Neuer Fernseher?

J.Sparrow

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Aug. 2007
Beiträge
2.945
Hallo!

Also ich habe eigentlich einen ganz guten Sony Bravia Fernseher!Leider fehlen mir ein paar Sachen!Nur 2 HDMi Anschlüsse,kein USB usw.....

Werde ihn bald verkaufen(4Monaten)......Und wollte mir dann einen neuen holen!

Jetzt habe ich den hier

http://www.preis.de/produkte/Sony-KDL-32-U-3000-E/204239.html

mhh hab jetzt n LCD,wie siehts mit Plasma aus?Wo sind da die unterschiede?

Ich sitze jetz 2,5M vom Fernseher weg.

Der neue soll wirklich alles unterstützen was es gibt!

Soll auch nicht mehr als 1300€.........

danke
 
Frag doch mal google nach 'lcd plasma unterschied'. Dazu gibts nen Haufen guter Ergebnisse.

Im Übrigen solltest Du auch mal nen Blick auf den Stromverbrauch werfen, manche Plasma TVs verbrauchen zusammen mit ner Surroundanlage und sonstiger nötiger Elektronik so um die 1000 Watt...
 
Empfehle einen LCD Fernseher der Marke Samsung oder Philipps. Habe mit beiden sehr gute Erfahrungen.
 
Wenn du öfter mit dem Fernseher als Monitor arbeiten willst ist ein LCD zu empfehlen.
Wenn du eher Kino/Film-Fan bist ist m.E. ein Plasma die bessere Wahl.
Ein Plasma macht einfach einen viel besseren Kontrast und schwarz ist auch wirklich schwarz und nicht grau wie beim LCD.
Aber die Diskussion ob nun ein Lcd besser ist oder ein Plasma ist ungefähr die gleiche wie zwischen XP und Vista.

Übrigens beim Stromverbrauch nehmen sich die aktuellen Geräte so gut wie nichts.
 
Hol dir auf jeden Fall einen LCD.
Die Plasma verbrauchen mehr Strom und auch gibt es weiterhin den Einbrenneffekt, auch wenn die Hersteller behaupten das dies nicht mehr auftrete. Habe da letztens mal einen guten Bericht zu gelesen.
 
plasmas, die full hd können, sind derzeit wesentlich teurer als lcds
 
Das sieht mir bei geizhals wenn man 42" Full HD LCD & Plasma vergleicht aber nicht so aus. Bei beiden gehts ab 900 EUR los.
Allerdings ist die Auswahl bei Plasma's halt nicht ganz so groß.
 
Wir sollten vielleicht erstmal nach den Rahmen- und Einsaztbedingungen fragen.
Wie groß soll er denn werden. Ich kenne Leute die setzten sich aus 2,5m vor einen 50" Fernseher, halte ich für völlig übertrieben.
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=435758#post435758]Bei Aldi gibts einen für 499 Euro. 42" Medion :)

G.[/quote]ach du heilige,
mach bloß keinen unsinn. bei flat-tv's kann man soviel falsch machen, wenn man spart!
Das darf ich leider oft genug im bekanntenkreis erleben. Wenns um KinoFeeling geht, rate auch ich dir, Plasmas ins Auge zu fassen. So teuer sind sie nicht mehr - erwähnenswert sind hier die Panansonics 42" (full hd). Wobei Full-HD tatsächlich auch nur dann zu beachten ist, wenn du eine entsprechende Zuspielung hast (blueray, upscaling dvd, digitalfernsehen).
Wenns mehr geld sein darf, geht nix über Pioneer.
Das mit dem Stromverbrauch ist ein Märchen vom Allerfeinsten - da muss man heutzutage nix mehr drauf geben. Beide Arten nehmen sich nicht wirklich was (außer du schaust nur Filme, die die ganze Zeit im Schnee spielen).
Thema Einbrennen: Wenn du nicht 24x7 eine Konsole am Fernseher betreibst gibts da keine Probleme. Kleines Nachleuchten kann es noch geben, aber das ist sehr fix wieder weg und beeinträchtigt auch kein bisschen.

gruß
 
ein artikel der chip bestätigt das oben gesagte. Plasma fernseher der 5ten generation sind von der bildqualli den LCDs um welten überlegen. mein bruder hat seit letztes jahr den phillips lcd 42 zoll mit ambilight und das ding hat ein merkwürdiges bild an das man sich gewöhnen muss. die schaltzeiten des LCD sind halt doch noch nicht schnell genug für aktion filme.

im stromverbrauch is der plasma etwas höher und er braucht wegen der hitzeentwicklung einen lüfter welcher von der 6.1 souroundanlage jedoch übertönt wird :P

was mich aber interessieren würde! welche auflösung muss man denn jetz kaufen? fullHD ist doch nur bei blueray nötig. der panasonic volksplasma th-42px8e für 800€ hat eine auflösung von 1024x768 bei 42 zoll (107cm) und soll für HD video taugen. ist die auflösung nicht etwas wenig? selbst 32zoll LCD haben eine 1300er auflösungen.
 
welches "label", sprich hdtv-tauglich oder full-hd, du willst/brauchst, hängt von deinen bildquellen ab, von dem sitzabstand und der bilddiagonale.
wenn du nur analoge bildquellen hast (egal ob antenne oder satellit oder what else) würd ich niemals einen full-hd nehmen... es ist verpixelt und wird dir keine freude machen (außer du sitzt 5 meter weit weg und hast "nur" nen 50" - hat insgesamt was mit dem auflösungsvermögen des auges zu tun).
dvb-t ist übrigens noch schlechter als analoger satellit - also bitte keine hoffnungen machen, dass du damit was reißen kannst ;)
das mindeste für full-hd fernseher, egal welcher art, sind meiner meinung nach digitale anschlüsse im kabel oder satellitenbereich, wenn möglich mit einem receiver, der schon vernünftiges upscaling anbietet auf mindestens 720p (full-hd müsst natürlich eher auf 1080i/p gehen - teils ist 1080i aber nicht so schön wie 720p, je nach fernseher verschieden).
meine empfehlung: geh für den kauf oder das persönliche bewerten eines solchen fernsehers nicht in den mediamarkt oder so. in jeder größeren stadt gibts professionelle tv-händler, die dir teils gute vorführbedingungen bieten, um den fernseher eher einschätzen zu können.
sieh zu, dass du ungefähre bedingungen herstellen kannst, wie bei dir zu hause (raumhelligkeit ist hier gemeint). Zur not in den sauren apfel beißen und das fernabsatzgesetzt nutzen, um mehrere tv zu hause an ort und stelle auszuprobieren.
warum das ganze? plasma-tv spielen ihre stärke in dunkleren räumen aus. sie sind nicht so extrem leuchtstark wie lcds, bieten aber mehr kontrast, meist feiner gestufte farben, bessere reaktionszeit, einen !!!wesentlich!!! besseren schwarzwert (welcher übrigens unverzichtbar ist für gutes kinofeeling). lcds sind für tageslicht besser geeignet - sie bieten dann mehr durchzeichnungskraft (deswegen wirken sie bei dem künstlichen, starken licht im MMarkt toller als jeder plasma).

so long
earl

edith wollt noch was sagen:
32" und 1300er auflösung haben übrigens nicht viel zu bedeuten... wenn du ne röhre hast schau dir mal an was das für ne auflösung ist bzw google danach :D ich glaub da wirst du augen machen
 
hab gelesen das selbst für normales fernsehen FULL HD geräte besser sein sollen, da es einfacher ist das signal für PAL mit 576 zeilen auf 1080 zu verdoppeln, als es auf 720 zu steigern.

auch ist bei 1080i/p die variante mit1080p zu bevorzugen.
i = interlaced
p = progressive
 
jain das ist nur halbrichtig.
im endeffekt kommt es auf die interpolationsfähigkeiten des fernsehers an und auf die bildquelle. da hilft nur der test, was einem subjektiv eher zuspricht - 1080 oder 720. Auf jedenfall wird man nur mit fernseherinternem interpolieren nicht glücklich wenn man von einer analogen bildquelle kommt - soviel kann ich versprechen ;) der rest bleibt persönliche test- und empfindungssache.
1080p ist klar zu bevorzugen, wenn man es denn bekommt. nicht jeder upscaler im dvd-player kann von 576i auf 1080p hochskalieren - machen um ehrlich zu sein nur recht wenig und eher teurere geräte meines momentanen wissenstands nach.
sobald man einen bluray-player hat, dürft das aber natürlich nicht mehr diskutabel sein :rolleyes: gibt ja schließlich keinen der weniger kann

gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben