Notebook Akku

Walters

New member
Themenstarter
Registriert
17 Jan. 2007
Beiträge
52
Hab mal eine Frage bezüglich eines nagel neuen Notebook Akkus, egal ob Original oder Kopie.

Ist ein Original oder Nachbildungs Akku beim Kauf immer vollbeladen bzw. wie lange hält so ein Akku in der Regel beim Neukauf?
 
Normalerweise sind neue Akkus teilweise vorgeladen, nicht voll. Immer erstmal über Nacht laden.

Wie lange der Akku hält kann man nicht so pauschal sagen. Hängt immer davon ab, wie Du mit dem Akku umgehst.....
 
Mein Akku taugt nix mehr:

Status: Kein Vorgang
Verbleibender Prozentsatz: 97 %
Verbleibende Kapazität: 4.69 Wh
Ladekapazität insgesamt: 4.87 Wh *
Temperatur: 23 °C
Zahl der Zyklen: 418 *
Name des Herstellers: SANYO
Produktionsdatum: 11.09.2002
Datum der Erstverwendung: 09.2002
Seriennummer: 35****
Barcodenummer: 1Z****
Name des Akkus (FRU-Teilenummer): IBM-02K7072
Chemische Zusammensetzung: Li-Ion
Vorgesehene Kapazität: 47.52 Wh
Vorgesehene Spannung: 10.80 V
 
Kann man irgendwie herausfinden, welches Produktionsdatum der Akku hatte/ hat?
Habe mir just einen 7200mAh rausgelassen, der kann ja trotzdem schon 6 Monate alt sein.. :( ...nicht?
 
Ja, habs entdeckt. Klick auf den Maximizer in der Leiste.
Mein Akku ist nun Produktionsdatum Mitte 2006. Das kann doch nicht sein, oder?
Der hat doch schon an Kapazitaet verloren, nicht?
 
Jaja, sisi ;)
Aber! So ein Liion haelt doch von Haus aus eh nur 3-4 Jahre und bricht bis dato sagenhaft ein. Wenn ich heute einen Liion erwerbe und der ist Herstellungsdatum vor 9 Monaten ist seine Lebenszeit doch von vornherein verkuerzt ohne, dass er jemals in Betrieb war.
So herum denkt die Jule.
 
Entscheidend ist hier das Datum der ersten Verwendung und die Anzahl der Ladezyklen. Wenn diese Werte in Ordnung sind, ist alles in Butter. Ansonsten: reklamieren
 
Ladezyklen "0"
Ladekapazitaet insgesamt: 81,3 Wh
Vorhergesehene: 77,76 Wh

Dann hat der Autobahnstern vielleicht recht..
 
Das ist interessant. Die Ladekapazität ist ja höher, als die vorgesehene (Design) Kapazität !?!

Ich würde mir aber bei den Werten keine Gedanken machen....
 
Wenn Du mit Deinem Akku ordentlich umgehst, hält er auch länger. Bei meinem T30 fehlt die Ladeeinstellung, ab wann sich der Akku wieder aufläd. So ist er dann öfter bei 96 % wieder anfängt sich zu laden. Das ist nicht gerade zur die Lebensdauer zuträglich.

Jetzt habe ich mir einen neuen bestellt und werde den alten für den Netzbertieb weiter nutzen. Die "Recondition" des Akkus, wird wohl nicht mehr viel bringen. Trotzdem werde ich es probieren und dann hier das Ergebnis zeigen.
 
Ich stelle Euch mal meinen neuen Akku vor:

Status: Entladen
Verbleibender Prozentsatz: 32 %
Verbleibende Zeit: 0:41
Verbleibende Kapazität: 14.56 Wh
Ladekapazität insgesamt: 46.44 Wh
Aktuell: 2.08 A
Spannung: 10.95 V
Wattleistung: 22.75 W
Temperatur: 34 °C
Zahl der Zyklen: 1
Name des Herstellers: Panasonic
Produktionsdatum: 15.02.2003
Datum der Erstverwendung: 04.2007
Seriennummer: 1******
Barcodenummer: 1Z**********
Name des Akkus (FRU-Teilenummer): IBM-02K7037
Chemische Zusammensetzung: Li-Ion
Vorgesehene Kapazität: 47.52 Wh
Vorgesehene Spannung: 10.80 V

Mein No Name habe ich an den ebay-Verkäufer zurückgeschickt, nachdem er nach 9 Zyklen nur noch 20,** Wh kapazität hatte. (LG-Zellen 10/2006)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben