Neues T43 mit pulsierendem Lüfter !!!HILFE!!!

CornHolio79

New member
Themenstarter
Registriert
5 Okt. 2005
Beiträge
2
Hallo,

habe seit einer Woche ein neues IBM ThinkPad T43 (2668-44G).
Leider mußte ich feststellen, dass auch ich mit dem alt bekannten Problem des pulsierenden Lüfters Ärger habe. Ich bin jetzt seit zwei Tagen hier im Forum am lesen und habe alle Lösungsvorschläge welche angebracht wurden ausprobiert. Jedoch ohne Erfolg. Selbst nach einem BIOS Update auf die aktuelle Version 1.23 besteht diese Problem unverändert. Das Embedded Controller Program war bereits in der aktuellsten Version 1.03 installiert.
Ich weiß einfach nicht mehr was ich noch tun soll. Das Gerät nach IBM einzuschicken wird wohl auch nichts bringen, zumal viele hier im Forum dieses auch getan haben und sich keine Änderung ergeben hat.
Auf jeden Fall macht mich dieses pulsierende hoch- und wieder runterfahren des Lüfters (alle 5 sec.) wahrnsinnig. Wenn sich dies nicht abstellen lässt werde ich das T43 wohl leider wieder abgeben müssen. Aber vielleicht kann mir hier ja noch jemand ein Paar weitere Tipps geben.

CU

CornHolio
 
Hab ein 2668-4NG und der Lüfter läuft, pulsiert aber nicht.

Das ist wohl ein Fehler. -> Service
 
habe das selbe problem. nehme es aber garnicht mehr wahr. und es ist auch supernervig wenn man in einem stillen raum sitzt und man ständig dieses pulsieren hört. als ich mich an den service gewendet hatte wurde mir nur mitgeteilt das ich einfach (immer) die aktuellsten updates einspielen sollte denn würde sich das schon geben. gebracht hat es bis heute nichts. es scheint als würde dieses problem von ibm/lenovo einfach übersehen. ob tatsächlich das einsenden an den service oder der komplette austausch des gerätes etwas bringt wage ich zu bezweifeln, denn man hört ständig von diesem problem.
 
Rückgaberecht nutzen, gar nicht lange fackeln. Sonst ärgerst Du Dich die nächsten Jahre täglich schwarz. Nicht IBM/Lenovo-Service - wer will ein neues Notebook als erstes einschicken???
 
Original von CornHolio79

Hallo,
Auf jeden Fall macht mich dieses pulsierende hoch- und wieder runterfahren des Lüfters (alle 5 sec.) wahrnsinnig.
Was verstehst du unter pulsieren. Richtiges aufdrehen oder nur so ganz leichte Schwankungen - also als ob er ein paar wenige 0.100V mehr gekommt? Die habe ich nämlich auch (T43 2668-74G) die man aber nur hört wenn man in einem wirklich sehr stillen Raum sitzt - das es dann stört kann ich bestätigen. Mein TP ist ca. 1 Monat alt. Kann doch nicht sein das man dieses Problem Hardware/Software-technisch nicht nin den Griff bekommt! Immerhin sind die TP die einzigen ISS-zertifizierten Notebooks der Welt :twisted:

Hat hier jemand schonmal seinen Lüfter austauschen lassen?

Was passiert eigentlich wenn man den Lüfter ganz rausnimmt - habs bei meiner Grafikkarte von meinem Desktop-PC auch gemacht und die läuft inzwischen 2 Jahre ohne Lüfter! :P
 
lüfter herausnehmen... wenn du das heute machst, dann haste dein tp keine weiteren 4 wochen mehr.

hab in anderen foren schon gelesen, dass wohl wg dieses problems notebooks eingesendet wurden und zurückkamen mit dem selben "fehler" und zurück kamen ohen pulsieren.
 
Original von MacGyver

Original von CornHolio79

Hallo,
Auf jeden Fall macht mich dieses pulsierende hoch- und wieder runterfahren des Lüfters (alle 5 sec.) wahrnsinnig.
Was verstehst du unter pulsieren. Richtiges aufdrehen oder nur so ganz leichte Schwankungen - also als ob er ein paar wenige 0.100V mehr gekommt? :P


Ich rede von den leichten Schwankungen. Aber auch die machen mich fertig, da ich meistens in Räumen ohne große Hintergrundgeräusche arbeite.
Bei mir in der Firma haben wir mehrere T43 im Einsatz und bei denen, welche ich bisher getestet habe, tritt überall das selbe Problem auf. Gegen das ständige monotone Hintergrundrauschen des Lüfters habe ich ja gar nichts, aber diese Schwankungen rauben einem echt den letzten Nerv. Es kann doch nicht sein, dass ich jedes mal während der Arbeit Musik hören muß, nur um meinen Lüfter zu übertönen :wink:
 
ich habe bei mir auch noch beobachtet, dass diese schwankungen nicht immer auftreten, sondern eher unregelmäßig und nicht nachvollziehbar, also nicht die schwankungen ansich, diese sind schon rhytmisch, aber eben der zeitpunkt ab dem sie einsetzen und irgendwann denn wieder aufhören ist vollkommen willkürlich.
 
Original von Angst

ich habe bei mir auch noch beobachtet, dass diese schwankungen nicht immer auftreten, sondern eher unregelmäßig und nicht nachvollziehbar, also nicht die schwankungen ansich, diese sind schon rhytmisch, aber eben der zeitpunkt ab dem sie einsetzen und irgendwann denn wieder aufhören ist vollkommen willkürlich.
Jup, das kann ich bestätigen. Bei mir ist geht es oft erst nach längerem ununterbrochenem Arbeiten (> 3 Stunden) los. Lustigerweise bläst der Lüfter aber eigentlich immer nur kalte Luft raus. :roll:
 
hmmm das klingt schon etwas komisch das es jetzt bei den T43 wieder so ist...

ich hab mein T42p schon seit 1. jahr und da hab ich kein pulsieren und der lüfter geht auch wieder aus.... also auch kein dauerlauf....

gruß aiso
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben