T450s Neuling mit ein paar Fragen zum T450s

Cehaho

New member
Registriert
24 Jan. 2019
Beiträge
5
Moinsen zusammen,

bin seit Mittwoch nun Besitzer eines T450s mit internen und externen Akku und habe mal ein paar Fragen zum Gerät / zur Software. Habe natürlich schon einige Forenthreads hier gelesen, aber irgendwie gabs sich wiedersrechende Aussagen und ich hoffe das nochmal klären zu können.

Keine Sorge, die Basics a la Akkutausch/Hardwaremods werden nicht kommen, da bin ich schon gut im Bilde dank des Forums hier, allerdings sind mir als ehemalige EeePC Nutzer viele Dinge am Thinkpad Fremd/unbekannt. Treiber sind alle auf dem neuesten Stand, keine Updates verfügbar. Lenovo Service Bridge ist auch installiert genau wie Lenovo Interface ... (das was für Vantage gebraucht wird)

1. Frage: Lenovo Vantage ... ich kann den Unmut über diese Software mittlerweile durchaus verstehen, trotz einer sauberen Neuinstallation von Windows und neuester Treiber/Bios von meinem Händler des Vertrauens spinnt diese "App". Speziell kann ich keine Akku-Rekalibration machen (er entlädt bis 99% und bricht dann ohne Meldung ab, bei beiden Akkus). Ein anderer T450s Nutzer hatte das gleiche Problem, Lösung war die manuelle Rekalibration (welche ich aber noch immer anzweifle). Kann man das irgendwie fixen, wenn nicht, wie oft sollte man die manuelle Rekalibration bei einem gebrauchten Akku (70-80% Restkapazität) und bei einem neuen Akku machen?
- weitere Frage zu Vantage, konnte man nicht mal die Zyklenzahl auslesen? Habe das nur einen Strich bei beiden Akkus

2. Akkuerkennung
Das Gerät erkennt ja welcher Akku gerade im Gerät steckt, speichert er die entsprechenden Kalibrationswerte für die verschiedenen Akkus sodass beim Wechsel er die anderen Grenzen wieder übernimmt? Bedingt durch längere Reisen muss ich nämlich den Akku wechseln, neue Akkus sind bereits geordert aber noch unterwegs.

3. Energiemanagement.
Hier wirds nun kritisch, was ich häufig dazu gelesen habe sind ältere Beiträge mit den Vorgängern von Vantage oder gar noch Win 7. Gibt es in Windows 10 noch einen Energiesparplan von Lenovo und wenn ja, taugt der was und wo bekomme ich ihn wieder her?
Aktuell habe ich die 3 Windows Standard Dinger (Energiesparmodus, Ausbalanciert, Höchstleistung) die sich nur in der Windows-Mobilitätszentrale auswählen lassen, sowie Flugzeugmodus und Präsentationsmodus in den Windows-Energieoptionen (wo man normalerweise alle Energiepläne sehen kann).
Solange ich nur am tippen bin und nicht die Dokumente generieren lasse brauche ich keine Leistung und suche daher das Optimum beim Energieverbrauch, aktuell habe ich den Energiesparmodus als Energieplan ausgewählt und zusätzlich bei den Windows Benachrichtigungskacheln den Stromsparmodus an, ob das was taugt weiß ich nicht da die Laufzeit der (derzeit noch) gebrauchten Akkus mit jeweils ca. 90min irgendwie nicht aussagekräftig ist.

4. Touchpad
Vermutlich was ganz dummes, aber kann ich die vertikale Scrollrichtung mit 2-Fingern irgendwie umkehren? Für mich ist das irgendwie genau verkehrt, bediene ja keinen Touchscreen sondern einen Mausersatz. Dazu bin ich leider nicht fündig geworden

5. Display
Bei niedrigen Helligkeiten sehe ich manchmal dass die Helligkeit nochmal Stufenweise 2-3 Stufen runter, dann wieder rauf geht. Das ganze ist aber recht langsam (ca. 1 Sekunde je Stufe) und auch nur einmalig nachdem ich die Helligkeit runtergeregelt hab sodass ich das teilweise bekannte PWM Flimmern ausschließen möchte. Hat das Ding nun noch einen Helligkeitssensor?

6. WLAN
Diese Frage taucht in 2 Foren auf (Lenovo und Telekom).
Ich habe ein Problem mit 5Ghz WLAN meines Speedports festgestellt. Das komische ist, dass der normale Internetverkehr nicht betroffen ist sondern nur die Intranetverbindung z.B. auf meinen NAS oder eine Ordnerfreigabe auf den Standrechner. Sie ist so unsagbar lahmarschig (sry für das Wort, aber das triffts) dass selbst Dateiübertragungen nur mit einigen kb bis max. 2mb/s hinken. Obwohl ich am Netzstrom hänge und volle Leistung als Energieprofil fahre bremst da irgendwas, da ich aber weder mir einem EeePC (2.4Ghz Wlan) noch meinem Handy (5 Ghz Wlan) dieses Problem habe wage ich es den Speedport als Fehlerquelle auszuschließen. Auch ist das Netzwerk so konfiguriert dass mein Thinkpad uneingeschränkten Zugriff haben müsste, selbst mit dem 2.4Ghz Wlan des Asbach EeePC komme ich auf 20-40mb/s, mit dem Handy auf 5Ghz noch deutlich mehr. Hat irgendwer von euch dieses Problem evtl. auch schon mal bemerkt?

Stehe auch noch mit den Technikern der Telekom in Kontakt deswegen und wir prüfen dort ob es ein technisches Problem in der Firmware ist, denn auch nach Neustart aller Geräte bleibt dieses Intranet-Phänomen erhalten. Bei einer FritzBox habe ich das so (extrem) auch noch nicht beobachet.

Viel Text....aber bitte steinigt den Neuling hier nicht gleich

MfG
Cehaho

PS: Keine Ahnung warum die Umlaute nicht richtig dargestellt werden, beim Tippen war noch alles okay
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Cehaho,

ich bin selber kein Experte, habe mein T450s nun aber schon einige Monate.

Lenovo Vantage ist an sich keine schreckliche Software, wenn man sie nur eingeschränkt nutzt. Akkustand auslesen, Ladeschwellen festlegen, Updates suchen sind Sachen die ganz gut (aber nicht komplett) funktionieren. Ich hatte vor kurzem z.B. Probleme mit einem nVidia Treiber, den Vantage angeblich installiert hat, ihn mir dann aber beim nächsten check wieder als neu anbot. Ich habe dann einfach selber den Treiber rausgesucht und installiert.

Die Rekalibrierung habe ich selber nie ausprobiert. Ich bin auch direkt zur Manuellen gegangen - hat auch ganz gut geklappt.
Was die Zykluszahl angeht: Es wird sich wohl kaum um ein nagelneues Gerät handeln. Kann es sein, dass die Akkus ausgetauscht wurden? Dann würde ich prüfen ob es sich um Originalakkus handelt.

2. Akkuerkennung
Bei mir bleiben eingestellte Schwellenwerte erhalten - auch nach akkuwechsel. Ich habe aber auch nur Originalakkus.

3. Energiemanagement.
Soviel ich weiß und was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, ist Windows 10 recht gut im Energiemanagement. Der slider den die Akku-Kachel bietet sollte eigentlich reichen. Du kannst die Prozessor-Taktung in den detailierten Energieeinstellungen auch noch beeinflussen, wenn du wirklich keine Power brauchst (Maximale Taktung auf 99% stellen -> schaltet die Boost funktion aus) Ich benutze dafür aber Throttlestop, da ich den I7 5600U noch zusätzlich undervolte.

4. Touchpad
Ich bin gerade nicht zu Hause um es selbst zu prüfen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Synaptics Treiber sowas nicht ermöglicht. Einfach in den Maus/ Touchpad konfigurationen suchen.

5. Display
Das ist eine einergiesparende Einstellung der internen Grafikkarte deines Prozessors. Die Optionen dazu findest du wenn du auf deinen Desktop rechtsklickst und auf "Grafikeigenschaften" gehst. Da wirst Du bestimmt fündig.

LG
rab135
 
Hallo rab,

die Akkus sind alles Originale, den internen habe ich nun bereits getauscht gegen ein neuen Originalakku. Ebenso habe ich einen neuen, zusätzlichen externen Akku als Ergänzung dazu gekauft.

Die Zyklenzahlen kann ich nun wieder sehen, der gebrauchte Akku bei knapp 400 Zyklen, die neuen (intern/extern) aktuell 2.

Mit dem Energiemanagement freut mich zu hören, das ist von der Bedienung doch schon recht angenehm, konnte irgendwie nicht glauben dass es so einfach sein soll. Das mit dem Display hab ich mir schon fast Gedacht als ich mit hellen/dunklen Hintergründen dass häufiger bemerkt habe.

Nur habe ich trotzdem das Problem dass bei Vantage die Ladeschwellen nicht wirklich wollen bei mir, entweder ich bekomm sie nicht rein, oder partout nicht mehr raus.

Touchpad Einstellungen habe ich soweit nun durch, das einzige was sich tauschen lässt ist links/rechtsklick, aber nicht die Scrollrichtung. Habe mir aber schon angewöhnt dass mit dem Trackpoint zu machen. Die mittlere Taste habe ich mit dem Asbachtool nun sowohl als mittlere Maustastenklick wie auch Scrollfunktion. Läuft ganz gut

Das Nividia Problem hab ich nicht, I5 und Intel HD Graphics sei dank ;).
Aber danke für dein Feedback, bin fast schon im 7. Himmel angekommen was das Gerät hier angeht, muss nur noch die Ladeschwellen zuverlässig in den Griff bekommen. Übernimmt er die bei dir denn klaglos und zeigt dass dann auch richtig an in Vantage?

MfG
Cehaho

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Nur habe ich trotzdem das Problem dass bei Vantage die Ladeschwellen nicht wirklich wollen bei mir, entweder ich bekomm sie nicht rein, oder partout nicht mehr raus.

Gerade noch ein bissle rumgespielt mit den Vantage App und sie mal im absoluten Administrator Konto (ist separat zu aktivieren) neu installiert und nun was interessantes festgestellt.
Zwar springt die Anzeige nun im "normalen Nutzerkonto mit Adminrechten) noch immer auf die deaktiviert Anzeige zurück, aber er übernimmt sie nun. Interessant finde ich wenn ich dann beim Akkusymbol die Ladeschwellen anklicke dass beim ersten Klick nix passiert, beim 2. die Ladegrenze wie bekannt kurz mal angezeigt wird bevor sie zurück springt.

Und eben wegen diesem ersten, scheinbar nix bewirkenden Klicks riecht das doch verdächtig nach einem Anzeigebug. Denn nach diesem, ich nenn es mal Bugklick wird der Akku sofort wieder über die Schwelle hinweg weitergeladen.

Kurz: Good News: die Schwelle kann ich nun auch ein/ausschalten
Bad News: wirklich "sehen" kann ich das nicht

Ich schau mal weiter was da noch so möglich ist, vielleicht komm ich dem Kalibrationsbug auch noch auf die Schliche
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben