Karmic Koala
New member
- Registriert
- 17 Sep. 2008
- Beiträge
- 221
Hallo erstmal zusammen...
Ich bin nach längerem googlen und zum thema thinkpad zu euch gestoßen... ich denke hier kann mir geholfen werden
nunja... wie der titel schon sagt, bin ich auf der suche nach einem laptop. ich hab vor 3 jahren schon mit dem gedanken gespielt mir ein thinkpad anzuschaffen, damals waren aber selbst die gebraucht-preise noch dermaßen hoch(und das bei magerer leistung), dass ich mich doch (leider...) für ein medion/msi entschieden habe... nun sitz ich an dem ding und merke dass es abgelöst werden muss...naja genug dazu.
nach genauerer betrachtung steht fest: es muss ein thinkpad werden.
bisher hatte ich live lediglich ein r50e (vielleicht auch 52e) vor mir. das hat aber schon ausgereicht...
die frage die mich jetzt beschäftigt... soll ich in richtung eines R61 gehen, oder lieber auf ein (in meinen augen solideres) altes T setzen... das budget spielt natürlich eine rolle, 500 € wären zwar absolute schmerzgrenze, weniger wäre natürlich wünschenswert...alles andere bedeutet kauf wird verschoben.
das r61i wäre für rund 500 € zu haben (http://geizhals.at/deutschland/a358112.html). die frage die sich mir stellt(und die ich nicht hinreichend zu beantowrten vermag) ist, was das mit dem e und i auf sich hat...klar ist, es sind abgespeckte versionen... aber wie dramatisch ist es wirklich?
da kommt der gedanke des gebrauchtkaufs... hier wäre natürlich nochmal massiv zu sparen, wobei natürlich auch abgewogen werden muss, der gesamtpreis(das heißt 60€ für einen neuen akku angesetzt) sollte nicht wesentlich über 350€ gehen, sonst lohnt es sich in meinen augen kaum...
hier dachte ich eben an ein "robustes" T4x ... x=?, was empfiehlt sich hier? ich dachte mindestens an ein T41... lapstore hat ja schon einiges im angebot, auch jenseits der 300€marke. es gibt ja durchaus zufreidene kunden da, deshalb dachte ich es kann so falsch ja nicht sein. einziges problem das ich sehe ist das mir erst hier bewusst gewordene "flexing"... eigentlich dürfte es ja bei lapstore nicht auftreten, es heißt ja sie testen ihre geräte vor verkauf...nunja...
ich bin hin- und hergerissen und brauche etwas hilfe... achja, ehe ichs vergess:
anforderungen: hauptsächlich "normales" arbeiten, das heißt office, internet, etwas musik. vielleicht hier und da mal eine dvd und etwas photoshopping (wobei mir klar ist, dass es etwas gemächlicher zugeht als am quadcore desktop...)
vielen dank schonmal für eure hilfe... :thumbsup:
gruß
Ich bin nach längerem googlen und zum thema thinkpad zu euch gestoßen... ich denke hier kann mir geholfen werden
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
nunja... wie der titel schon sagt, bin ich auf der suche nach einem laptop. ich hab vor 3 jahren schon mit dem gedanken gespielt mir ein thinkpad anzuschaffen, damals waren aber selbst die gebraucht-preise noch dermaßen hoch(und das bei magerer leistung), dass ich mich doch (leider...) für ein medion/msi entschieden habe... nun sitz ich an dem ding und merke dass es abgelöst werden muss...naja genug dazu.
nach genauerer betrachtung steht fest: es muss ein thinkpad werden.
bisher hatte ich live lediglich ein r50e (vielleicht auch 52e) vor mir. das hat aber schon ausgereicht...
die frage die mich jetzt beschäftigt... soll ich in richtung eines R61 gehen, oder lieber auf ein (in meinen augen solideres) altes T setzen... das budget spielt natürlich eine rolle, 500 € wären zwar absolute schmerzgrenze, weniger wäre natürlich wünschenswert...alles andere bedeutet kauf wird verschoben.
das r61i wäre für rund 500 € zu haben (http://geizhals.at/deutschland/a358112.html). die frage die sich mir stellt(und die ich nicht hinreichend zu beantowrten vermag) ist, was das mit dem e und i auf sich hat...klar ist, es sind abgespeckte versionen... aber wie dramatisch ist es wirklich?
da kommt der gedanke des gebrauchtkaufs... hier wäre natürlich nochmal massiv zu sparen, wobei natürlich auch abgewogen werden muss, der gesamtpreis(das heißt 60€ für einen neuen akku angesetzt) sollte nicht wesentlich über 350€ gehen, sonst lohnt es sich in meinen augen kaum...
hier dachte ich eben an ein "robustes" T4x ... x=?, was empfiehlt sich hier? ich dachte mindestens an ein T41... lapstore hat ja schon einiges im angebot, auch jenseits der 300€marke. es gibt ja durchaus zufreidene kunden da, deshalb dachte ich es kann so falsch ja nicht sein. einziges problem das ich sehe ist das mir erst hier bewusst gewordene "flexing"... eigentlich dürfte es ja bei lapstore nicht auftreten, es heißt ja sie testen ihre geräte vor verkauf...nunja...
ich bin hin- und hergerissen und brauche etwas hilfe... achja, ehe ichs vergess:
anforderungen: hauptsächlich "normales" arbeiten, das heißt office, internet, etwas musik. vielleicht hier und da mal eine dvd und etwas photoshopping (wobei mir klar ist, dass es etwas gemächlicher zugeht als am quadcore desktop...)
vielen dank schonmal für eure hilfe... :thumbsup:
gruß