
Ich will niemandem zu nahe treten, aber wenn man hier die beiträge zu ökonomischen Sachverhalten liest, kann man den meisten nur die Lektüre von grundlegender makroökonomischer Literatur nahelegen .
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben