Notebook für die Uni

maho

New member
Registriert
2 Dez. 2009
Beiträge
107
Hallo zusammen,

ich suche für die Uni ein immer dabei Notebook für Office, PDF, Surfen, Youtube, Streamen etc. Daheim benutze ich ein T400 in der Dock, mit dem ich absolut zufrieden bin, jedoch ist es leider sehr schwer und Ressourcenhungrig. Der neue sollte Potenter als das T400 sein. Ich bin auch offen für HP oder Dell Notebooks. Mein Budget beträgt ca 400-500€, je weniger desto besser.‎

Meine Anforderungen:
- 12 bis 14 Zoll
- stabile Verarbeitung‎
- Aufrüstbarkeit‎
- (von sich aus) leise und kühl
- möglichst leicht
- ‎möglichst lange Akkulaufzeit (min. 8h)‎
- möglichst guter Bildschirm
- Docking Möglichkeit

Ich dachte zunächst an einen X230, jedoch soll es nicht so kühl laufen (ich bin da zu sehr vom T400 verwöhnt).‎ Ein Macbook Air passt zwar auch gut wegen Gewicht und Akkulaufzeit etc, jedoch zu teuer und keine Docking Möglichkeit.

Ich bin für eure Tipps sehr dankbar‎.

Grüß‎e
Maho‎
 
Das T440s sollte gut passen. Es erfüllt fast alle Anforderungen. Die Akkulaufzeit wird mit dem Standardakku aber eher bei 5h liegen. Außerdem wird man für 400-500€ kein gutes T440s mit FHD Bildschirm bekommen.
 
Das sieht sicherlich jeder anders. Ich finde das X230 mit TN-Panel auch nicht besonders schlecht. Sicherlich hat ein IPS Display bessere Blickwinkel, aber arbeiten lässt sich auch mit dem TN-Panel gut.
Ansonsten ist ein Umbau auch machbar.
 
Schrieb er nicht "möglichst guter Bildschirm"? -Das T440s hat häufig backlight bleeding. Von dem hoch innovativen Touchpad ganz zu schweigen...

Umso bemerkenswerter dass das AUO immer noch besser ist.

Das Touchpad würde ich einfach gegen das mit Tasten tauschen.
 
Das AUO hat backlight bleeding.
Ja, aber das ist nicht das einzige Qualitätsmerkmal bei einem Bildschirm, oder? ;) Das AUO Display ist ansonsten einfach nur richtig gut. Manchen mag das Bleeding stören, für die meisten dürfte es aber vernachlässigbar sein.
 
Dafür darf er das Gerät fast vollständig zerlegen.

Ich habe den Umbau auch schon selber gemacht. Man muss dazu nur die 8 Schrauben entfernen die das Mainboard festhalten, dann kann man es einfach hocheben ohne es entfernen zu müssen, damit man an die Schrauben des Touchpads kommt. Der Aufwand hält sich in Grenzen wenn man bedenkt dass man es nur einmal machen muss. Alternativ haben schon recht viele Leute ihr T440s umgebaut. Ein bereits umgebautes T440s zu finden ist nicht schwer, falls der TE nicht schrauben will.
 
Danke für den Tipp mit T440s, scheint wirklich viele meiner Anforderungen zu erfüllen, jedoch ist die Akkulaufzeit mit 5h für mich ungeeignet. Mit dem größeren Akku würde ich zwar mehr Laufzeit haben jedoch trägt der für meinen Geschmack etwas zu dick auf.

Das Touchpad auszutauschen wäre kein Problem.
 
Das Probelm ist halt, dass ein großer Akku auch gleich ein höheres Gewicht bedeutet, da wirst du abwägen müssen. Aber ich habe bisher selten mehr als 5 Stunden ohne Steckdose artbeiten müssen. Bib, Züge etc sind da mittlerweile ganz gut ausgestattet... also pro 440s ;)
 
Weil hier alle so gegen das X230 sind: Ich kam damit immer 6-7 Stunden mit dem 6 Zellen Akku aus ... Ohne Datenverbindung ist sicherlich noch bissl was rauszuholen.
 
Man kann das T440s schon auf 9h bringen. Dann darf man aber nur Office machen und die Helligkeit muss auch runtergeregelt werden. Wenn man auf dem X230 Office, surfen und YouTube betreibt, dann schafft es bestimmt keine 6-7h mit dem 6c. Auf dieses Szenario waren auch die 5h des T440s bezogen.

Alternativ nimmt halt einfach das höhere Gewicht des 72Wh Akkus in Kauf, schafft damit aber dann auch richtig gute Laufzeiten von 10-18h.
 
Das kannst Du mir jetzt glauben oder nicht: Aber das X230 schafft 5 Stunden YouTube ebenfalls. Surfen mit weniger Videos liegt bei den angegebenen 6 Stunden (zumindest bei meinem Surfverhalten).
 
Ja, 5h klingt realistisch, so lange hat mein X220 mit 6c auch bei dem Anwendungsszenario durchgehalten.
 
Die Anforderungen die der TS bei dem Budget stellt klingen für mich nach "Will alles haben,aber nur begrentzt Geld ausgeben".
Dieser Anspruch ist sicher nachvollziehbar,aber in unserem kapitalistischen Wirtschaftssystem schwer durchführbar :D ...
Mich verwundert etwas die Aussage im Startpost,dass das X230 nicht kühl laufen soll (Was wohl impliziert,dass das TP häufig lüftet).
Dieses Statement betrachte ich für ein Gerät der Ivy-Bridge-Generation als unangebracht,da diese CPUs sehr energieeffizient sind .
Ich sitze hier an einem T420 mit einem Sandy-Bridge Prozessor (Vorgängergeneration) ,und das TP sagt nichts (Also genausoviel wie mein R400 in der Situation :D) !
Ansonsten bringe ich noch die HP Elitebooks 25*0p ins Spiel :
Diese sind momentan recht günstig zu erwerben,robust und leicht zu Warten/Umzubauen .
Das Display ist vergleichbar den entsprechenden X-Modellen (X220,X230 ) mit TN-Bildschirm (Bedeutet also: Man kann damit arbeiten,aber nicht mehr ...).
Mit eienem 9-Zeller kommt man eventuell auf die gewünschte Laufzeit,aber dann hat es sich mit der Portabilität (Im Vergleich zum Mac )
Dockingport ist vorhanden,aber recht spezifisch.

Gruss Uwe
 
Neben dem dicken Akku für das T440s kannst du auch zwei mittlere Akkus mitnehmen. Dank Bridgeakku kannst du im laufenden Betrieb wechseln, falls das nötig ist.
Ändert nichts am Gewicht, dass man dabei hat aber das Notebook selber wird dadurch schlanker...
 
Mein X230t ist in diesem Moment gerade absolut lautlos. Was ich mache? Bisschen im Internet surfen. [Ergänzung zu Uwe's Aussage]
Mit TPFanControl hört man den Lüfter im Surfbetrieb so gut wie nie, wenn einen das sehr stören sollte (ich komme ohne aus).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben