Salute an die Fangemeinde,
ich bin nun schon seit geraumer Zeit stolzer und zufriedener Besitzer eines T22 - doch nun treibt mich doch der Kaufzwang und es muss ein neues her - schon allein wegen der Performance, fehlendem USB 2.0 und weil ich mich nun endlich dazu durchgerungen habe, nur noch ein Notebook zu betreiben und den Hauptrechner abzuschaffen.
Natürlich soll es wieder ein Thinkpad aus der T Serie werden - allein schon wegen der Stabilität, Verarbeitungsqualität, der guten Tastatur, die auch für langes Arbeiten und schnelles Tippen geeignet ist (ein m.E. bei Notebooktests i.d.R. vernachlässigter Prüfpunkt) und der Lautstärke dieser Geräte.
Nach mehrstündiger Recherche und der Nutzung der Suchfunktion in diesem Forum blieben aber doch ein paar Fragen offen.
Die Anforderungen an das neue Notebook sind folgende:
- Office (längeres Schreiben und Arbeiten - z.B. für meine derzeit anstehende Disseration / Schriftsätze pp.)
- PowerPoint Präsentationen
- Surfen (kabelgebunden/kabellos)
- Bildbearbeitung / evtl. auch Videobearbeitung über Premiere (aber das ist nur sekundär und wird wahrscheinlich einen Hauptrechner benötigen)
- komplette MP3 Verwaltung und Umwandlung (Cda/MP3 via Lame pp.) und Wiedergabe an Stereoanlage
- DVD Filme schauen
- evtl. auch TV via USB Port (DVB-T oder Kabel Digital)
Daher sollte das Notebook folgende Merkmale aufweisen:
1. geringe Lautstärke und Geräuschentwicklung (ganz wichtig) - vor allem neben lästigen Lüftergeräuschen auch keine Fiep Geräusche von Kondensatoren pp. - dieses Problem hatte ich bei meinem T22 und es war lästig und lies insbesondere auch keine konzentriertes Arbeiten zu - ein Notebook wird bei starker Geräuschentwicklung für mich unbrauchbar
2. gute Tastatur
3. stabile Verarbeitung (vor allem auch bei den Displayhalterungen)
4. Akkulaufzeit (v.a. im Hinblick auf kabelloses Surfen und längere Veranstaltungen, bei den der Lappie mitlaufen muss)
Aus der Recherche hat sich für mich folgendes Bild ergeben:
Kaufentscheidung steht zwischen T42 und T43
1. Zwingend SXGA Auflösung
2. Bei SXGA macht wahrscheinlich auch nur ein 15? Display Sinn
3. Mind. 1 GB Ram
Nun folgende Fragen:
1. Welche Grafikkarte ist zu empfehlen?
Ich habe bislang nicht herausfinden können, ob eine ATI X300 einer Radeon vorzuziehen ist und wo hier die Vorteile oder Nachteile liegen.
Hier haben für mich eine niedrige Geräuschentwicklung und die Akkulaufzeit Priorität.
Des Weiteren spielen auch ein Vistasupport und Directx Fähigkeiten für die Zukunft und eine ordentliche Signalqualität für einen externen Monitor eine Rolle.
Dagegen kommt es mir weniger auf 3D Tauglichkeiten für Spiele oder Cad an.
2. Entscheidung T42/T43 ? Geräuschentwicklung
Bei welchem Modell treten bekanntermaßen Lüftergeräusche verstärkt auf. ?
Bei welchem Modell gibt es Probleme mit Fiepgeräuschen ?
3. Prozessor
Ab welchem Pentium-M Prozessor sollte man zugreifen? Da ich mich kaum mit den bekannten Bezeichnungen wie Dothan, Sonoma usw. auskenne, würde ich mich über einen Tipp freuen, ab welcher Baureihe man zugreifen sollte bzw. welche Baureihe veraltet ist.
4. Fingerprintsensor
Was die Datensicherheit betrifft. Funktioniert dieser Fingerprint Sensor zuverlässig oder ist das nur eine Spielerei, bei der man erst 10 mal mit den Finger über den Sensor wischen muss, bis der Laptop läuft.?
Ich weiß, es sind eine Menge Fragen. Aber vielleicht erbarmt sich ja jemand. Es wäre mir wirklich eine große Hilfe. Vielen Dank an Euch im voraus.
ich bin nun schon seit geraumer Zeit stolzer und zufriedener Besitzer eines T22 - doch nun treibt mich doch der Kaufzwang und es muss ein neues her - schon allein wegen der Performance, fehlendem USB 2.0 und weil ich mich nun endlich dazu durchgerungen habe, nur noch ein Notebook zu betreiben und den Hauptrechner abzuschaffen.
Natürlich soll es wieder ein Thinkpad aus der T Serie werden - allein schon wegen der Stabilität, Verarbeitungsqualität, der guten Tastatur, die auch für langes Arbeiten und schnelles Tippen geeignet ist (ein m.E. bei Notebooktests i.d.R. vernachlässigter Prüfpunkt) und der Lautstärke dieser Geräte.
Nach mehrstündiger Recherche und der Nutzung der Suchfunktion in diesem Forum blieben aber doch ein paar Fragen offen.
Die Anforderungen an das neue Notebook sind folgende:
- Office (längeres Schreiben und Arbeiten - z.B. für meine derzeit anstehende Disseration / Schriftsätze pp.)
- PowerPoint Präsentationen
- Surfen (kabelgebunden/kabellos)
- Bildbearbeitung / evtl. auch Videobearbeitung über Premiere (aber das ist nur sekundär und wird wahrscheinlich einen Hauptrechner benötigen)
- komplette MP3 Verwaltung und Umwandlung (Cda/MP3 via Lame pp.) und Wiedergabe an Stereoanlage
- DVD Filme schauen
- evtl. auch TV via USB Port (DVB-T oder Kabel Digital)
Daher sollte das Notebook folgende Merkmale aufweisen:
1. geringe Lautstärke und Geräuschentwicklung (ganz wichtig) - vor allem neben lästigen Lüftergeräuschen auch keine Fiep Geräusche von Kondensatoren pp. - dieses Problem hatte ich bei meinem T22 und es war lästig und lies insbesondere auch keine konzentriertes Arbeiten zu - ein Notebook wird bei starker Geräuschentwicklung für mich unbrauchbar
2. gute Tastatur
3. stabile Verarbeitung (vor allem auch bei den Displayhalterungen)
4. Akkulaufzeit (v.a. im Hinblick auf kabelloses Surfen und längere Veranstaltungen, bei den der Lappie mitlaufen muss)
Aus der Recherche hat sich für mich folgendes Bild ergeben:
Kaufentscheidung steht zwischen T42 und T43
1. Zwingend SXGA Auflösung
2. Bei SXGA macht wahrscheinlich auch nur ein 15? Display Sinn
3. Mind. 1 GB Ram
Nun folgende Fragen:
1. Welche Grafikkarte ist zu empfehlen?
Ich habe bislang nicht herausfinden können, ob eine ATI X300 einer Radeon vorzuziehen ist und wo hier die Vorteile oder Nachteile liegen.
Hier haben für mich eine niedrige Geräuschentwicklung und die Akkulaufzeit Priorität.
Des Weiteren spielen auch ein Vistasupport und Directx Fähigkeiten für die Zukunft und eine ordentliche Signalqualität für einen externen Monitor eine Rolle.
Dagegen kommt es mir weniger auf 3D Tauglichkeiten für Spiele oder Cad an.
2. Entscheidung T42/T43 ? Geräuschentwicklung
Bei welchem Modell treten bekanntermaßen Lüftergeräusche verstärkt auf. ?
Bei welchem Modell gibt es Probleme mit Fiepgeräuschen ?
3. Prozessor
Ab welchem Pentium-M Prozessor sollte man zugreifen? Da ich mich kaum mit den bekannten Bezeichnungen wie Dothan, Sonoma usw. auskenne, würde ich mich über einen Tipp freuen, ab welcher Baureihe man zugreifen sollte bzw. welche Baureihe veraltet ist.
4. Fingerprintsensor
Was die Datensicherheit betrifft. Funktioniert dieser Fingerprint Sensor zuverlässig oder ist das nur eine Spielerei, bei der man erst 10 mal mit den Finger über den Sensor wischen muss, bis der Laptop läuft.?
Ich weiß, es sind eine Menge Fragen. Aber vielleicht erbarmt sich ja jemand. Es wäre mir wirklich eine große Hilfe. Vielen Dank an Euch im voraus.