Notebook mit möglichst langer Laufzeit

mbr

New member
Registriert
9 Feb. 2007
Beiträge
20
Hallo,

zurzeit bin ich mit meinem t23 sehr zufrieden. für office anwendungen, uni, vorträgen, lernen usw. ausreichend. was ich an dem gerät besonders mag:
sehr leise, laufzeit (ebay akku mit 5000 mA) ca. 3 Stunden. Je nach Anwendung und Auslastung mal ein wenig mehr oder weniger. Das ist OK. Wenn man den Preis für das Notebook (gebraucht gekauft) und den Akku (kein Original) in die
Rechnung mit aufnimmt.
Allerdings habe ich das Gerät jetzt auch schon eine Weile im Einsatz. Wenn ich
Glück habe, hält es noch ein paar Jahre durch. Auf mein Glück konnte ich mich aber bis jetzt nie verlassen. Deshalb bin ich immer auf der Suche nach einem möglichen Ersatzgerät, falls mein T23 unerwartet doch in die ewigen Jagdgründe zieht.
Jetzt sind die Einsteiger Notebooks ja sehr im Preis gefallen. Acer, Fujit/Siemens usw. bieten Modelle unter 500 Euro an. Obwohl solche Geräte recht wenig Leistung besitzen (verglichen mit Notebooks der 800 Euro und mehr Preisklasse) ist die Akkulaufzeit ein Witz. Ein Kollege hat so ein Teil. Nach 1,5 Stunden ist Schluß. CPU ist ein Mobil-Celeron (üblich in dieser Preisklasse). Die Teile sind zwar schneller als mein T23, aber so extrem auch nicht. Außerdem reicht mir die
T23 Geschwindigkeit. Aber nur 1,5 Stunden Laufzeit (Mobil Celeron)? Viel zu kurz. Mir reicht die
Laufzeit von meinem T23 eigentlich auch nicht. Aber 3 Stunden sind noch OK.
Das neue Acer von meinem Cousin (1200 Euro Gerät) ist mit 2-2,5 Stunden auch recht schwach.
Welche Notebooks unter 500 Euro gibt es denn, die min 3 Stunden durchhalten. Am liebsten aber 4-5 Stunden. Alt oder Neu. Wenn ich richtig gelesen habe, ist die T4x Serie recht sparsam. Leider gibts da ja oft das "Flexing-Problem". Was für ältere "IBM-Gurken" gibt es denn noch, die etwas mehr Leistung als mein t23 bieten und die 4 Stunden Marke brechen ohne Zusatz-Akku? Lohnt es sich überhaupt noch solche Geräte zu kaufen?

Gruss mbr
 
Original von mbr
Welche Notebooks unter 500 Euro gibt es denn, ...

<snip>

Was für ältere "IBM-Gurken" gibt es denn noch, die etwas mehr Leistung als mein t23 bieten und die 4 Stunden Marke brechen ohne Zusatz-Akku?
Auf Akkulaufzeit ist die X-Reihe ausgelegt. Hat kein optisches Laufwerk, wiegt aber wenig.

X40 fällt mir ein. 4 Stunden sind eine Kleinigkeit.
X41 passt nicht zu EUR 500.
Schafft ein X31 4 Stunden?
 
T41p mit 9 Zellen:
Pro
+Kriegt man für Unter 500€
+Leistungsstark
+ziemlich Mobil
+4-5 Stunden, je nach Anwendung (Ok, bei 3D oder Rechenaufwendigen Sachen kann die Akkulaufzeit stark in den Keller sinken...)
+HD Videos ruckelfrei abspielen :) (Davon kann dein T23 nur träumen ;) )

Contra
-Flexinggefährdet
 
Danke für die Infos
T41 hört sich gut an mit 4-5 Stunden. Auch sind die meisten Ebay Angebote
noch bezahlbar.
Hat die X-Serie nicht sehr kleine Bildschirme? 12 Zoll?
Also kleiner als 14 Zoll möchte ich nicht. Ich brauch ein wenig Platz bzw. möchte
keine Lupe verwenden.
Hat eigentlich die ganze T4x Serie dieses Flex-Problem? Ich meine hier im Forum
gelesen zu haben, daß die 43er davon nicht betroffen sind.
Wie ist denn die Laufzeit der günstigen (wohl auch mit M-Celeron) "Einsteiger"
Lenovos? Gibts da ne Chance min. 3 Stunden (Office Betrieb) zu erreichen?

Die meisten Artikelbeschreibungen im Web sind sehr, hmmm sagen wir mal
"optimistisch" was die Laufzeit angeht. Realistische Angaben findet man selten.
 
Also ein T41p muss es ja nicht unbedingt haben, wenn man das "P" nicht braucht - das geht eher zu Lasten der Laufzeit.

Mein T41 läuft mit neuem, kleinen (!) 6-Zell-Akku auf zweithellster Displaystufe mit eingeschaltetem WLAN und Officearbeiten 4 Stunden.

Wenn du da einen 9-Zeller reintust und/oder einen Ultrabay-Akku, kommst du auf bis zu knappe 8 Stunden.

Wenn es ein T4* werden soll, dann wegen der Flexinggefahr nur mit Garantie. Ich empfehle immer wieder gern www.ralf-scharbert.de

Für etwa 433 EURO bekommst du ein T41 mit XGA und 1 Jahr echter Garantie, neuer Tastatur und wirklich tollem Zustand (so war es etwa bei mir, aber auch anderen).

Für 499 EURO derzeit ein neuwertiges T41 mit SXGA, Bluetooth, neuer deutscher Tastatur, Garantie etc etc.

Für 49 EURO ein weiteres Jahr Garantie... bis zu 3 Jahr sind möglich.

Nachtrag: Die Geräte sind bei Scharbert in der Regel etwas teurer als bei EBay, dafür sind die Geräte in genau dem Zustand wie beschrieben. Wer also - wie ich - lieber 50-100 EURO mehr ausgibt, um ein Gerät zu erhalten, das man quasi für neu hält - dann ist man dort richtig... Weiterhin halt die echte Garantie (nicht bloß Gewährleistung!).

PS: Ich arbeite nicht bei Scharbert oder so, bin einfach von den TPs, die dort verkauft werden, überzeugt worden.
 
Original von mbr
Danke für die Infos
T41 hört sich gut an mit 4-5 Stunden. Auch sind die meisten Ebay Angebote
noch bezahlbar.
Hat die X-Serie nicht sehr kleine Bildschirme? 12 Zoll?
Also kleiner als 14 Zoll möchte ich nicht. Ich brauch ein wenig Platz bzw. möchte
keine Lupe verwenden.
Hat eigentlich die ganze T4x Serie dieses Flex-Problem? Ich meine hier im Forum
gelesen zu haben, daß die 43er davon nicht betroffen sind.

Die X Serie haben alle 12" Bildschirme.

Das T41p hat 14,1" und SXGA+ (1400x1050)

Die ganze T4x Serie ist betroffen, jedoch gibt es nur seehr wenige Fälle mit Flexing beim T43. Bei meinem T41p MoBo sind GraKa und Chipset mit Klebepunkten fixiert, was das Flexing Risiko etwas mindert.
Solange man sein T4x mit 2 Händen an 2 gegenüberliegenden Seiten und im geschlossenen Zustand trägt, hat man eigentlich wenig zu befürchten.
 
Original von cunni

Für etwa 433 EURO bekommst du ein T41 mit XGA und 1 Jahr echter Garantie, neuer Tastatur und wirklich tollem Zustand (so war es etwa bei mir, aber auch anderen).

Für 499 EURO derzeit ein neuwertiges T41 mit SXGA, Bluetooth, neuer deutscher Tastatur, Garantie etc etc.

433 bzw 499€?
Also das ist ein T41 nich mehr Wert. Du kriegst mit etwas Glück ein T41p für unter 400€!..
 
Original von ThinkSamy
Original von cunni

Für etwa 433 EURO bekommst du ein T41 mit XGA und 1 Jahr echter Garantie, neuer Tastatur und wirklich tollem Zustand (so war es etwa bei mir, aber auch anderen).

Für 499 EURO derzeit ein neuwertiges T41 mit SXGA, Bluetooth, neuer deutscher Tastatur, Garantie etc etc.

433 bzw 499€?
Also das ist ein T41 nich mehr Wert. Du kriegst mit etwas Glück ein T41p für unter 400€!..

Da möchte ich dir widersprechen. Ich weiß nicht, ob du schon mal ein Gerät in der Hand hattest, bei dem du dachtest, sie hätten dir ein neues Gerät geliefert... Ich nehme lieber ein T41, das tiptop und mit Garantie ist als ein T41p mit etwas Glück und allen Gebrauchsspuren für 400 EURO.
 
Du stellst so sehr auf die Akkulaufzeit ab, Du willst doch auch einen neuen Rechner, oder ;-) ?

Ansonsten würde ich Dir dazu raten, Deinen T23 mit frischem Akku + UltraBay Akku auszurüsten. Macht summa summarum bis zu 6h, fand ich immer ganz fair.

Wenns doch ein neuer gebrauchter sein soll, dann nimm bitte einen mit CPU der ersten Centrino Generation, das ist ein Banias. Da ich nicht ausschließlich aber sehr vordringlich von den T4xer mit Banias abrate, kommt man sehr schnell zu einem X31, da der (DIR) aber zu klein ist, landet man beim R40. Den gibt es in 14 und 15 Zoll. Den mit frischem Akku sowie zusätzlichem Ultrabay akku (das sollte alles für 500€ recht ohne Probleme drin sein) und Du bist mit über 6h unterwegs ... und zwar mit einem neuen, gebrauchten Thinkpad!

Die oben angesprochene Lösung mit z.B. T42 und 9 Zeller Akku halte ich für auch sehr geil.

Allerding sollte man dann wirklich nur bei Gebrauchthändlern kaufen, die zur gesetzlich vorgegebenen Gewährleistung noch eine Garantie anbieten (findest Du hier per SuFu genügend Beispiele).
 
Original von cunni
Da möchte ich dir widersprechen. Ich weiß nicht, ob du schon mal ein Gerät in der Hand hattest, bei dem du dachtest, sie hätten dir ein neues Gerät geliefert... Ich nehme lieber ein T41, das tiptop und mit Garantie ist als ein T41p mit etwas Glück und allen Gebrauchsspuren für 400 EURO.

Da hast du schon recht, ich habe mir schon öfters Geräte von Lapstore bestellt, und die sahen auch aus wie neu! Mein T41p, damals von Uli Ludwig für 360€ ersteigert, hatte leichte Gebrauchsspuren. Es genügt ja meistens ne neue Tastatur & Displaydeckel, dann sehen die Geräte eh fast neu aus. :D
 
Danke für die Infos!

Der Grund warum ich mein T23 hinsichtlich Akkulaufzeit nicht mehr "pimpen" will ist dieser:
Mein Display pfeift :(
Wenn ich das Display dimme, fängt es an zu summen bzw. pfeifen.
Das nervt auf die Dauer schon. Damit ist eine der wichtigsten Möglichkeiten
Energie zu sparen und die Laufzeit zu verlängern nicht mehr gegeben.
Denn nur bei 100% Helligkeit ist mein T23 Display ohne nervendes Summen.
Ansonsten funktioniert mein T23 perfekt. Aber wie lange noch? Deshalb
möchte ich nicht mehr allzu viel Kohle in das Gerät investieren.

Ja, das R40 könnte ein Kanditat sein.
T42 sieht auch gut aus. Allerdings hab ich da kein gutes Gefühl bei.
Zwar kann ich des FlexProblems bewusst recht vorsichtig bzw. vorbeugend
mit dem Gerät umgehen, aber wie ist mein Vorgänger damit umgegangen?
Vielleicht reicht ein falscher Handgriff weil mein Vorgänger es zu sehr belastet
hat.

Passt ein UltraBay Akku für das T23 auch in ein R40 bzw. T42?
Wenn ja, wäre das schon noch eine Alternative.

Ich geh mal davon aus, daß mein T23 noch eine Weile seinen Dienst verrichtet. Bis dahin sind die Preise für ein R40 oder T43 weiter gesunken.
Da ich das Notebook sehr häufig im Einsatz habe, möchte ich mich nur jetzt
schon über ein Nachfolger erkundigen/informieren. Damit der Wechsel auf ein neues Gerät nicht ewig dauert oder ich planlos irgendwas kaufe.
 
Das Problem mit dem pfeifenden TFT wurde hier im Forum auch schon häufiger angesprochen, eine Lösung wurde dafür soweit ich mich erinnere bisher nicht gefunden.

Bezüglich des UltraBay Ports bin ich verwirrt. Laut meiner Erinnerung hat mein T23 ein UltraBay2000, das R40 auch. Lt. Thinkwiki habene sowohl R40 als auch T23 ein UltraBay "Plus", das T23 allerdings "auch" ein UltraBay2000. Bin verwirrt, sollte aber dennoch passen, da ich meiner Erinnerung nach auch schonmal einen CD Brenner aus einem R40 in meinem T23 benutzt habe.

Das R40 ist eigentlich richtig gut! Durch den Banias CPU ist es ausreichend schnell für Internet und Office und verbraucht unglaublich wenig Strom ... und ist natürlich entsprechend leise. Durch die "dickere" Bauform ( Im Vgl. zum T4x) ist die Lüftung wohl auch einfacher. Am mit dem UltraBay würde ich mich nochmal absichern.

Die Preise für das R40 usw. werden wohl kaum noch sinken, jedenfalls nicht in absehbarer Zeit.

Die Überlegung, noch ein wenig zu warten und dann evtl. zu einem T43 zu greifen, halte ich für nicht unsinnvoll, ich bnin ziemlich überzeugt von dem T43. Mit Der GMA950 wird man wohl trotz Dothan auch zu einer ordentlichen Akkulaufzeit kommen.

Über Flexing scheiden sich die Geister. Ich kann mir da mittlerweile echt keine Meinung mehr bilden ... dennoch wäre mir das Risiko für ca. 400€ zu hoch, sodass ich 100€ mehr für ein T43 jedenfalls investieren würde.

Ein richtig schniekes Gerät ist natürlich ein T43p mit 15 Zoll und Flexview, aber dafür wirst Du noch "ein wenig" mehr als 500€ los.

Hätte ich gerade 500€ "übrig" wäre ich sofort beim X41t, ich stehe gerade total auf die Tablet Rechner, würde, glaube ich, sofort mein T60 mit SXGA+ und noch 2,5 Jahren VOS gegen ein X60t mit ebenfalls noch ein wenig VOS Garantie tauschen ... (und wie ich mich kenne, ein halbes Jahr später wieder umgekehrt ;) )
 
Ich empfehle dir ein X31, ich bin überzeugt davon, dass es dir nicht zu klein ist. Ich habe große Hände und ich nutze seit über 9 Monaten nun ein X31 als einzigen Rechner und ich bin vollauf zufrieden. Es ist leise, angenehm schnell, das Display ist TOP Ablesbar und für mich ausreichend hell, der Akku hält ewig (moderne, stromsparende HDD, P-M 1,4 Ghz) unter Linux zwischen 3 - 4 1/2h mit kleinem Akku, der große hält noch länger....und und und Ich liebe es. Wird demnächst noch ne größere Platte und 2GB Ram eingebaut und dann geht es ab wie Schmidts Katze....

Günstig zu haben, vollste Linuxkompatibilität!
 
OK, Leute ihr macht mich ganz GA GA :D

Ich werde jetzt auf jeden Fall mal die Augen Richtung R40/T43 aufhalten.

Ich habe natürlich gründlich im Forum zum Thema Flexing recheriert und kann
mir jetzt auch keine eindeutige Meinung bilden. Ist wohl einfach ne Glück/Pech
Sache.
Ich werde das Risiko wohl meiden.

Die Geschichte mit dem UltraBay Akku werde ich mal abklären und mir dann
evtl. einen kaufen.

Zum Thema X31 werde ich mir in einem Kaufhaus mal bei den Subnotebooks
einen 12 Zoll Bildschirm anschauen.

Vielleicht hält mein T23 noch 2-3 Jahre durch. Bis dahin dürften sich die
Preise radikal geändert haben und ich steh mit meinen Überlegungen wieder
am Anfang.
Aber das weiß man ja nie, wie lange so ein Teil noch hält.
 
Dass Dein T23 mal kaputt geht wäre ja genau so wahrscheinlich wie dass ein etwaig neues mal kaputt geht. Daher wäre es vielleicht gar nicht so schlecht, dass T23 mit aktuellen Akkus auszurüsten (vielleicht noch ne schnelle HD rein) und einfach auf seine Funktion zu vertrauen. Wenn mal etwas ausfällt ...nunja, Du bekommst eigentlich alle Komponenten in "Null Komma Nix" im Internt bzw. besonders hier im Forum. Das T23 ist sicherlich eines der besten Thinkpads, welche je gebaut worden sind (Such mal nach "Ode" und "T23").
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben