Notebook für Adobe Creative Suite 6

jannizZz

New member
Registriert
8 Apr. 2013
Beiträge
5
Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Notebook mit dem ich ohne Probleme mit den Adobe Programmen InDesign, Photoshop und Illustrator arbeiten kann.

Anforderungen:
- Notebook wird zu 90% mit einer Dockingstation betrieben - zwei Bildschirme sollten angeschlossen werden.
- Für Heimarbeit und Kundengespräche würde das Notebook ohne Dockingstation verwendet werden.
- großer Bildschirm nicht notwendig.
- Genutzte Programme, InDEsign, Illustrator, Photoshop, Office Anwendungen, Internet
- Robust, Zuverlässig ist selbstverständlich
- Preisklasse: je günstiger desto besser - max. Budget 2.000 € inkl Sockingstation.

Zu welchem Lenovo Notebook würdet Ihr mir raten?

Vielen Dank für eure Antworten!

Beste Grüße,
jannizZz
 
Greif rein, etwas Arbeitsspeicher (8 GB sind schon für vieles ausreichend) und eine fixe CPU (Singlecore-Performance ist noch der wichtigste Faktor) und schon haste ne nette Maschine.
Denke da an ein T4xx, vielleicht auch ein T5xx, idealerweise ein guter Bildschirm.

Ich persönlich würde mir ein 15" holen mit gutem Display, PVA/IPS wäre ideal, aber auch den FHD+ Displays sagt man gutes nach. SSD ist gut, aber wenn viel Bildmaterial im Spiel ist entweder noch eine Normale rein oder eine Seagate MomentusXT
Indesign füllt schnell einen Bildschirm und wenn man die Entwürfe auch noch erkennen will, ist Auflösung und Größe das einzige Gegenmittel, deswegen würde ich mir "großer Bildschirm nicht notwendig" noch überlegen.

Eventuell ist ein MBP samt Cinema-Display eine Alternative?!

Grüße
 
Hallo Head,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Da ich die meiste Zeit an zwei Großen Bildschirmen über die Docking Station arbeite ist mir der Bildschirm wirklich nicht so wichtig. Sobald das Notebook nicht an der Dockingstation betrieben wird geht es eher um Präsentationen, Office Anwendungen etc. eher weniger Grafik.

i5 oder i7? nVidia Grafik oder Intel Grafik?

Thx und beste Grüße,
 
Hi janizZz,

ich selbst nutze für ähnliche Programme (Photoshop CS6, Lightroom 4.4) einen X220 in der Dock mit 2X 24", geht schon recht gut wenn man sich auf etwas Wartezeit einstellt. Ändern von Farbwerten in 24 MP RAW's kann auch mal 5 Sekunden dauern bis es durchgerechnet ist.
Das liegt vielleicht bei mir aber auch daran, das ich als Desktop einen 8-Kerner mit 16 GB RAM und ordentlicher Grafikkarte habe, dann ist man etwas verwöhnt was Geschwindigkeit angeht ;-)
 
Also dann kannst du nach persönlichem Bedürfnissen auswählen, aber bedenke, das ein X2xx eher schlecht zu erweitern ist, besonders im Bezug auf Medien (optisches Laufwerk oder HD).
Vielleicht ist ein T4xx eine gute Wahl, lässt sich eine zusätzliche HD verbauen und ist trotzdem noch vergleichsweise kompakt.

Ob Intel oder Nvidia Grafik ist Geschmackssache, sofern aber keine Spiele gespielt werden würde ich die Intel bevorzugen. Warum? Sind Kühler und bieten technisch mWn keinerlei Nachteile in deinem Anwendungsbereich.

i5 oder i7? Wenn es das Budget locker hergibt würde ich einen i7 nehmen, der bietet einfach mehr Takt, was noch der wichtigste Faktor ist (viele Filer, Programme der CS sind nicht multithreaded, bzw. ziehen keine Vorteile daraus)
Und Investiere nicht zu viel Geld in Arbeitsspeicher, mehr als 16GB nutzt man eigentlich nie, wenn man nicht gerade den neuen Otto-Katalog gestaltet. Außerdem ist Indesign nach wie vor ein 32 Bit Programm.
Gerade noch mal grob getestet: Der PDF-Auswurf scheint mehrere Kerne zu beanspruchen, aber von Volllast kann aber hier keine Rede sein. Im Programm selbst (Scrollen, Zoomen) wird wohl nur ein Kern genutzt.

BTW: Nimm das schnellste an HD für Deine Daten, was du bekommen kannst. Denn Daten raussuchen von langsamen Datenträgern kostet schnell viel Zeit. Das Programm startet man eigentlich einmal. Also eine Programm SSD ist zwar nett, aber wenn die Daten auf einer alten 160Gb 4200er Platte liegen kommt trotzdem kein Spaß auf.

Ein für mich interessanter Kandidat wäre z.b. das T430 S (N1RLNGE), wobei ich nun nicht weiss, was das S ausmacht ;)
Aber die technischen Eckdaten klingen für mich erstmal sinnig (eine SSD ist schon vorhanden, eine schnelle Daten HD rein und schauen, ob die 8GB reichen).

Edit: Die Grafikkarte ist nach meinem Wissenstand zu vernachlässigen, denn selbst die kleinen Grafikkarten bieten die selbe Performance wie große unter PS. Ich rede natürlich von der Hardwareunterstützung.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführlichen Informationen. Im 430s ist eine SSD mit 128GB. Meint Ihr das reicht für OS und Programme? oder doch eher aufstocken auf eine größere?
 
Also rein für Programme und OS reicht es, wenn aber persönliche Daten und Arbeitsdaten ebenfalls darauf sollen, würde ich aufstocken. 128 GB sind schnell voll.

Grüße
 
also das wichtigste für Photoshop, Indesign und illustrator ist die CPU und der RAM, die Grafikkarte wird seit CS5 und erstrecht mit CS6 auch mit in die Berechnung einbezogen aber das ist nur ein Bruchteil davon.

Also meine Empfehlung: i5 35xx+, 16GB Ram (8GB bekommt man zu schnell voll) und eine SSD

Der totale Overkill wäre i7, 32GB Ram und davon ca 8 als Ramdisk für Temp files und eine SSD :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben