NIMH Akkus und Ladegeräte ??

Yonah

New member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2007
Beiträge
1.600
Hi
Hab mir neulich ein Schnellladegerät von Ansmann angeschafft, Prozessorgesteuert&Einzelschachtüberwachung, was meine Vorigen Lader nicht hatten(Zeit/Wärmeabschaltung)
Das Merkwürdige; der Lader soll einen Ausgang von 800mA haben, das Netzteil bietet gerade mal 500mA. Wäre es möglich, das der Lader die Stromstärke nach oben konvertiert?
Die Akkus,ebenfalls Ansmann, von Stif.Warentest mit sehr gut gewertet (2005) ,sog."Photo-Akkus" mit 2400mA. entladen sich recht schnell und geben kapazitätstechnisch nicht viel her, nach 5 Ladezyklen. Da waren die 2000mA Varta allemal besser.
Ich brauch für meine Digicam's Akkus mit hoher Kapazität und Ladegeräte, die halten was sie versprechen.
Weiss von Euch jemand Rat :?:

Gruß
Yon
 
Mit den Sanyo AA 2700ern bin ich sehr zufrieden.

Als Ladegerät dient hier ein Sanyo NC-MQS02. Der 15 Minuten Modus funktioniert mit den 2700er Akkus nicht. Nur manche 2300er kann es so schnell laden. Für zwei Akkus sind 30 Minuten normal, für vier Akkus 40-45 Minuten.


Das "Konvertieren " des Stromes nach oben ist möglich sofern gleichzeitig die Spannung entsprechend gesenkt wird. Mein Ladegerät hat Input 12 V 4,7 A; Output 1,2 V 20 A.
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=387921#post387921]
Das Merkwürdige; der Lader soll einen Ausgang von 800mA haben, das Netzteil bietet gerade mal 500mA. Wäre es möglich, das der Lader die Stromstärke nach oben konvertiert?
[/quote] 500mA bei 220V sind aber was anderes als 800mA bei ~5V. ;)

das passt schon.
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=387921#post387921]Ich brauch für meine Digicam's Akkus mit hoher Kapazität und Ladegeräte, die halten was sie versprechen.
Weiss von Euch jemand Rat :?:

Gruß
Yon[/quote]

Akkus: Sanyo Eneloop. Selbstentladung fast Null.

Derzeit öfter bei Amazon sehr günstig zu bekommen.

Gruß
Roger
 
Ja, die Sanyo-Akkus sind in punkto Selbstentladung gut. Ich seh gerade das in der Chip 10/07 ein grosser Akku-Test war, demnach sind Varta 2700 und Sanyo 2700 an 1,bzw.3 stelle platziert, die Eneloop schnitt nicht so gut ab, die nominelle Kapazität soll nicht berauschend sein..
Mal schauen.
Auf jeden Fall erstmal Danke für eure Tipps.

Gruss
Yon
 
Da kann ich gleich mal den Tipp loswerden, beim Akkukauf auch ruhig mal in ein Modellbaugeschäft zu gehen...

Da zahlt man häufig nur nen Bruchteil des Preises aus dem Fotoladen oder Elektromarkt und mit etwas Glück hat der Verkäufer auch noch richtig Ahnung davon.
Akkus für den Modellbaubereich sind im Normalfall für hohe Lade- und Entladeströme ausgelegt und ich bin damit immer gut gefahren.
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=388374#post388374]Ja, die Sanyo-Akkus sind in punkto Selbstentladung gut. Ich seh gerade das in der Chip 10/07 ein grosser Akku-Test war, demnach sind Varta 2700 und Sanyo 2700 an 1,bzw.3 stelle platziert, die Eneloop schnitt nicht so gut ab, die nominelle Kapazität soll nicht berauschend sein..

[/quote]Vergiss die Chip.Das Problem hochkapazitiver Akkus wurde bereits angefuehrt. Sie (selbst-)entladen sich schnell und was noch viel schlimmer ist: die Spannung bricht relativ frueh ein. Das passiert bei den Eneloops nicht, weshalb die damit betriebenen Geraete erst viel spaeter abschalten.Denn es nutzen 2700mAH nichts, wenn das Voltmeter nur 1.1V zeigt. Zum Laden der Eneloops, nutze ich das vielfach empfohlene BC-700. Ansmann ist nur eine Firma, welche ihren Namen auf die zusammengekauften Produkte klebt. Mit Eigenentwicklung ist da nicht (mehr) viel.

Gruesse, Torsten.
 
@daedalvs, meshua.
Ist nett gemeint, nur hab ich seit meiner Kindheit in den frühen Siebzigern mit Modellbau aller Art zu tun gehabt, die Akkus-damals von Sanwa, Simprop, Sankyo, Panasonic usw. waren Nickel-Cadmium-Sinterzellen mit 350mA/mignon, 500mA/Baby angesagt- haben sich bis heute zweifelsohne gemausert. Abgesehen das Akkus Ökonom/Ökologischer sind als ihre Zink-Kohle/Alkaline-Pendants, ihre Leistung ist überlegen.Eigentlich sollte der Verkauf der Einwegbatterien gesetzlich zumindest eingeschränkt werden, ähnlich dem Pfandflaschen-system. Wohin das führen kann steht leider auf einem anderem Blatt.. :wacko:

Chip. Ich halt das Blatt als Informationquelle für gerade mal geeignet, desweiteren ist mir die "Chip" so seriös wie für manche Leute die "Bild".Ebenso sollte man natürlich auch nicht der CT oder Stif.Warentest blind vertrauen. Wenn ein teurer Neukauf ansteht, so viele Testergebnisse aus allen Printmedien ansehen, vergleichen und dann kaufen, wenns ein Angebot zulässt. Ist meiner Meinung nicht verkehrt.
Ansmann konstruiert aber doch noch die Dinger? Oder kommt alles Samt&Sonders aus China. Das Toshiba und Sanyo autonom Produzieren, Varta alias Quand, der BMW und NS-Zwangsarbeiter-Dynastie, stimmt m.wissens aber doch.
Also wenn ich Sanyo kaufe ist auch Sanyo drin.(?). Die Eneloops wird ich auf Jeden mal Ausprobieren.

Gruss
Yon
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben