neuer Medion Laptop mit UltraBay-verschnitt??

chk1987

Member
Themenstarter
Registriert
11 Juni 2011
Beiträge
826
Hi!

Hab gerade die neue Werbung von Aldi auf´m Tisch. Der neue Akoya hat jetzt ein gegen eine Festplatte tauschbares DVD-ROM Laufwerk und "Medion Fastboot".
Hat der Einfluss von Lenovo schon so schnell gegriffen oder gabs das früher schon?
 
Das das DVD Laufwerk gegen eine Platte getauscht werden kann ist im Moment der letzte Schrei bei den Notebookherstellern. Und man kann Medion vieles vorwerfen aber Gimmicktechnisch waren die eigentlich immer auf dem neusten Stand gewesen. Außerdem werden Medion(MSI) und Lenovo nicht erst seit gestern zusammen arbeiten.
 
Naja, das ist ja auch vorher kein reines IBM/Lenovo Feature gewesen. Die Fujtisu Esprimos z.B. biete auch schon seit einigen Jahren die Möglichkeit das optische LW durch eine zweite HDD oder einen Zusatzakku zu tauschen.

Die Übernahme ist ja noch nicht mal abgeschlossen. Bis es bei Medion wirklich Einflüsse von Lenovo gibt, wird wes wohl noch ein Weilchen dauern.
 
das gabs schon bei der alten Acer Travelmate Serie ( 610er bis 614er )
hab davon noch nen Einbauakku liegen !

Gruss Bimbo-01
 
Selbst die Siemens Nixdorf Scenic 710 konnten Akkus, Floppys und CD Laufwerke wechseln.
 
Ja die gute Scenic 7xx-Serie ;)
Da hab ich noch einen mit 233MHz Pentium MMX (oder gar mit 266MHz, müsst ich mal nachsehen) 12" Display daheim. Dazu gabs dann ZWEI!! Wechselschächte.

Dazu gabs dann mindestens folgende Module zum einbauen: CD-Rom, Floppy, Akku, ZIP-Diskette. Müsste alles noch rumliegen haben, aber als ich das Gerät vor glaube ich 2 oder 3 Jahren mal mit Unbuntu bzw. Xubuntu bespielen wollte, lief es nicht wirklich flott deshalb steht es nur noch im Keller und wartet eigentlich darauf mal in den Recycling-Hof gebracht zu werden.

Nicht zu vergessen ist die Dockingstation zur Scenic Serie. Inkl. zwei 5,25" Einbauschächten, 1x 3,5" Schacht, integriertem SCSI-Controller und ich glaube zwei PCI-Slots, natürlich mit Modulschacht um den Zweit Akku in der Dock laden zu können.
 
Die Fujtisu Esprimos z.B. biete auch schon seit einigen Jahren die Möglichkeit das optische LW durch eine zweite HDD oder einen Zusatzakku zu tauschen.

Auch von Dell gab's das schon vor ca. 10 Jahren so, hatte für meinen ersten dienstlichen Laptop da auch die Komplettausstattung mit Floppy, CD und Zusatzakku. Letzteren brauchte man auch unbedingt damit das Ding halbwegs mobil einsetzbar war.
Ich glaube, jeder größere Hersteller hat/hatte so ein System in den Business-Serien. Da kann man mit dem Zubehör auch wunderbar Geld verdienen. Bei den Grundgeräten wird mit dem Einkauf um jeden Cent verhandelt, beim Zubehör holt man das dann wieder rein... Funktionierte mit Druckern ja auch lange wunderbar, erst seit ein paar Jahren achtet man da - zumindest bei uns - auf die Gesamtkosten - und seitdem gibt hier es keine HP-Drucker mehr...

Diese Wechselschächte gibt's bei den Aldi-Geräten schon seit ein paar Jahren, jeder Desktop-Rechner hat so einen Wechselschacht, in den natürlich nur die entsprechende Medion-Wechselplatte passt. Jetzt wird das wohl auch auf die Laptops ausgeweitet.

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
acer travelmate 290 serie hatte das auch. zumindest offiziell gabs den adapter für die 2. platte nur mit platte drin zu kaufen. somit also recht teuer. habs daher nie genutzt. :(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben