Neues von Panasonic. Thinkpad ade?

Esc

Active member
Themenstarter
Registriert
17 Juni 2007
Beiträge
1.728
Hallo,

auf folgende News bin ich gestossen:
http://www.notebookjournal.de/news/768
http://www.notebookcheck.com/Newseintrag.54+M5614a44d802.0.html

Toughbook CF-T7
Intel Core 2 Duo Prozessor (1.06GHz, 2MB L2 cache, FSB 533MHz)
12.1-Zoll anti-glare Active Matrix (TFT) LCD mit Touchscreen
7 Stunden (Mobile Mark 2007)
1385g (inkl. Akku)
Kein optisches Laufwerk
Preis: 1935 Euro zzgl. MwSt.

Ich glaube der liegt preislich besser, als ein vergleichbares(?) X61T? Mit diesem Gerät kann man ganz sicher auch wirklich outdoor arbeiten.


Toughbook CF-W7
Intel Core 2 Duo Prozessor (1.06GHz, 2MB L2 cache, FSB 533MHz)
12.1-Zoll anti-glare Active Matrix (TFT) LCD
7 Stunden (Mobile Mark 2007)
1280g (inkl. Akku)
DVD-Multidrive
Preis: 1875 Euro zzgl. MwSt.

X61s?

Toughbook CF-Y7
Intel Core 2 Duo Prozessor L7500 (1.60GHz, 4MB L2 cache, 800MHz FSB)
14.1-Zoll anti-glare Active Matrix (TFT) LCD, 1400 x 1050 pixel (SXGA+)
5 Stunden (Mobile Mark 2007)
1550g (inkl. Akku)
DVD-Multidrive
Preis: 2060 Euro zzgl. MwSt.

Auch ein Highlight find ich, Panasonic bringt nun endlich auch ein sehr leichtes 14" Gerät aus, welches pi mal Daumen gute 900g weniger wiegt, als ein Thinkpad T61 mit 14".
Der Preis ist hier ebenfalls sehr vergleichbar mit den Preisen der Thinkpad Reihen.

Kennt jemand zufällig genauere Spezifikationen der kommenden Geräte?
Eure Meinungen?

Ich möchte hier auf keinen Fall einen Grabenkampf anstiften, ich bin einfach nur positiv überrascht, dass Panasonic nun endlich wieder mit leichteren, "erschwinglicheren", Buisness-Geräten nachzieht. Ich hatte früher das CF-63, CF-23 und kann nur sagen, dass IBM und Panasonic beispielsweise in Qualität (wie Tastatur oder Gehäuseverarbeitung) einfach ungetopt sind.

*thumbs up*
 
Thinkpad ade?

ganz sicher nicht
oder haben diese dinger einen trackpoint?
und schwarz sind sie auch nicht
 
Da ist mir mein X32 mit 16 MB ATI-Grafikkarte doch lieber als wenn alles die CPU machen muss. Oder habe ich da was übersehen?

Gibt es von Panasonic auch eine Anleitung wie man den zerlegt?

Gibt es dafür im Panasonic-Foum und bei Ebay genau so eine gute Ersatzteilversorgung wie hier für ThinkPads?

Gruß Flexibel
 
Hi,

und sehe ich das richtig, dass Panasonic auf all seine Toughbooks "nur" 3 Jahre Gewährleistung gibt? Keine Garantie? Oder ist das im Grunde das Gleiche wie bei Lenovo? ?(

BuergerNB
 
Original von Esc
Toughbook CF-T7
Intel Core 2 Duo Prozessor (1.06GHz, 2MB L2 cache, FSB 533MHz)
12.1-Zoll anti-glare Active Matrix (TFT) LCD mit Touchscreen
7 Stunden (Mobile Mark 2007)
1385g (inkl. Akku)
Kein optisches Laufwerk
Preis: 1935 Euro zzgl. MwSt.

Ich glaube der liegt preislich besser, als ein vergleichbares(?) X61T? Mit diesem Gerät kann man ganz sicher auch wirklich outdoor arbeiten.

Das glaube ich eher nicht. Diese leichteren Panasonics werden in Japan als "Let's Note"-Baureihe vermarktet und gehören dort nicht zu den Toughbooks. Stabiler als Durchschnitts-Notebooks sind sie zwar, aber als Outdoor-Rechner sind sie nicht entwickelt. Bei der letzten Generation (CF-T5, W5, Y5) wurden in Tests meist die dunklen Displays kritisiert, T5 und W5 hatten noch nicht einmal spritzwassergeschützte Tastaturen (T7 und W7 jetzt aber schon).

Die Tablet-Funktion der CF-T*-Serie ist eine Umrüstung für die Exportmodelle, die japanischen Versionen haben keine Touchscreens. Die Funktion ist daher auch nur etwas halbherzig umgesetzt, denn die Displays haben immer noch normale Scharniere und lassen sich nicht wie übliche Tablet-Displays nutzen, und da im Gehäuse kein Platz für einen Tablet-Stift vorgesehen ist, wird dafür ein Plastikhalter außen auf den Magnesiumdeckel geklebt.

Bei den 5ern waren die Laufzeitangaben noch wesentlich optimistischer (14 Stunden beim T5). Ob sie sich nun tatsächlich halbiert hat, oder ist man realistischer geworden?


Ich möchte hier auf keinen Fall einen Grabenkampf anstiften, ich bin einfach nur positiv überrascht, dass Panasonic nun endlich wieder mit leichteren, "erschwinglicheren", Buisness-Geräten nachzieht.

Naja, "nachziehen" :) - diese Baureihen sind auch hier seit vier, fünf Jahren zu haben. Gefallen tun sie mir an sich schon. Aber wenn man sich die verwendeten Prozessoren ansieht, dann merkt man, dass die Zielsetzungen wohl etwas anders sind als bei den Thinkpads. Auch würde ich aufpassen, wie es um die Erweiterbarkeit steht. CF-W5 und T5 ließen sich nur auf 2GB RAM aufrüsten, und das auch nur mit teuren Spezialmodulen, und die Festplatten ließen sich nicht ohne weiteres austauschen. Da würde ich erstmal wissen wollen, wie das bei den aktuellen 7ern aussieht.

Björn
 
Einem Freund von mir habe ich mal das CF-Y5 empfohlen. Das hat sich als voller Erfolg herausgestellt. Das 14 Zoll Gerät wiegt irgendwas in der Gegen von 1,4 Kilo und ist damit wesentlich leichter als die T-Reihe von IBM/Lenovo (2,1). Jeder, der so ein Notebook zum ersten Mal in die Finger bekommt ist wirklich überrascht.

Unschlagbar sind die Toughbooks imho auch, weil sie lüfterlos sind - zumindest war das beim CF-Y5 so. Die Abwärme des ULV Prozessors wurde komplett über die Chassis abgegeben. Und die wurde dennoch nicht warm.

An Stabilität halte ich die (auch die "einfachen") Toughbooks den modernen TPs für überlegen. Da gab es iirc kein Flexing bei den P-M Modellen. Der Hersteller garantiert keine Probleme bei Stürzen aus 30 cm Höhe und wie im Artikel beschrieben sind auch höhere Stürze ok. Das Notebook war sehr verwindungssteif, frei von Knarzen. Einfach präzise verarbeitet. Auch die Haptik (z.B. Tastatur) fand ich sehr gut.

Wg. der effizienten Prozessoren erreichen die Toughbooks auch in der Praxis ganz gute Akkulaufzeiten.

Jetzt habe ich hier wirklich eine Art Werbetext geschrieben. Und noch nicht einmal erwähnt, dass in Japan alle Businnesmen schon vom TP auf das Toughbook umgestiegen sind - vielleicht aber auch nur aus Nationalismus. Das liegt daran, dass ich wirklich von der Marke überzeugt bin. Imho die einzige Alternative zum TP.

Gruß, Jan.
 
Original von ZakalweBei den 5ern waren die Laufzeitangaben noch wesentlich optimistischer (14 Stunden beim T5). Ob sie sich nun tatsächlich halbiert hat, oder ist man realistischer geworden?

Um meine Frage selbst zu beantworten, die Laufzeiten haben sich tatsächlich halbiert. Laut der entsprechenden Panasonic-Seite hat der Akku weniger als die Hälfte der Kapazität des Akkus in der 5er-Reihe, und außerdem haben die 7er nun Lüfter und werden nicht mehr passiv gekühlt. Schade, damit sind diese neuen Rechner für mich gegenüber den Thinkpads nicht mehr sonderlich interessant, aber noch dürfte ich ja einen 5er auftreiben können.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben