NFS Freigabe und paralleler Zugriff von Samba nur lesend möglich

  • Ersteller Ersteller dertede
  • Erstellt am Erstellt am
D

dertede

Guest
Themenstarter
Hallo,

ich hoffe ich poste das hier korrekt, da es nichts spezifisch mit Thinkpads zu tun hat, die Linux Rubrik erschien mir nicht korrekt.

Ich habe zuhause ein LAN-Netzwerk mit 2 Linux Videorecordern (VDR) dran. Diese speichern nicht lokal, sondern auf einer NFS Freigabe, die ich auf einer NSLU2 eingerichtet habe. Auf dieser läuft ein Unslung, ein für die Box angepasstes Linux.

Zusätzlich greife ich auf die Daten über eine ganz normale Sambaverbindung von meinem X40 mit Windows XP zu, dazu habe ich auf der NSLU2 einen User eingerichtet, der Zugriff aufs gleiche Verzeichnis hat.

Auf VDR Seite funktioniert alles wunderbar, nur kann ich leider nur lesend auf die Daten mit der Sambaverbindung zugreifen.

Auf der NSLU2 ist der NFS-Zugriff beispielsweise so eingerichtet (/opt/etc/exports):
/share/hdd/data/vdr 192.168.xxx.xx/255.255.255.0(rw,async,no_root_squash,anongid=0,anonuid=0)

Auf einem VDR dann so (/etc/fstab):
192.168.xxx.xx:/share/hdd/data/vdr /var/media/video nfs nolock 0 0
Und auf dem Windows-Rechner ganz normal über den Explorer.
Ich bin leider immer noch größtenteils ein Linux-Dummie und habe die Freigaben mal mit einem Freund eingerichtet und bin froh dass sie dann liefen. Meine Vermutung ist die, dass die Videorecoder Daten mit Root- oder zumindestens anderen Rechten schreiben, auf die der Windows-Client dann mit dem ganz normalen User nicht drauf zugreifen kann.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Das wäre super!
 
Hi,
ladt das Zeugs auf die SLUG per ftp hoch. Hatte das gleiche Problem, kommt daher, dass bei der SAMBAübertragung die Zugriffsrechte für gewöhnlich auf 755 gesetzt werden, dann hat man per samba, weil man nicht der Besitzer der Daten ist, ein Problem... Per FTP kannst du 777 setzen lassen und somit sind die Daten dann öffentlich.
Wenn es per FTP nicht geht, würde ich ein kleines Skript dranhängen das nach der Dateiübertragung einmal chmod /Dein Pfad 777 macht, sodass Win ganz normal darauf zugreifen kann.
 
per ftp geht nicht, da der VDR nur per NFS auf die Verzeichnisse zugreifen kann, zumindestens mit akzeptabler Geschwindigkeit.

Aber die Lösung ist schonmal gut, mit chmod -R 777 /share/hdd/data/vdr erwischt er alle Unteverzeichnisse und ich kann endlich vom PC aus sortieren.

Dank Dir!
 
was aber auch möglich sein muss, ist die NFS-Anmeldung mit dem gleichen Benutzernamen wie unter Samba. Aber wie das geht, hab ich noch nicht herausgefunden...
 
Du musst deinen Ordnernamen als Benutzernamen setzen ;)
 
Dann sollte das afaik eigentlich funktionieren...
 
ich muss das Thema nochmal aufgreifen, vielleicht kennt sich ja jemand aus: Ich habe mittlerweile 2 VDR´s, die auf den Ordner per NFS zugreifen: Der eine mit dem User "root", der andere mit dem User "vdr".

In meiner /etc/exports habe ich folgende Parameter herangezogen:

no_root_squash
anonuid=0

Wenn ich das richtig verstehe, bedeutet das:

no_root_squash --> der User root bleibt root
anonuid=0 der user nobody bleibt nobody

Was ich aber eigentlich will, ist dass sich jeder mit dem User vdr anmeldet. Dieser user hat die UID=2001; GID=501. Der Logik nach wäre das dann so:

all_squash --> alle User werden zu nobody
anonuid=2001,anongid=501 --> nobody wird zu vdr

Ist das die korrekte Logik? Meine Frau schaut grad Video, da kann ich nicht am nfs-Server rumfummeln:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben