Neue Verpackungsverordnung - ein wirksames Konjunkturprogramm auch für kleine Online-Händler !

andy

Administrator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
5 Feb. 2004
Beiträge
3.384
Neue Verpackungsverordnung - ein wirksames Konjunkturprogramm auch für kleine Online-Händler !

Man hört und liest es ja seit Wochen immer wieder wie sich unsere Regierung mit allerlei tollen Programmen für die Konjunktur einsetzt. Meist liest man nur von Programmen die eher für größere Unternehmen wie z.B. Banken oder auch Automobilhersteller gedacht sind.

Wenn man genau hinsieht, dann findet man allerdings auch tolle Projekte die direkte Auswirkungen für kleine Händler haben.

Ein Musterbeispiel dafür ist z.B. die neue Verpackungsverordnung die am 1.1.2009 in Kraft tritt!

Bisher haben wir beim Versand soweit möglich gebrauchte Kartons von den Vorlieferanten als Umverpackung verwendet.

Das ist ab 2009 nur noch bedingt möglich, da wir nach der neuen Verordnung bei jedem gebrauchten Karton nachweisen müssen, dass dieser bereits vom Vorlieferanten bei einen dualen System registriert wurde. Damit das nicht zu einfach wird hat man die Kennzeichnung der Kartons z.B. mit dem grünen Punkt erst mal abgeschafft.

Es ist bisher auch nicht vorgesehen, dass man einfach Verpackungsmaterial kauft welches bereits registriert ist und die Abgaben für die Entsorgung zentral vom Hersteller des Verpackungsmaterials übernommen werden. Das geht z.B. bei einer Plastiktüte im Supermarkt, weil diese als Serviceverpackung bewertet wird. Wenn man die Plastiktüte aber zum verpacken einer Warensendung verwendet, dann handelt es sich nicht mehr um eine Serviceverpackung sondern um eine Verkaufsverpackung und die ist Lizensierungspflichtig.

Weitere Details zu dem Konjunkturprogramm findet Ihr z.B hier:

http://www.it-recht-kanzlei.de/verpackungsverordnung-faq.html
http://www.reasybid.de/news.do?action=details&id=302
http://laga-online.de/laganeu/index.php?option=com_letterman&task=view&Itemid=49&id=18
VerpackV

Ich finde da hat der Gesetzgeber mal wieder handwerklich hervorragende Arbeit geleistet. Die Regelungen sind so durchdacht gestaltet, dass nicht jeder gleich versteht worum es geht, dadurch werden Arbeitsplätze beispielsweise bei kleinen Anwaltskanzleien gesichert. Es ergeben sich sicher auch interessante neue Möglichkeiten mit Abmahnungen das Bruttosozialprodukt zu steigern. Dringend benötigte neue Arbeitsplätze in der Verwaltung werden geschaffen. Bedürftige Entsorgungsunternehmen bekommen eine Chance die allseits angedrohte Konjunkturkrise gut zu überstehen und nicht zuletzt leisten wir allen einen wertvollen Beitrag für die Umwelt.

Ist es nicht schön in einem Land zu leben wo alles vorbildlich geregelt ist und man sich auf die Politik noch verlassen kann!

Nachdenkliche Grüße
Andy
 
Danke für die Info... Ich dachte immer nur hier in England gäbe es bekloppte Politiker.... Eben in den Nachrichten wurde verkündet, daß 2009 ca 30.000 Firmen Pleite gegen werden.... Da werden dann sicherlich auch Kartons frei...

(@andy werde 2009 wohl bei Dir ein Ideapad kaufen... Wenn restliche Unklarheiten beseitigt sind...)
 
Ja, ist mal wieder ein hervorragendes Beispiel für kreative "Kompetenz" verknüpft mit totalem Regulierungswahn. Und jeder, der dachte, schon Deutschland wäre der unangefochtene Meister der sinnfreien Bürokratie, wurde mit der EU eines besseren belehrt. Willkommen beim Bürokratieabbau!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben