Nokia 8310 entsperren

stebar

New member
Themenstarter
Registriert
26 März 2008
Beiträge
218
Hallo,

ich habe hier noch ein altes Nokia 8310 liegen. Wenn ich das Gerät einschalte kommt zuerst ein Hinweis "Telefon eingeschränkt". Dies muss man mit einen Klick auf "Löschen" bestätigen, danach kommt die Frage nach einem "Einschränk.-Co.:" . Nun habe ich schon auf einigen dubios anmutenden Internetseiten nach Möglichkeiten gesucht, aber bis jetzt hat nichts funktioniert. Hat jemand eine Idee was hier zu machen ist, bzw wohin man sich wenden kann. Das Gerät liegt seit Jahren nur rum, deswegen wäre auch ein Reset zumutbar.
 
Also bei mir hat www.entsperren.at bisher immer zum Ziel geführt (auch schon einmal mit einem Nokia 8210, das ja praktisch ident zum 8310 ist). Versuch es einmal damit (links oben auf Nokia DCT3/4 klicken).

mm
 
Ich habe jetzt mal alle 4 Provider ausprobiert und keiner schlägt an! Gibt es noch irgendwas dabei zu beachten, ich habe immer nur den ersten Code eingegeben?
 
Es ist natürlich möglich, daß dies auf österreichische Provider beschränkt ist (ich kann mangels Handy das Prozedere jetzt nicht durchlaufen/ausprobieren).

mm

edit: hier noch ein Link zu verschiedenen Seiten, wird man wahrscheinlich durchprobieren müssen: Link
 
Hallo,

also bitte NICHT herumprobieren, man kann den Code nur ca. 5x eingeben, dann geht nichts mehr weil ein interner Sichereitszähler zuschlägt. Man sollte schon vorher wissen welcher Betreiber gesperrt ist und dann gezielt arbeiten. Wenn der Code schon öfters falsch eingegeben wurde dann kann man selber nichts mehr machen, dann geht nur mehr was per Flashadapter + Flashbox.

Eventuell kann ich gegen ein kleines Trinkgeld helfen :D bitte um Verständnis das es nicht ganz gratis geht aber die Flashbox hat mich richtig Geld gekostet ;)

Das was auf "entsperren.at" im Hintergrund berechnet wird gibt es auch als diverse offline Programme. Aber auch hier muß man den Betreiber Code vorher wissen.

Christian
 
Nun ja ich habe den Code schon öfter als 5x falsch eingegeben und er fragt immer noch. Also gesperrt scheint es nicht zu sein. Die ganze Sache ist wohl auch mehr wegen der nostalgischen Gefühle. Würde ich jetzt nicht damit rum spielen, würde es weiter in der Kiste Staub fangen. Dein Angebot ist nett gemeint, aber auch wenn es das mit Abstand beste Handy ist, was ich je hatte, denke ich dass das Geld in ein neues besser angelegt wäre. Weil der Akku hat ja jetzt auch schon seine 8 Jahre auf dem Buckel und die Netztechnik ist sicher in den letzten Jahren voran geschritten. Die letzte Karte wo es soweit ich mich erinnern kann noch nicht gesperrt war, war eine Congstar-Karte und mit der konnte es aber nichts anfangen.
 
Hallo,

zu Congstar kann ich nicht viel sagen, jedenfalls kann das vergleichsweise kompliziert sein weil das sozusagen eine art virtuelles Netz ist das technisch auf T-Mobile / D1 läuft. Dazu ist eventuell mehr als nur der 1.Code eines Calculators erforderlich. Oder eben die rustikale Methode mit einer Flashbox.
Es kann sein daß nach mehrmaligem Eingeben eines falschen Code das Gerät "so tut als ob" aber im Hintergrund die Eingabe ignoriert. :!:

Übrigens, das 8310 ist trotz optischer Ähnlichkeit technisch nicht mit 8210 zu vergleichen, da ist sozusagen schon der neuere Chipsatz drinnen.
Also 8210 ist DCT3 genau so wie etwa 6110/6150/3210/3310 u.s.w. Das 8310 ist DCT4 und hat bereits den neueren Chipsatz wie auch 6310,6310i,6230, 6230i u.s.w. Das 8310 ist bereits Dual Band und daher durchaus noch gut zu gebrauchen solange es nicht um Datenübertragung oder Fernreisen geht ;) Nachbau bzw. Fake Akku gibts bei ebay aus China ab ca. 2 Euro, z.B. hier: http://cgi.ebay.com/Battery-BLB-2-N...ewItem&pt=PDA_Accessories&hash=item3a55adeace Sicher nicht so gut wie Original aber durchaus brauchbar. :D :rolleyes:

Christian
 
@elektron:

Das 8210 ist auch Dual-Band (im Gegensatz zum z.B. 8810). Ansonsten danke für die technischen Erläuterungen.

mm
 
[quote='mm76',index.php?page=Thread&postID=841079#post841079]Das 8210 ist auch Dual-Band[/quote]

Ja, ok, stimmt. Das 8210 war bereits Dual Band. So weit ich mich erinnere ist die Platine sogar nahezu identisch mit dem "edlen" 8850.

Das 8810 ist noch eine Generation älter. Rein aus der Sicht des Technikers der die "exklusiven" 8810 damals reparieren dufte war / ist das eine total überteuerte "Gurke". Da wurde wirklich alles defekt was nur geht. :D :thumbdown:

Christian
 
Wenn das mal ein Vertragshandy war, dann kannst du beim ehemaligen Provider anrufen und dir einen Frieschaltcode geben lassen.
Gruß Max[MSIE_newline_end ]
 
Aus demselben Grund warum einige alte Thinkpads aufrüsten oder alte Autos restaurieren. ^^
Sooo alt sind 8310 auch nicht, dass es Probleme mit neueren SIMs gäbe.
 
Es gibt aus Fernost auch sehr günstige SIM-Adapter zum Entsperren. Aber vorher Google fragen: Die funktionieren nicht bei allen Modellen - manchmal ist die Halterung nicht breit genug, manchmal geht es rein technisch nicht.
 

Aus demselben Grund warum einige alte Thinkpads aufrüsten oder alte Autos restaurieren.

Tja, da gehen die Meinungen auseinander. Alte Thinkpads rüstet man auf damit sie länger laufen weil man damit zufrieden war und sie noch alle Zwecke erfüllen die man braucht (das Nokia lag doch eine ganze Zeit nur in der Ecke) oder mann hat kein Geld um sich das neuste zu leisten. Also wenn Geld keine Rolle spielt dann glaube ich würden hier nur die wenigen alte Modelle kaufen. Alte Autos restauriert man meistens weil mann damit auch gut verdienen kann weil das „seltene“ Auto dadurch erheblich an Wert gewinnt was ich am Nokia 8310 sehr bezweifle. Als ich mir damals das 8310 kaufte musste ich auch eine neue SIM Karte bestellen und die Alte war gerade mal 2 Jahre alt. Aber letzt endlich möchte ich hier jetzt keine Diskussion entfachen sondern versuchen beim Thema zu bleiben und dem Mann zu helfen.

@mm76
In den Ostländern kostet eine Entsperrung (in fast jedem Handyshop zu bekommen) ca. 10€. Kabel oder Adapter um das zu machen kosten weitaus mehr als ein neues Handy für 30€. Aber wahrscheinlich vermute ich hängst du an dem Teil warum auch immer und respektiere dann auch dein Willen Es wieder zum laufen zu bringen.
 
Moin,

zu dem technischen Halbwissen in diesem Thread sage ich lieber nix.
Nur so viel: durch die "tollen" billig-Entsperrsims, Unlockclips u.ä. ist in vergangener Zeit mehr kaputt gegangen als es geholfen hat.
Einige von denen haben nämlich die Firmware geschrottet.

Das Problem: Ist der Securitycounter gelockt, kann man natürlich weiterhin einen 5-stelligen Code eingeben.
Aber: auch wenn der Richtige dabei sein sollte, wird er nicht mehr akzeptiert.

Bei DCT3 ( 8210) reichte ein normales Datenkabel um den Counter zu reseten oder den Code auszulesen.
Alternative: ein Codecalculator für den Mastercode.

Bei DCT4 (8310) mußte man schon etwas bessere Ausrüstung haben ( Box).
Ggf. mußte auch die Firmeware neu aufgespielt werden, damit das Problem dauerhaft gelöst wurde.
Aber auch hier gab es dann einen Codecalculator für den Mastercode.

Mit Codecalculator meine ich nicht die auf den Websites. Diese berechnen nur den Providercode.
Für den gesperrten Securitycode (Gerätecode) braucht man den Mastercode. Dafür gibt es spezielle Calculatoren. :)

"In den Ostländern kostet eine Entsperrung (in fast jedem Handyshop zu bekommen) ca. 10€. "
Das bekommst du hier in Deutschland auch zu diesem Preis, weil es ein Mobile der älteren Generation ist. Manche nehmen bei älteren Mobiles auch nur 5,00 Euro. :)

Cu
Snowy
 
[quote='t_zeljko',index.php?page=Thread&postID=847452#post847452]Tja, da gehen die Meinungen auseinander. Alte Thinkpads rüstet man auf damit sie länger laufen weil man damit zufrieden war und sie noch alle Zwecke erfüllen die man braucht (das Nokia lag doch eine ganze Zeit nur in der Ecke) oder mann hat kein Geld um sich das neuste zu leisten. [/quote]
Das mag auch nen Grund sein. Gibt aber auch genug Leute die Thinkpads aufrüsten, welche nichtmehr alle Zwecke erfüllen (siehe z.B. 600x Besitzer xD). Teilweise haben sie auch gleich mehrere davon, sodass man davon ausgehen kann, dass es nicht am fehlenden Geld für ein etwas jüngeres, performanteres Gerät liegt.
Also wenn Geld keine Rolle spielt dann glaube ich würden hier nur die wenigen alte Modelle kaufen.
Das denke ich nicht. Dafür gibts zuviele die trotz vorhandenem Geld nunmal die alte Technik lieben. ^^
Alte Autos restauriert man meistens weil mann damit auch gut verdienen kann weil das „seltene“ Auto dadurch erheblich an Wert gewinnt
Oder auch sehr häufig weil man das Auto liebt. Es werden auch weniger seltene und weniger wertvolle Autos restauriert. ;)

Es ist bei weitem nicht immer ne Sache der Kohle. ^^
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben