- Registriert
- 15 Mai 2009
- Beiträge
- 10.196
Mein Nexus One macht mal wieder Probleme. Vor kurzem habe ich endlich das Update auf Android 2.3.4 bekommen - seit dem Update hält der Akku aber gerade mal noch einen Tag, höchstens eineinhalb (vorher zwei bis vier), ab und zu sinkt der Akku dem Akkuverbrauchsdiagramm nach mal in zehn Minuten um zehn Prozent. Meist habe ich das Handy nur dabei, zusätzlich surfe ich pro Tag vielleicht 30 Minuten im Internet und telefoniere zehn Minuten.
Heute Nacht beispielsweise habe ich das Handy ca. neun Stunden lang nicht benutzt (es lag auf dem Schreibtisch mit sehr gutem Mobilfunkempfang und aktiviertem WLAN, das aber, den Energieeinstellungen entsprechend, nicht verbunden war). Jetzt gerade ist es 13 Stunden und 39 Minuten im Akkubetrieb, der Akku hat noch 46% und ich war heute morgen vielleicht fünf Minuten im Internet, sonst befand sich das Nexus One immer im Standby auf dem Schreibtisch.
In Android 2.3 gibt es ja jetzt diese detaillierte Akkuverbrauchsanzeige - dort wird für diese Zeit außer dem dauerhaft bestehenden Telefonsignal kein Verbrauch angezeigt, trotzdem fiel der Akkustand in dieser Zeit von 100% auf ca. 50%. Das stoppte dann plötzlich (Ladestand blieb ca. 30 Minuten fast gleich), dann fiel er in sehr kurzer Zeit um ca. fünf Prozenz ab und sinkt nun sehr langsam - eigentlich so langsam, wie man es eben normal erwarten würde - weiter ab. Bei den Stromverbrauchern war früher "Mobilfunk-Standby" oder dergleichen immer ganz oben - jetzt gerade hat "Android OS" 63%, "Mobilfunk-Standby" 12%, "Telefon inaktiv" 11%, "Display" 11%, "WLAN" 3% und "akmd" 2%.
Ein weiteres Problem: Sobald ich bei Nutzung der Google Maps-Navigation länger als ca. eine Minute den Bildschirm ausschalte, stürzt das Handy ab und startet neu, was ebenfalls mit einem Absinken der Akkuladung um ca. zehn Prozent einhergeht - allerdings nicht über ein paar Minuten, sondern vom einen auf den anderen Moment...
Hat jemand von Euch eine Idee, woran diese Probleme liegen könnten? Mich ärgert das riesig, zumal ich ja ohne Garantieverlust auch kein Downgrade durchführen kann (was ich, ehrlich gesagt, auch nicht will, da 2.3.4 schon einige Vorteile bietet) und ich das Nexus One mit der Angabe "1 Tag Akkulaufzeit bei wenig Benutzung" auch niemals gekauft hätte...
Zusätzlich kommt auch noch dazu, dass der Annäherungssensor oft nicht richtig funktioniert, d.h. beim Telefonieren vibriert das Telefon ständig (wegen der Softkeys) und irgendwelche Apps werden gestartet), und dass der Touchscreen pro Tag mindestens einmal spinnt, d.h. ich tippe oben auf den Touchscreen, ausgeführt wird aber die Funktion des Softkeys unter dem Display. Eine Reparatur aufgrund dieser Fehlerbeschreibung hat der Vodafone-Service schon einmal abgelehnt ("Fehler nicht reproduzierbar", was aber definitiv nicht stimmt). Meint Ihr, mit den neuen Akkuproblemen kann ich das Nexus One nun erneut einsenden?
Vielen Dank schonmal!
Viele Grüße,
iYassin
Heute Nacht beispielsweise habe ich das Handy ca. neun Stunden lang nicht benutzt (es lag auf dem Schreibtisch mit sehr gutem Mobilfunkempfang und aktiviertem WLAN, das aber, den Energieeinstellungen entsprechend, nicht verbunden war). Jetzt gerade ist es 13 Stunden und 39 Minuten im Akkubetrieb, der Akku hat noch 46% und ich war heute morgen vielleicht fünf Minuten im Internet, sonst befand sich das Nexus One immer im Standby auf dem Schreibtisch.
In Android 2.3 gibt es ja jetzt diese detaillierte Akkuverbrauchsanzeige - dort wird für diese Zeit außer dem dauerhaft bestehenden Telefonsignal kein Verbrauch angezeigt, trotzdem fiel der Akkustand in dieser Zeit von 100% auf ca. 50%. Das stoppte dann plötzlich (Ladestand blieb ca. 30 Minuten fast gleich), dann fiel er in sehr kurzer Zeit um ca. fünf Prozenz ab und sinkt nun sehr langsam - eigentlich so langsam, wie man es eben normal erwarten würde - weiter ab. Bei den Stromverbrauchern war früher "Mobilfunk-Standby" oder dergleichen immer ganz oben - jetzt gerade hat "Android OS" 63%, "Mobilfunk-Standby" 12%, "Telefon inaktiv" 11%, "Display" 11%, "WLAN" 3% und "akmd" 2%.
Ein weiteres Problem: Sobald ich bei Nutzung der Google Maps-Navigation länger als ca. eine Minute den Bildschirm ausschalte, stürzt das Handy ab und startet neu, was ebenfalls mit einem Absinken der Akkuladung um ca. zehn Prozent einhergeht - allerdings nicht über ein paar Minuten, sondern vom einen auf den anderen Moment...
Hat jemand von Euch eine Idee, woran diese Probleme liegen könnten? Mich ärgert das riesig, zumal ich ja ohne Garantieverlust auch kein Downgrade durchführen kann (was ich, ehrlich gesagt, auch nicht will, da 2.3.4 schon einige Vorteile bietet) und ich das Nexus One mit der Angabe "1 Tag Akkulaufzeit bei wenig Benutzung" auch niemals gekauft hätte...
Zusätzlich kommt auch noch dazu, dass der Annäherungssensor oft nicht richtig funktioniert, d.h. beim Telefonieren vibriert das Telefon ständig (wegen der Softkeys) und irgendwelche Apps werden gestartet), und dass der Touchscreen pro Tag mindestens einmal spinnt, d.h. ich tippe oben auf den Touchscreen, ausgeführt wird aber die Funktion des Softkeys unter dem Display. Eine Reparatur aufgrund dieser Fehlerbeschreibung hat der Vodafone-Service schon einmal abgelehnt ("Fehler nicht reproduzierbar", was aber definitiv nicht stimmt). Meint Ihr, mit den neuen Akkuproblemen kann ich das Nexus One nun erneut einsenden?
Vielen Dank schonmal!
Viele Grüße,
iYassin