T5xx (T500-550 ohne "p") Neuinstalltion T530 Windows 7 oder Windows 10

Wastl89

Member
Registriert
20 Dez. 2010
Beiträge
41
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mein T530 (i7-3610QM, FHD, NVIDIA NVS 5400M 1GB) mit 16 GB RAM und einer Samsung 850 EVO 1 TB aufzurüsten. Deshalb bietet sich die Neuinstallation des Betriebssystems an.

Bisher hatte ich Windows 7 installiert und war damit ganz zufrieden, jetzt stellt sich die Frage was für Vorteile Windows 10 (außer längeren Support) bzw. welche Nachteile (Treiber, Systemsoftware) hat.

Am Rande habe ich auch mitbekommen, das Windows 10 Datenschutzrechtlich in der Kritik steht, ist da was dran? Kann ich das irgendwie verbessern?

Bin für alle Info's und Tipp's offen.

Danke schon mal.
 
Unter Win10 laeuft alles.

Letztens mein T530 verkauft und dort ein frisches W10 installiert. Alle Treiber, Geräte, Energiemanager laufen ootb und machen keine Probleme.

Grüße
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich aus besagten Gründen des supports und um mit der Zeit zu gehen für Win 10 entscheiden. Vollends glücklich bin ich bisher nicht.
(kein TP Energiemanager, die Einstellungen unter Win10 welche den Eindruck machen als hätte man versucht die detaillierten Einstellungen von Win7 und eines Smartphone OS zu vereinen.)
Die Steuerung der Grafikkarte habe ich leider noch immer nicht so hinbekommen wie ich mir das vorstelle. Bisher konnte ich im OS die Grafikeinheit nicht erzwingen und letztlich läuft es dann immer auf eine aktivierte NVIDIA hinaus. :-/

Ich fände es daher ganz gut auch mal Nachteile unter Win 7 zu hören.
 
Es gibt nen Energiemanager .. Lenovo Settings aus dem Store .. funzt gut.
 
Welche Vorteile habe ich durch Windows 10 außer längeren Support durch MS? Welche Funktionen sind nützlich für den Büroalltag?
 
Ich find das Teil laeuft einfach ein wenig "schöner" von der Performance. Alles was Smoother.

@XP1000, auch wenn du ihn bescheiden findest: ER hat alle Optionen / Möglichkeiten die auch der alte Energiemanager hatte und tut seinen Dienst hervorragend.
 
Bei diesem Thema bin ich auch hin und her gerissen. Ich habe auf mein vergleichbares T430 auch Win10 installiert. Ausgangspunkt war eine weitere bisher ungenutzte Win8 Lizenz.
Die Win7-Installation (kompletter Auslieferungszustand mit R&R) habe ich mir auf der HDD erhalten und auf eine SSD das Win10 installiert. Meine Beweggründe waren, vermutlich einzig, das Interesse an einen neuen OS und vielleicht der längere Support. Ja, klar und halt kostenlos...

Auch ich war bisher mit Win7 mehr als nur einfach zufrieden, mindestens drei Systeme werden sicherlich bis 2020 auch auf Win7 bleiben. Den großen "Durchbruch" sehe ich persönlich bei Win 10 (noch) nicht. Es funktioniert erstaunlich gut o_O.t.B- das war überraschend.. Wenn man(n)/Frau nicht nachbessert, sind eine Einstellungen im System "versteckt", aber zumindest etwas umständlich zu erreichen. Bei Win7- zumal es mir deutlich vertrauter ist/war, weiß ich fast blind "wohin ich muss", wenn ich etwas einstellen oder kontrollieren möchte.
Manche der tollen/fortschrittlichen Apps sind für mich nervig und haben keinen Mehrwert, zumindest kann ich für mich keinen erkennen und ich nutze die mir vertrauten Programme, welche ich auch auf dem Win7 nutz(t)e. Beispielhaft sind solche Kleinigkeiten wie die "Windows Foto-Anzeige" genannt oder als VideoPlayer nutze ich weiterhin VLC- einige der neuen Win10-Apps betrachte ich als Hexenwerk und verweigere mich standhaft.

Diese Gedanken machte ich mir aber nur bei meinen ThinkPads, die "Ballerbude"- der SpieleDesktop hatte gleich das Windows 10 zu "fressen"- da gab es keine Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
^1+, Bike-Mike!
Mir geht es genauso, nur dass es bei mir ein T530 mit Windows 10 ist.
Alle anderen haben noch Windows 7 und werden, vielleicht mit Ausnahme des X230, bei Windows 7 bleiben.

Sollten bis zum 28.07.2016 noch ein paar Notebooks in meine Finger fallen, die einer Betreuung bedürfen, muss ich mit den jeweiligen Besitzern mal ausdiskutieren, ob sie Win 10 oder das althergebrachte und bisher gut laufende Win 7 installiert bekommen wollen. Allein der Vorteil des nicht mehr Stunden dauernden Updaten wäre ein Grund für mich umzusteigen. (Das ganze sollte natürlich zu dem Notebook passen und ich werde keinem R52 oder ähnliches ein Win 10 aufpropfen.)
 
Sollten bis zum 28.07.2016 noch ein paar Notebooks in meine Finger fallen, die einer Betreuung bedürfen, muss ich mit den jeweiligen Besitzern mal ausdiskutieren, ob sie Win 10 oder das althergebrachte und bisher gut laufende Win 7 installiert bekommen wollen.

Ich gebe meinem Umfeld derzeit den Rat (gerne leihe ich denen dann auch eine kleine Platte), Win10 auf dem Gerät zu aktivieren, ohne bestehende Installationen zu "killen". Bei Neuinstallattionen haben die meisten jetzt noch Win7/8 gewolllt. Nachdem ich ihnen erklärt habe, dass die nach Juli 2016 aber nicht heulend zu mir kommen sollen weil das Upgrade nicht mehr geht, wird vor der eigentlichen Installation erstmal Win10 auf dem Laptop scharf gestellt :) Aber alles was abwärts der Generation T60 (und vergleichbar) noch läuft, bekommt nur auf ausdrücklichen Wunsch 10 aufgebügelt.

Das sehe ich nämlich als nerviges Problem, was auf mich/uns Helfer zukommt. Nach Juli wollen alle die vorher keine Lust auf Win10 hatten es doch haben und das am besten umsonst :D . Aber zuerst meckern und mosern sie, dass man ihnen das ja früher hätte sagen können :D

Bei dem T530 würde ich nicht lange fackeln und Win10 installieren, außer du hast Software, die zu alt für Win10 ist, die du aber zwingend brauchst..
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben