notebook kaufen? einige fragen

matthi

New member
Registriert
24 Feb. 2007
Beiträge
21
hey leute,

mich hat das
http://geizhals.at/a357642.html - sl500 ziemlich angelacht.
vor allem aus den gruenden:
1680 x 1050 aufloesung
4 gb ram
---
jetzt meine fragen dazu:
hier sprechen sich einige gegen die sl-serie aus - ist sie wirklich so schlimm? ich habe derzeit ein t43p, bin damit sehr zufrieden. hatte davor auch ein r40, mit dem ich ebenfalls sehr zufrieden war und moechte mir deshalb wieder ein "ibm" notebook kaufen ...
ich habe diesen monitor - ist es recht einfach moeglich, das notebook an diesem anzuschliessen? sollte ueber vga kein problem sein, oder?
allerdings fragte ich mich, wie das moeglich ist, den monitor sowohl fuer meinen normalen rechner als auch fuer das notebook zu benutzen? via kvm-switch?
und ist das auch kein problem mit der maus und der tastatur, die ueber usb angeschlossen sind?

vielen dank schon im voraus!

lg Matthi
 
Hi,

zum SL: Vielleicht solltest du einen Händler vor Ort aufsuchen und dir das Notebook selbst anschauen. Ich glaube ist gibt einfach noch zu wenige Benutzer hier im Forum, die selbst eins in Gebrauch haben. Also kann die Einschätzung so noch nicht sehr fundiert sein, denke ich.

Ich persönlich frage mich, ob du wirklich von einem T43p auf ein SL-Modell gehen kannst. Von Business- zu Consumer-Gerät!? Für mein Gefühl braucht es da schon eine ordentliche Anzahl an triftigen Gründen.

zum KVM-Switch: Ist eine gute Lösung, betreibe ich hier auch so, PS/2 statt USB abweichend. Es gibt aber ein paar Dinge zu beachten. Auf dieser Seite findest du ein paar Angebote und Interessante Anmerkungen zum Betrieb.
 
vielen dank fuer die antwort und auch den link!
triftige gruende fuer den umstieg?
hmm, ich weiss nicht, die aufloesung in kombination mit dem arbeitsspeicher und auch der hdd finde ich schon ziemlich toll.
da kaeme mich die t-serie schon deutlich teurer - ich wuerd mal um die 1500 eur rechnen - lohnt es sich, ein t61 stattdessen zu kaufen?
was sind denn die wahren vorteile der t-serie?
ich kenne bisher eben nur das r40 (auch consumer-notebook), das ein bisschen gebrechlich wirkte, die tastatur war auch nicht so toll.
mit dem t43p bin ich vollauf zufrieden - allerdings konnte ich jetzt bis auf diese dinge sonst (bis auf die aufloesung und natuerlich der inzwischen angepassten hardware)
keine richtig deutlichen unterschiede feststellen. vielleicht koennt ihr mir ein paar nennen, weil es doch schon zu lange her ist bei mir.

lg Matthi
 
Hi matthi,

das R40 war/ist kein Consumer-Notebook. Es war als günstiges Business-Notebook ngedacht. Vielleicht sprechen wir da auch aneinander vorbei:
Ein Consumer-Notebook ist in der Regel auf eine andere Anwendung ausgelegt. Sie haben z.B. ein glänzendes Display, eine ganz andere Softwareausstattung, weniger Garantie und die Vielfalt des Zubehörs ist nicht unbedingt gegeben. Meistens ist die Tasttatur nicht so gut wie von Business-Geräten. Von der Verarbeitung her kann ein Consumer-Gerät genausi gut oder schlecht sein wie ein Business-Gerät. Die Materialen sind, gerade beim T61, natürlich hochwertiger. Aber das ist mehr dem Fakt geschuldet, dass das T61 eben preislich in einer anderen Liga spielt. ;) Du kannst dir aber auch ein Consumer-Gerät zum Preis eines T61 kaufen. Schau dir einfach das SL mal selbst an. Wenn es deinen Vorstellungen entspricht, sit doch alles klar. Ich habe zum Beispiel vor einem halben Jahr einem guten Freund Lenovo 3000 N200 besorgt. Klasse Notebook. Auf das Display bin ich etwas neidisch aber im Großen und Ganzen ist das kein Gerät für mich.
 
vielen dank fuer die antwort!
immer mehr neige ich dazu, mir doch ein t61 zuzulegen, obwohl ich zugeben muss, dass mir davor nicht bewusst war, dass wohl doch ein ziemlicher unterschied mit der ausstattung usw ist.
was haelt ihr von http://www.redcoon.at/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B152394/cid/8032/refId/geizhals/et_cid/1/et_lid/2/?
ist abzusehen wann ein t61-update mit 4 gig ram kommt? ansonsten waere halt ein 2gig stick zu kaufen.
und ist ein festplattentausch (saemtlicher hersteller?) ohne probleme moeglich?
denn 160 gig waeren mir wohl doch zu wenig, ich moechte mir, wenn, dann schon gleich eine 320er platte kaufen.

danke nochmal
und gruesse

Matthi
 
vielen dank fuer den hinweis.
das t61 von dort wuerde eigentlich alles erfuellen, was ich suche, nur die akkulaufzeit ist noch nicht ganz optimal - weiss zufaellig jemand ob bei dem t61 der gleiche akku verwendet wird wie beim
t43p? denn mein zweitakku ist noch ziemlich fit und hat 9 zellen - das waere dann schon eventuell etwas fuer mich.
ansonsten haette ich noch http://www.notebooksandmore.net/product_info.php?products_id=3215&cPath=228
gefunden - aber da scheint das von cyberport wohl doch besser ausgestattet.

lg matthi
 
Beim Angebot von cyberport ist ein 6-Zeller dabei. Ob der 9-Zeller von deinem T43p in das T61 passt, weiss ich nicht genau. Dein T43p ist ein 4:3 Modell und das T61 ist ein 15.4 " widescreen. Da müsstest du halt nochmal genau nachfragen.
Das von dir genannte Modell von notebooksandmore.net hat ausserdem ne Grafik onboard im Gegensatz zum cyberportmodell, auch da musst du halt erstmal schauen, was du brauchst.
 
Das von dir genannte Modell von notebooksandmore.net hat ausserdem ne Grafik onboard im Gegensatz zum cyberportmodell, auch da musst du halt erstmal schauen, was du brauchst.

ja, das stimmt, vielleicht sollte ich mal meine anforderungen genauer festlegen (eben immer die schwierige frage: was brauche ich wirklich?).
onboard-grafik wuerde mich absolut nicht stoeren, die akkulaufzeit duerfte sich ja immerhin verlaengern und spielen habe ich ohnehin nicht vor.
naja, es waere zwar schoen wenn der akku reinpassen wuerde, aber es ist kein ausschlaggebendes kriterium.
immerhin habt ihr mich schon dazu bewogen, vom sl500 abzusehen (irgendwie waere es zu schoen gewesen, t-serie qualitaet mit dieser ausstattung um den preis zu bekommen).
was ich fuer eine tolle sache halten wuerde, waere unter umstaenden ein ultrabay-akku:
was holt man denn mit einem 10,8 V / 2700mAh akku noch raus? sind zusaetzliche 1,5 h bei textverarbeitung gut moeglich?

danke soweit! :)

lg Matthi
 
[quote='matthi',index.php?page=Thread&postID=443922#post443922]
Das von dir genannte Modell von notebooksandmore.net hat ausserdem ne Grafik onboard im Gegensatz zum cyberportmodell, auch da musst du halt erstmal schauen, was du brauchst.
ja, das stimmt, vielleicht sollte ich mal meine anforderungen genauer festlegen (eben immer die schwierige frage: was brauche ich wirklich?).[/quote]

Naja, die neuen T500 haben beides verbaut (zum stromsparen falls nötig....und für die Unentschlossenen :D ).
 
Edit: Du könntest dir natürlich auch gleich die neuen T500-Modelle mal anschauen. Gibts ja auch schon in der Preislage:
http://ok1.de/index.php/cat/c82_ThinkPad-T-Serie.html (falls du Student bist)

es ist so, dass ich zwar student bin, aber auch eine kleine firma habe - also ich kann das notebook ohne ust einkaufen - gibt es irgendwo die moeglichkeit zum studentenpreis ohne mwst einzukaufen?
ich weiss, das klingt jetzt unverschaemt, aber es ist ja nur eine frage!

lg matthi
 
[quote='matthi',index.php?page=Thread&postID=443922#post443922]
Das von dir genannte Modell von notebooksandmore.net hat ausserdem ne Grafik onboard im Gegensatz zum cyberportmodell, auch da musst du halt erstmal schauen, was du brauchst.

ja, das stimmt, vielleicht sollte ich mal meine anforderungen genauer festlegen (eben immer die schwierige frage: was brauche ich wirklich?).
onboard-grafik wuerde mich absolut nicht stoeren, die akkulaufzeit duerfte sich ja immerhin verlaengern und spielen habe ich ohnehin nicht vor.
naja, es waere zwar schoen wenn der akku reinpassen wuerde, aber es ist kein ausschlaggebendes kriterium.
immerhin habt ihr mich schon dazu bewogen, vom sl500 abzusehen (irgendwie waere es zu schoen gewesen, t-serie qualitaet mit dieser ausstattung um den preis zu bekommen).
was ich fuer eine tolle sache halten wuerde, waere unter umstaenden ein ultrabay-akku:
was holt man denn mit einem 10,8 V / 2700mAh akku noch raus? sind zusaetzliche 1,5 h bei textverarbeitung gut moeglich?

danke soweit! :)

lg Matthi[/quote]Hallo Matthi,
ich hatte in einem anderen Thread mal kurz beschrieben, wie ich die SL serie empfunden habe.
Ich denke, sobald das SL500 aufgeklappt ist, wirst man praktisch keinen Unterschied zu einem R500 sehen, ausser dass das Palmrest edler anzufassen ist, und dass der matte Bildschirm wesentlich heller ist als beim R500. Von der Größe her habe ich praktisch keinen Unterschied gesehen. Im Vergleich zum T43p sollte das SL500 auch wesentlich ruhiger laufen, da es den besseren Chipsatz hat. Die Tastaturen des SL500 und R500 sind meiner Meinung nach identisch, es gibt aber wohl wieder Unteschiede wegen mehrerer Hersteller.

Ich sehe das SL500 vor allem als Desktopersatz für zuhause, dafür ist es wirklich gut. Wenn man es zuklappt, macht sich der Klavierlackdeckel am Schreibtisch oder im Wohnzimmer wirklich sehr nett!
Für den mobilen Einsatz: das ist nun Ansichtssache. Klavierlack verkratzt schnell und hat immer Fettfinger. Auch ist das Zuklappen ohne Verriegelung etwas gewöhnungsbedürftig.
Für den Hausgebrauch würde ich das SL500 auf jeden Fall empfehlen, für immer unterwegs evtl. eher das R61 14", das ist praktisch identisch zum T61, hat nämlich den gleichen LCD Deckel mit Gummierung.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben