Neuer Linux-Bugfix beseitigt Stromsparproblem (bei bestimmten Systemen)

ElGecko

Pastafari
Themenstarter
Registriert
3 Sep. 2009
Beiträge
1.178
Hier der Artikel bei heise.de, es geht um Geräte, die zwar Bios-mäßig ASPM unterstützen, es aber in der Description Table nicht ausreichend betonen. :facepalm:
Scheint eher ein Bugfix als ein neuer Kernel zu sein. Immerhin wird das X220 explizit erwähnt (5W weniger Verbrauch, aber ob im idle oder unter Last steht nicht dabei).
Könnte für den einen oder anderen Sparfuchs hier ganz interesaant sein, auch wegen einiger Links im Artikel.
Grüße aus dem Saarland,
ElGecko

P.S.: Ich komme mir gerade vor wie ein Targi, der einen Thread über Hochseefischerei anfängt...:cool:
 
Hier der Artikel bei heise.de, es geht um Geräte, die zwar Bios-mäßig ASPM unterstützen, es aber in der Description Table nicht ausreichend betonen. :facepalm:
Scheint eher ein Bugfix als ein neuer Kernel zu sein. Immerhin wird das X220 explizit erwähnt (5W weniger Verbrauch, aber ob im idle oder unter Last steht nicht dabei).
Könnte für den einen oder anderen Sparfuchs hier ganz interesaant sein, auch wegen einiger Links im Artikel.
Grüße aus dem Saarland,
ElGecko

P.S.: Ich komme mir gerade vor wie ein Targi, der einen Thread über Hochseefischerei anfängt...:cool:

Klingt doch mal interessant.
Jetzt bitte noch ein paar freiwillige die das testen und bestätigen können :) .
(ich kanns leider nicht, weil ich in der richtung zu wenig linux kenntnisse besitze ^^ ...
 
Leute die bisher pcie_aspm=force genutzt haben dürften ja nicht viel merken, wenn ich das richtig verstehe, daher wird das nur denen "5 Watt" bringen, die das bisher nicht getan haben (und betroffen waren).

Hier noch der passende golem.de Artikel: Energieverwaltung ASPM in Kernel 3.2

Heise beschreibt übrigens, wie man testen kann ob das eigene System betroffen ist: dmesg | grep FADT, wenn dann sowas wie "ACPI FADT declares the system doesn't support PCIe ASPM, so disable it" kommt, war euer System bisher wohl betroffen.
 
Der Patch von Matthew Garrett ist keineswegs "neu". Es wurde allerdings höchste Eisenbahn, dass dieser für Besitzer neuerer Modelle katastrophale Bug endlich auch in den Stable-Kerneln gefixt wurde.

ps. und die Intel-Entwickler dürfen auch langsam mal aus dem Knick kommen :cursing:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben