Notebook ab 15" und externe Stromversorgung für den Dschungel

kybero

Member
Registriert
14 Dez. 2011
Beiträge
527
Ich suche für den Amazonas Regenwald ein 15" Intel Notebook (Thinkpad, Dell etc.) Preis bis 200-250Euro gebraucht, Display sollte mindest. 1600x900 , 1680x1050, 1920x1200, 1400x1050 haben, inkl. Webcam. Auf dem Book soll hauptsächlich MS Office laufen, eine durchschnittliche nicht so stromfressende CPU und ein Intel onboard Grafik reichen also. 4GB Ram mit Win7/8/10 Lizenz und ein intakter Akku wären gut. HDD bräuchte ich nicht, eine kleine 60/80/120 SSD wäre gut. Die Luftfeuchte ist hoch und das Book wird viel im Rucksack transportiert (in wasserdichter Tasche), sollte also stabiles Gehäuse haben.


An den Arbeitsstellen gibt es keinen Generator - aber 12 Stunden starke Äquatorial-Sonneneinstrahlung. Gibt es eine Solarlösung oder Powerbank mit der Oben gesuchtes Book über 30-40std Betriebszeit extern versorgt werden kann?


freue mich auf Angebote und Tipps


gruß Kybero
 
Zuletzt bearbeitet:
T510 mit zusätzlichem Slice-Akku bzw. T520 mit Ultrabayakku baut die Betriebsdauer erstmal aus.
Laden kann man mit entsprechendem Netzteil an 12 Volt, falls es eine solche Lademöglichkeit gibt.
 
Korrekt, falls du ein Auto haben solltest: Solarzellen aufs Dach und dann ein Traveller Ladegerät für den Zigarettenanzünder....
 
So hatte ich das auch in Erinnerung. Bay Akku hatten nur noch die T410s-T430s.
 
Der Slice Akku ist eine Unterschnallbatterie,die über den Dockingport angeschlossen wird :http://www.ebay.de/itm/like/281578731670?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true .
Da dieser Anschluss bei den *10 bis *30 identisch ist ,sollten prinzipiell die 14-15" TPs dieser Serien (L;T;W außer "s" iirc) mit Dockingport diesen Akku unterstützen.
Der Anschluss für den UB-Akku wurde nach der Doppelnullserie abgeschafft,außer bei den 14" "s"-Modellen (T4x0s).

Gruss Uwe
 
Die Luftfeuchte ist hoch und das Book wird viel im Rucksack transportiert (in wasserdichter Tasche), sollte also stabiles Gehäuse haben.

Was heißt denn "hohe Luftfeuchtigkeit"? Wasserdicht ist kein Laptop aus der Riege der Standardbusinessmodelle, da muss man schon eher Richtung Panasonic Toughbook denken. Je nachdem wie kalt es nachts wird müsste man auch noch an Kondenswasser denken...

Da du von "Arbeitsstellen" sprichst: Hast du Kollegen die dir mit ihren Erfahrungen weiterhelfen können? Sind da vllt schon Modelle im Einsatz und deshalb erprobt?

Für die Solarlösung benötigst du ein Panel, das mehr liefert als die 5V für USB-Geräte und auch noch die 60W packt, die so ein Laptopnetzteil geschätzt zieht. Das wird nicht ganz billig... Google lieferte zB diesen Shop
http://www.solarbag-shop.de/solar-power-packs/netbook-notebook/notebook.html
 
gibt keine Autos tief im Dschungel! Kein Slice oder Ultrabay - Anforderung ist 30std Betriebszeit. Kein X200 - Anforderung ist 15 Zoll. Eingangspost. Es soll nicht wasserdicht sein.

Gibt es nicht eine Art Powerbank ab 100.000ma/h mit DC Anschluss? Das Teil könnte dann aller paar Tage im Dorf geladen werden.
 
Eine Autobatterie ist günstiger... ;)
Wie hoch wird voraussichtlich die Luftfeuchtigkeit sein?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben