Neues Thinkpad: Äpfel mit Birnen vergleichen?

coyote007

Member
Registriert
27 Apr. 2010
Beiträge
45
ich bin auf der suche nach einem upgrade für mein T61.

der hauptrechner zu hause wird in rente geschickt. das T61 wird verkauft. das neue thinkpad soll als alleiniges gerät genutzt werden.

zu hause und auf arbeit an einem 24-zoll-TFT. unterwegs 12" oder 14".

verteilung: 40% mit TFT-unterstützung. 60% portable. die 12" sind eine wahnsinnige gewichtserleichterung. wobei mir 14" nicht allzuuu schwer ist.
ich arbeite viel online. nutze dazu meist einen browser mit vielen 10-20 tabs in einem fenster. insofern wären mir unterwegs 14" lieber. allerdings ist angebot 3 preislich nicht zu verachten.

folgende 3 modelle bleiben nach meiner recherche übrig. welches gerät würdet ihr nehmen, wenn ihr für alle das gleiche zahlen müsstet?

1. Thinkpad T400
- Intel Core2Duo P8600 (2,4 GHz), 4GB, 160GB 54, 14″ LED 1440×900, Intel 4500MHD, a/g/n WLAN, 6-Zellen, 2 Jahre VOS

2. Thinkpad X200
- Intel Core2Duo P8600 (2,4 GHz), 4GB, 160GB 54, 12,1″ LED 1280×800, Intel 4500MHD, a/g/n WLAN, 6-Zellen, 2 Jahre VOS

3. Thinkpad X220i 4290W1A
- i3-2310M (2.1GHz), 4GB, 320GB 54, 12.5" HD LED 1366x768, Intel HD 3000, a/g/n WLAN, BT, Sec. Chip, FP, HD-Cam, 6-Zellen, 3 Jahre Garantie VOS

vorab schon mal vielen dank für eure anregungen.
 
es wäre hilfreich, wenn du etwas zu deinem Anwendungsspektrum sagen könntest und auch zum Grund für den T61-Verkauf
 
mach ich gerne:

anwendungen:
job: office, präsentationen, browser, meist 5-10 programme parallel am laufen
privat: ab und zu mal ein filmchen, keine spiele, office, internet also standard

aktuell kommt mein T61 öfter an die CPU obergrenze. allerdings hat er auch nur 1,8 GHz und 2 GB. darum wollte ich ihn verkaufen: schnellere CPU und mind. 4 GB RAM.
 
Nimm ein X200 oder ein T400 wenn du unbedingt upgraden willst. von den Y#20 Modellen würde ich die Finger lassen (wegen Display)

Oder wenn du den vernünftigen Weg wählst, mach nen Upgrade fürs T61, das kostet dich vielleicht 150€ (ohne SSD).
Neu CPU (irgendeinen C2D mit 2,5Ghz) und 4Gb RAM kosten nicht mehr die Welt.
 
@ diabolo666 : Der TS hat ein T61.
@ coyote007 : Nimm das X220 ,wenn Du überwiegend (60 %) mobil mit dem Rechner arbeitest. Ich empfinde mittlerweile 14,1" NBs als "klobig" (Habe ein R61 14,1 WXGA und ein R400) und nutze eigentlich nur noch mein X32 (12,1 XGA) .Die Auflösung finde ich ideal und nicht zu grob :Im Vergleich zu meinem X200 (WXGA) gefällt mir die Displayauflösung besser .Gruss Uwe
 
wie schon die Vorposter geschrieben haben: RAM aufrüsten ist relativ einfach und günstig; sollte aber die CPU der Falschenhals sein, kommt es auch auf die Restagarantie von Lenovo an; die ist nach einem CPU-Wechsel weg; falls also noch Restgarantie vorhanden wäre, ließe sich ein höherer Verkaufspreis erzielen und eine Neuanschaffung wäre damit sinnvoller

btw: ich habe vor meiner Neuanschaffung auf einem Usertreffen mal ein T400s und ein X201 nebeneinander verglichen und trotz annähernd gleichem Gewicht wegen der Größe dann doch ein X201 gekauft
 
Zuletzt bearbeitet:
@ diabolo666 : Der TS hat ein T61.
...
Gruss Uwe

Eben deswegen wollte ich IBMThink bzw. den TE darauf aufmerksam machen, dass der oben verlinkte T7400 (eine 667MHz FSB CPU ;) ) da nicht passt, sondern eben ins T60 gehört und habe stattdessen passende Beispiele für das T61 angegeben.

Gruß
 
Passen tut die schon, nur hatte ich die anderen besseren Angebote nicht gesehen.
 
vielen dank für die bisherigen anregungen.

T9300 gefällt mir. mit 2 GB extra komme ich auf ca. 150,-. soweit richtig.

jetzt meine rechnung: aktuell hat das gerät noch 4 wochen garantie. verlängern kann ich. kosten habe ich bisher noch nicht angefragt.

für 300,- könnte ich das notebook noch gut verkaufen. die 150,- investition dazu macht: 450,00 + evtl. garantieverlängerung dazu (12 monate extra, macht geschätzt ca. 50,-) = 500,-.
- falls garantieverlängerung überhaupt klappt, wenn ich den prozessor selber tausche.

gegenbeispiel: x220 kostet ohne MwSt. 580,-.
damit zahle ich für i3 prozessor und 3 jahre VOS für ein NEUES gerät effektiv 80,- euro mehr.

und da komm ich wieder zum überlegen und kann mich nicht entscheiden.

PS: die auflösung von 1280x800 gefällt mir bei 12" - im falle des x220 wird das display bei 1366x768 doch lediglich etwas breiter (bis auf die 32 punkte abzug in der höhe). macht das soooo einen unterschied?
 
Wahrscheinlich nicht (Sind ja außerdem 12,5" Diagonale). Aber gerade beim Display gilt : Selber schauen ! Gruss Uwe
 
12 Monate Garantieverlängerung kostet ca 100 €, macht aber bei Prozessortausch keinen Sinn, da damit die Garantie verfällt;
also gibts die beiden Alternativen verkaufen und neues Gerät mit 3 Jahren Garantie kaufen oder ohne Garantieerweiterung aufrüsten; da du offenbar keine Märchensteuer bezahlen musst, gehe ich davon aus, dass du das Gerät zum Brötchenverdienen verwendest; das würde stark für ein Neugerät mit Garantie sprechen
 
@PeterWa - du hast es erfasst. was würdest du kaufen, bzw. wo zuschlagen?
 
du fragst einen eingefleischten X-Serien-Fan, also ist das T-Modell schon mal weg ;)

zwischen X200/X201 und X220 wirds schon schwieriger; da wäre mir X20* wegen 16:10-Auflösung lieber als X220; das Mehr an Leistung des X220 ist bei deinem Anwendungsspektrum ja kein gewichtiges Argument; btw: ich habe mir als Ergänzung zum X201 noch ein X61 mit 4:3 geleistet einfach wegen dem schönen display
 
Bei >50% mobil ganz klar das X200. Ne Ultrabase dazu um das kleine Schwarze dann vernuenftig am Schreibtisch benutzen zu koennen, fertig. Ich habe den Wechsel vom T400 aufs X200 keine Sekunde bereuht.
 
ich bin erstaunt, dass viele bei ähnlichem preis doch zum X200, anstatt zum X220 tendieren. und das bei schnellerem prozessor und 1 jahr längerer garantie.

ich schau mir morgen einige modelle an - und berichte.
 
kleine Zwischenfrage, was hat denn der coyote für eine Auflösung auf dem t61?
 
Wenns die X - Serie wird (wozu ich als Xer natürlich Rate:D), dann sehe ich keinen wirklichen Grund das X200 dem X220 vorzuziehen. Wenn man den ersten Erfahrungsberichten hier im Forum glauben darf, ist das Display nicht ganz so schlimm wie befürchtet - und selbst wenn, da das x220 ja ein Neugerät sein wird, kannst du es immer noch zurückschicken.
Dafür bekommst du die weitaus leistungsfähigere CPU (da du von einem T61 wechselst, dürfte es wohl auch ein Weilchen dauern, bis du wieder wechselst), einen leicht vergrößerten Bildschirm, und ein Jahr mehr Garantie.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben