neuen Kernel einspielen, ja oder nein?

Volvo-Berti

Active member
Themenstarter
Registriert
10 März 2006
Beiträge
2.431
Tach auch :)

ich habe gestern Abend im Synaptic bei den zurückgehaltenen Paketen gesehen, das es wohl einen neueren Kernel gibt als den, der bei mir installiert ist.

macht das Sinn, den zu installieren, oder muss ich mit Problemen danach rechnen?
 
keine Ahnung, ob der Sprung groß ist. die Versionen kann ich aktuell nicht nachsehen, bin bei der Arbeit. aus dem Kopf:

xx.37.yy die alte Version, xx.38.yy die neue.
 
Einfach installieren. Das sind die ganz normalen Updates, die alle paar Wochen reinkommen.
 
Sieht nach keinem großen Update aus. Würd ich auch drauf machen.
Oder hast du irgendwelche Treibermodule händisch in deinen Kernel eingespielt? (Vermute mal eher "nein")
 
macht das Sinn, den zu installieren, oder muss ich mit Problemen danach rechnen?
Das Schöne bei Linux ist, daß man einen neuen Kernel testen kann, ohne auf den alten verzichten zu müssen.
Neue Kernel werden (in der Regel) parallel zu vorhandenen Kerneln installiert, und können beim Start über das GRUB-Startmenü von Fall zu Fall ausgewählt.
 
Sieht nach keinem großen Update aus. Würd ich auch drauf machen.
Oder hast du irgendwelche Treibermodule händisch in deinen Kernel eingespielt? (Vermute mal eher "nein")
genau, nein ist richtig :) es rennt alles ootb

Das Schöne bei Linux ist, daß man einen neuen Kernel testen kann, ohne auf den alten verzichten zu müssen.
Neue Kernel werden (in der Regel) parallel zu vorhandenen Kerneln installiert, und können beim Start über das GRUB-Startmenü von Fall zu Fall ausgewählt.
ach ja!! stimmt, jetzt erinnere ich mich wieder, wo du es sagst. na dann umso besser :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben