neuer Fernseher: 40-42"

Thrakath

Active member
Themenstarter
Registriert
25 Juli 2006
Beiträge
1.160
Ja es ist soweit, vom Weihnachtsgeld ist etwas übrig und der 27" soll ins Schlafzimmer verbannt werden. Preisvorstellung ist so um die 800€, Schmerzgrenze 900€. Im MM gefällt mit der Samsung 6530 besonders gut, zumal der laut Verkäufer auch die bessere Elektronik der 7/8000er haben soll. Mir hat auch das Bild im Vergleich mit günstigeren Geräten derselben Klasse besser gefallen, im MM trau ich den Schergen allerdings auch zu, dass sie die teureren Geräte auch besser justieren bzw. günstigere schlechter. Hat jemand Vorschläge für andere Geräte? Sony und Co. sind halt etwas günstiger, aber ärgert man sich über andere Dinge? Weitere Kommentare? Was habt ihr so im letzten halben Jahr erstanden?
 
Keine PC-Hardware:
verschoben.gif
 
Die Frage ist eher, wie dein Guck-Verhalten ist?

Und musst du 3D haben?
Muss es ein LED sein oder doch lieber bessere Bildqualität in Form eines Plasmas bei etwas mehr Verbrauch?
Ohne großartige Infos kommen wir leider nicht weiter.

Allgemein baut Panasonic die besten Plasmas, Sony und Panasonic sehr gute LEDs und dann erst Philips/Samsung/LG..
 
Ok ich versuchs mal zu spezifizieren: Also geguckt werden hauptsächlich DVD/Bluerays, da normales Fernsehen hier in Spanien (ja es geht) noch mieser ist als in GER. Also muss kein DVB-X Tuner drin sein. Plasmas hätte ich nur ungern, da dadurch der Umzug nach Deutschland in 1-2 Jahren unnötig verkompliziert wird. LED gefällt mir vom Kontrast sehr gut! Wenn Samsung nach Sony kommt wäre dann der Sony KDL40EX520B was? Den hab ich gestern für 550€ gesehen und das Bild gefiel mit fast so gut wie bei den Samsungs, dem fehlt nur angeblich was wie Motionrate compensation oder so...ich kann da den spanischen Verkäufern nur schwer folgen und würde daher eher mit einer gefällten Kaufentscheidung im MM auflaufen! Danke weiterhin für jede Stellungnahme!
 
Ich empfehle mal wieder dreist meinen Podcast: www.hdtvpodcast.de - keine konkrete Kaufempfehlung und etwas veraltet, aber vieles ist nach wie vor gut zu wissen und das Reinhören lohnt bestimmt ;)
 
Habe mir 2010 den Sony KDL37EX gekauft nach wochenlangem Reviews lesen und TVs in den Elektromärkten der Region anschauen. Müsste baugleich mit dem 40 Zoll TV sein...
Fazit: tolles Bild, insbesondere die Schwarzwerte. Hab ne Alphacrypt-Karte drin, Anlage und Wii angeschlossen: alles ohne Probleme! Einziges Manko sind die langsamen Umschaltzeiten...
 
Gut zu hören! Das mit den Umschaltzeiten (zwischen den Programmen oder?) würde mir bei DVD vermutlich nicht auffallen ;-) Einen DVB-T hat er aber oder?
 
Ich kann nur Panasonic empfehlen, damit machst du eigentlich nichts falsch. Die Geräte laufen mit der ersten FW einwandfrei und müssen nicht andeuernd mit nem Update versorgt werden.
Sind zwar optisch nicht die besten, aber danach sollte man auch keinen TV kaufen. Der Service ist TOP und auch nach der Garantie stellt sich Panasonic nicht an. Zumindest war dies mal so.

Habe mitlerweile den 3. TV von Pana und alle anderen sind noch weiter in der Familie im Betrieb, ohne Probleme.
3D kommt mir erst ins Haus wenn man keine überteuerte Brille benötigt. :thumbup:
 
Zum Thema Samsung, die 6er haben nicht wirklich die bessere Elektronik der 7er und 8er Reihe.....die haben zwar Streaming,USB und fressen so wie die 7/8er auch alles
an lustigen MKV & co, aber in Sachen Panels+Bildelektronik sind sie eher bei den 5ern...soll heißen keine Wunder erwarten.
Und lass dir keinen 6er als 3D-tauglich verkaufen, falls da Interesse besteht, die können kein HD-3D sondern eher ein halbes SD ;-)
 
Das mit den Umschaltzeiten zwischen den Programmen ist nur nervig wenn man mal schnell durchzappen will, ansonsten kein Problem. Der 37EX hat mir so gut gefallen, dass ich mir sogar noch fürs Schlafzimmer den 32EX gekauft habe. Du kannst anhand der Artikelnummer (und Preis) wählen welche Empfänger im TV verbaut sind (DVB-T sollte aber immer dabei sein). Beim 37er habe ich DVB-T,S,C, beim 32 DVB.T,C.
 
So ich habe zugeschlagen...der Samsung D6100 wurde es schliesslich für 600€. Bisher sehr zufrieden! Ich hab noch ein kleines Problem: mein HTPC füttert das gute Gerät mit Filmen/Serien. Sind diese in 24p und der Fernseher wird mit 24Hz betrieben -> kein ruckeln / bei 60Hz hüpft das Bild der 24p Filme. Umgekehrt ist es leider mit 50/60Hz Material was bei 24hz hüpft. Gibt es da eine Lösung? Hab ich was falsch eingestellt? Will ja nicht jedes mal die Refresh rate switchen müssen. Danke für jede Hilfe!
 
allgemein machst du mit keinem dieser Modelle was falsch:
http://www.philips.de/c/fernsehgeraete/33090/dec/
Sowohl subjektiv betrachtet als auch objektiv getestet (Stiftung Warentest) bekommt man bei den Fernsehern von Philips immer einen super Funktionsumfang und besonders ein gutes Bild. Kann ich nur empfehlen und wie gesagt, auch Stiftung Warentest sieht das so. Da haben sowohl die "billigen" als auch die "high-end"-Modelle in ihren jeweiligen Kategorien verglichen mit ähnlichen Fernsehern anderer Hersteller immer die vordersten Plätze eingenommen.

//EDIT: oh, Tab zu lange offen gehabt, inzwischen hast du ja schon zugeschlagen ^^
24Hz mag nicht jeder Fernseher... Evtl. musst du hier Kompromisse eingehen und laufend umschalten oder auf ein Firmwareupdate hoffen.
 
Er kann ja die 24Hz und die 24p Filme ruckeln auch nicht! Probleme treten auf wenn gemischt wird! Refresh rate change entsprechend des materials? ISt das möglich? Oder hab ich im VLC nur ein blödes Setting falsch?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben