Nexus One - Problem mit Akkuverbrauch

iYassin

Well-known member
Themenstarter
Registriert
15 Mai 2009
Beiträge
10.196
Mein Nexus One macht mal wieder Probleme. Vor kurzem habe ich endlich das Update auf Android 2.3.4 bekommen - seit dem Update hält der Akku aber gerade mal noch einen Tag, höchstens eineinhalb (vorher zwei bis vier), ab und zu sinkt der Akku dem Akkuverbrauchsdiagramm nach mal in zehn Minuten um zehn Prozent. Meist habe ich das Handy nur dabei, zusätzlich surfe ich pro Tag vielleicht 30 Minuten im Internet und telefoniere zehn Minuten.

Heute Nacht beispielsweise habe ich das Handy ca. neun Stunden lang nicht benutzt (es lag auf dem Schreibtisch mit sehr gutem Mobilfunkempfang und aktiviertem WLAN, das aber, den Energieeinstellungen entsprechend, nicht verbunden war). Jetzt gerade ist es 13 Stunden und 39 Minuten im Akkubetrieb, der Akku hat noch 46% und ich war heute morgen vielleicht fünf Minuten im Internet, sonst befand sich das Nexus One immer im Standby auf dem Schreibtisch.
In Android 2.3 gibt es ja jetzt diese detaillierte Akkuverbrauchsanzeige - dort wird für diese Zeit außer dem dauerhaft bestehenden Telefonsignal kein Verbrauch angezeigt, trotzdem fiel der Akkustand in dieser Zeit von 100% auf ca. 50%. Das stoppte dann plötzlich (Ladestand blieb ca. 30 Minuten fast gleich), dann fiel er in sehr kurzer Zeit um ca. fünf Prozenz ab und sinkt nun sehr langsam - eigentlich so langsam, wie man es eben normal erwarten würde - weiter ab. Bei den Stromverbrauchern war früher "Mobilfunk-Standby" oder dergleichen immer ganz oben - jetzt gerade hat "Android OS" 63%, "Mobilfunk-Standby" 12%, "Telefon inaktiv" 11%, "Display" 11%, "WLAN" 3% und "akmd" 2%.

Ein weiteres Problem: Sobald ich bei Nutzung der Google Maps-Navigation länger als ca. eine Minute den Bildschirm ausschalte, stürzt das Handy ab und startet neu, was ebenfalls mit einem Absinken der Akkuladung um ca. zehn Prozent einhergeht - allerdings nicht über ein paar Minuten, sondern vom einen auf den anderen Moment...

Hat jemand von Euch eine Idee, woran diese Probleme liegen könnten? Mich ärgert das riesig, zumal ich ja ohne Garantieverlust auch kein Downgrade durchführen kann (was ich, ehrlich gesagt, auch nicht will, da 2.3.4 schon einige Vorteile bietet) und ich das Nexus One mit der Angabe "1 Tag Akkulaufzeit bei wenig Benutzung" auch niemals gekauft hätte...

Zusätzlich kommt auch noch dazu, dass der Annäherungssensor oft nicht richtig funktioniert, d.h. beim Telefonieren vibriert das Telefon ständig (wegen der Softkeys) und irgendwelche Apps werden gestartet), und dass der Touchscreen pro Tag mindestens einmal spinnt, d.h. ich tippe oben auf den Touchscreen, ausgeführt wird aber die Funktion des Softkeys unter dem Display. Eine Reparatur aufgrund dieser Fehlerbeschreibung hat der Vodafone-Service schon einmal abgelehnt ("Fehler nicht reproduzierbar", was aber definitiv nicht stimmt). Meint Ihr, mit den neuen Akkuproblemen kann ich das Nexus One nun erneut einsenden?

Vielen Dank schonmal!

Viele Grüße,

iYassin
 
Hallo!

Ich weiß nicht ob das ein Problem des Galaxy S2 ist, aber ein Bekannter von mir hatte auch am Anfang Probleme mit der Akkulaufzeit. Bei ihm hatte es irgendwas mit einer Funktion zutun, die eigentlich Strom sparen soll, indem irgendwas immer an den Netzbertreiber geschickt wird. Allerdings wird das ganze bei seinem Netzbetreiber nicht unterstützt.



Gruß aus Trier
 
Hi iYassin,

Habe ein Desire HD und bei mir wars ungefähr so ähnlich...
Am Anfang habe ich ganz gut einen Tag und vielleicht noch die nacht dazu geschafft.
Seit dem Update ists so, dass ich froh sein kann wenn ich den Tag über nicht auch noch laden muss...

Ein Freund von mir sagt, dass das Display jetzt farbenfroher wirkt.
Habe mal nachgeschaut, selbst wenn ich fast nur musik höre und das display wenig eingeschaltet ist, ist der Verbrauch erschreckend hoch.

Ich glaube, dass dieses Update zwar ein paar nette sachen bringt, aber im endeffekt auf kosten des Akkus eigentlich nicht sinnvoll ist.

Gruß
 
@die_matrix: Ich habe ein Nexus One von Vodafone und bin bei Vodafone - das sollte daher eigentlich schon funktionieren... weißt du, wie diese Funktion heißt?

@davidk: Das spricht ja dafür, dass es generell an Android 2.3.4 liegt... aber das klingt ja schon komisch, dass Google ein offensichtlich überhaupt nicht optimiertes System veröffentlicht... Mal als Vergleich, wenn du bei deinem Desire HD auf "Akkuverbrauch" und dort auf "Android OS" tippst, was steht dann bei dir unter "CPU insgesamt"? Bei mir sind das seit ca. 1:00 Uhr des heutigen Tages ca. 3h 40min - obwohl ich das Handy den Tag über fast nicht benutzt habe. Der Akku ist jetzt noch bei 24%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Nexus nicht, habe aber mit dem Galaxy S (Firmware 2.3.3, Kauf Juli 2010) keinerlei Probleme, alles funktioniert einwandfrei, ohne Bugs oder Lags. Der Akku hält ca. 2 Tage, ist der Akku leer, habe ich noch einen Original-Samsung-Akku dabei.

Imho kann man die Akku-Verbrauchsanzeigen in punkto Genauigkeit vergessen.
 
Wenn ich wüßte wie sie heißt, hätte ich es dir gesagt und nicht umschrieben. ;) :D

Lass mich mal ein bisschen nachdenken und suchen. Vielleicht finde ich es ja noch raus.



Gruß aus Trier
 
ja, ich habe mich ehrlich gesagt auch ziemlich geärgert, aber da ich meist was zum laden in der nähe habe ist im endeffekt auch noch ertragbar ;)
 
@die_matrix: Stimmt irgendwie. ;) Sorry :)

@Pegasus44: Manchmal frage ich mich wirklich, wieso ich damals nicht das Galaxy S genommen habe ;) Ausschlaggebend war bei mir aber dann das Stock-Android ohne Herstelleroberfläche auf dem Nexus One. Hast du das Original-ROM mit Samsung-Oberfläche drauf? Denn das müsste ja eigentlich noch mehr Strom verbrauchen als das Stock-ROM auf dem Nexus One.
 
Flashen ist schnell gemacht. (Ich werde die Tage auf Auslieferung zurückflashen und das Ding nach Htc einschicken.)

Ich habe mit 2.3.4 keine Probleme. Allerdings hab ich auch ein stromsparendes Rom (Cynanogenmod).
6h, 6% Verbrauch, 89% Mobilfunkstandby. Wobei ich derzeit bzw. den Tag über kein Netz habe.
 
Hast du das Original-ROM mit Samsung-Oberfläche drauf? Denn das müsste ja eigentlich noch mehr Strom verbrauchen als das Stock-ROM auf dem Nexus One.
Habe die Original-Samsung-Oberfläche drauf, immer nur Firmware-Updates per Kies gemacht und bin damit gut gefahren, 2.3 fühlt sich etwas schneller an, wobei ich nie Probleme mit Lags etc. hatte, auch nicht bei 2.1 und 2.2.

Das Galaxy S macht insgesamt null Stress und darauf kommt es bei mir an, ständig am Gerät herum zu basteln ist nichts für mich. Mit der Akkulaufzeit bin ich voll zufrieden und komme immer auf ca. 2 Tage, natürlich hängt dies auch von der Anwendung ab. Ich würde mich als mittleren User ansehen, habe das Handy regelmässig in Gebrauch (Telefonieren, Emails, Internet, Fotos, Termine, diverse Apps etc.), aber nicht non stop. Vergessen kann man imho die ganzen Task-Killer und die Batterie-Anzeigen sowieso. GPS, Bluetooth, Sync und Wlan aktiviere ich nur wenn ich es brauche, das Display ist meistens auf mittlerer Helligkeit (nur bei Sonnenlicht auf voll), für nachts verwende ich ein Flugzeugmodus-App. Wenn ich mehrere Tage unterwegs bin, packe ich zur Sicherheit den Zweitakku ein. Wer natürlich wie viele Teenies den ganzen Tag auf dem Display herum drückt, der wird jedes Smartphone öfter aufladen müssen ;)
 
Im Recovery Mode den Cache löschen. Wenn das nichts bringt, im Recovery Mode einen Factory Reset machen; vorher aber alle Daten sichern, weil die sind dann weg.
 
Das mit dem Akku war heute besser - nach 12h noch 65%, obwohl ich das Handy deutlich öfter benutzt habe als gestern). Dafür war der Annäherungssensor heute nicht wirklich zu gebrauchen, sodass ich mal wieder während einem Telefonat die Funktion "Ton aus" aktiviert habe - und als ich das gemerkt und geändert habe, hatte der Gegenüber bereits aufgelegt. Ich werde das Handy in den nächsten Tagen wohl mal zu Vodafone bringen und zur Reparatur abgeben.

Und ich habe mir heute im Rahmen einer Vertragsverlängerung bei Vodafone ein Nexus S gekauft. :thumbup: Bin bis jetzt auch sehr zufrieden - das große Display ist wirklich sehr schön, und man merkt in Sachen Arbeitstempo auch einen Unterschied zum Nexus One. Zwar kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, wieso Samsung die Kopfhörerbuchse am Nexus S unten und den Power-Button an der Seite statt beides oben platziert hat - aber das ist wohl Gewöhnungssache. Ansonsten ist das Handy wirklich top.
 
Mal zur Orientierung:
Mein N1 läuft grad seit 8h im Standby und ist bei 91% Akku. Ich hab es heute aber nicht viel benutzt nur ab und zu Emails gecheckt über WLAN und kurz gesurft und eben gut ne Stunde Musik gehört.
Gestern hatte ich das gute Stück mal zum Geocachen, d.h. so ziemlich dauernd GPS und UMTS an, Browser zum surfen bzw. Geocaching-APP mit Kompass etc und Display ziemlich lange an. Da war es so nach knapp 5h recht intensiver Nutzung dann bei 15% Akku (vorher vollgeladen).

Ist eines der Prerelease Developer N1 ohne Branding. Firmware ist die originale 2.3.4 von Google. Akku ist aber ganz neu.
Das "Android OS" am meisten Akku verbraucht ist mir eigentlich noch nie untergekommen. Bei mir ist es so je nach Nutzungsschema entweder "Display" oder der MP3- oder Audiobookplayer und wenns den Tag über mal fast unbenutzt war auch "Mobilfunk Standby" wobei es da oftmals hilft 3G zu deaktivieren wenn man es länger nicht braucht.
 
Vielen Dank für deinen Post.

So in etwa war ich das von den früheren Versionen auch gewohnt - mit dem jetzigen OS kann ich das auf dem Nexus One aber auf keinen Fall erreichen. Übrigens, gerade wenn du sagt, Geocaching mit GPS und UMTS - vor etwa einer Woche habe ich das Handy als Navi verwendet, d.h. morgens vollgeladen und dann Google Maps Navigation als Navisoftware, da war dann nach dreieinhalb Stunden (davon zwei Stunden Betrieb als Navi, eine Stunde Standby an der Raststätte und eine halbe Stunde Standby zum Stromsparen) der Akku komplett leer, d.h. das Nexus One hat sich automatisch heruntergefahren.

Eigentlich ist mein Nexus One, auch wenn es von Vodafone stammt, nun ja OS-technisch identisch zu den Developer-N1, da Vodafone im Rahmen des Updates auf 2.3.4 das Stock-ROM verteilt hat. Von daher dürfte das eigentlich nicht am OS liegen. Und der Akku ist ja auch noch kein Jahr alt... habe das Handy im November letzten Jahres bekommen, gleich zweimal eingeschickt und dann im Dezember in Betrieb genommen - normale Abnutzung scheint mir in diesem Ausmaß unwahrscheinlich. Von daher denke ich schon, dass da ein Garantiefall vorliegt.
 
Nexus One US Version: 87% nach mehr als 6 Stunden.

Garantiefall würde ich nicht direkt behaupten, hast mal das komplette Teil zurückgesetzt? Vielleicht hast du einfach irgendein App installiert was irgendwas im Hintergrund macht. Wenns nicht hilft kannst ja auch mal hier fragen, da gibts viele N1 user die sich auskennen ;)

Edit:
Was die Navigeschichte angeht klint das relativ normal^^
Immerhin hast du im Navimodus permanent das Display, GPS und UMTS.. das sind nur die dann am meisten verbrauchen.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurückgesetzt habe ich es. Aber wie gesagt, Probleme hatte ich auch mit dem Annäherungssensor und dem Touchscreen. Daher habe ich es jetzt heute zur Reparatur gebracht.

Und mein Nexus S gefällt mir wirklich richtig gut. :thumbsup: Auch wenn es beim Display nur 0,3" Unterschied sind - das macht beim Surfen doch einiges aus.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben