Hallo,
zurzeit bin ich mit meinem t23 sehr zufrieden. für office anwendungen, uni, vorträgen, lernen usw. ausreichend. was ich an dem gerät besonders mag:
sehr leise, laufzeit (ebay akku mit 5000 mA) ca. 3 Stunden. Je nach Anwendung und Auslastung mal ein wenig mehr oder weniger. Das ist OK. Wenn man den Preis für das Notebook (gebraucht gekauft) und den Akku (kein Original) in die
Rechnung mit aufnimmt.
Allerdings habe ich das Gerät jetzt auch schon eine Weile im Einsatz. Wenn ich
Glück habe, hält es noch ein paar Jahre durch. Auf mein Glück konnte ich mich aber bis jetzt nie verlassen. Deshalb bin ich immer auf der Suche nach einem möglichen Ersatzgerät, falls mein T23 unerwartet doch in die ewigen Jagdgründe zieht.
Jetzt sind die Einsteiger Notebooks ja sehr im Preis gefallen. Acer, Fujit/Siemens usw. bieten Modelle unter 500 Euro an. Obwohl solche Geräte recht wenig Leistung besitzen (verglichen mit Notebooks der 800 Euro und mehr Preisklasse) ist die Akkulaufzeit ein Witz. Ein Kollege hat so ein Teil. Nach 1,5 Stunden ist Schluß. CPU ist ein Mobil-Celeron (üblich in dieser Preisklasse). Die Teile sind zwar schneller als mein T23, aber so extrem auch nicht. Außerdem reicht mir die
T23 Geschwindigkeit. Aber nur 1,5 Stunden Laufzeit (Mobil Celeron)? Viel zu kurz. Mir reicht die
Laufzeit von meinem T23 eigentlich auch nicht. Aber 3 Stunden sind noch OK.
Das neue Acer von meinem Cousin (1200 Euro Gerät) ist mit 2-2,5 Stunden auch recht schwach.
Welche Notebooks unter 500 Euro gibt es denn, die min 3 Stunden durchhalten. Am liebsten aber 4-5 Stunden. Alt oder Neu. Wenn ich richtig gelesen habe, ist die T4x Serie recht sparsam. Leider gibts da ja oft das "Flexing-Problem". Was für ältere "IBM-Gurken" gibt es denn noch, die etwas mehr Leistung als mein t23 bieten und die 4 Stunden Marke brechen ohne Zusatz-Akku? Lohnt es sich überhaupt noch solche Geräte zu kaufen?
Gruss mbr
zurzeit bin ich mit meinem t23 sehr zufrieden. für office anwendungen, uni, vorträgen, lernen usw. ausreichend. was ich an dem gerät besonders mag:
sehr leise, laufzeit (ebay akku mit 5000 mA) ca. 3 Stunden. Je nach Anwendung und Auslastung mal ein wenig mehr oder weniger. Das ist OK. Wenn man den Preis für das Notebook (gebraucht gekauft) und den Akku (kein Original) in die
Rechnung mit aufnimmt.
Allerdings habe ich das Gerät jetzt auch schon eine Weile im Einsatz. Wenn ich
Glück habe, hält es noch ein paar Jahre durch. Auf mein Glück konnte ich mich aber bis jetzt nie verlassen. Deshalb bin ich immer auf der Suche nach einem möglichen Ersatzgerät, falls mein T23 unerwartet doch in die ewigen Jagdgründe zieht.
Jetzt sind die Einsteiger Notebooks ja sehr im Preis gefallen. Acer, Fujit/Siemens usw. bieten Modelle unter 500 Euro an. Obwohl solche Geräte recht wenig Leistung besitzen (verglichen mit Notebooks der 800 Euro und mehr Preisklasse) ist die Akkulaufzeit ein Witz. Ein Kollege hat so ein Teil. Nach 1,5 Stunden ist Schluß. CPU ist ein Mobil-Celeron (üblich in dieser Preisklasse). Die Teile sind zwar schneller als mein T23, aber so extrem auch nicht. Außerdem reicht mir die
T23 Geschwindigkeit. Aber nur 1,5 Stunden Laufzeit (Mobil Celeron)? Viel zu kurz. Mir reicht die
Laufzeit von meinem T23 eigentlich auch nicht. Aber 3 Stunden sind noch OK.
Das neue Acer von meinem Cousin (1200 Euro Gerät) ist mit 2-2,5 Stunden auch recht schwach.
Welche Notebooks unter 500 Euro gibt es denn, die min 3 Stunden durchhalten. Am liebsten aber 4-5 Stunden. Alt oder Neu. Wenn ich richtig gelesen habe, ist die T4x Serie recht sparsam. Leider gibts da ja oft das "Flexing-Problem". Was für ältere "IBM-Gurken" gibt es denn noch, die etwas mehr Leistung als mein t23 bieten und die 4 Stunden Marke brechen ohne Zusatz-Akku? Lohnt es sich überhaupt noch solche Geräte zu kaufen?
Gruss mbr