Neue Samsung Platte Defekt?

nusskuche

New member
Themenstarter
Registriert
26 Jan. 2007
Beiträge
5
Hallo zusammen, ich habe eine Samsung Platte HM 160 JI 160GB S-ATA welche nicht im Bios erkannt wird. Beim Starten des Notebooks (T60 2007-FVG) hört man ein leises Klacken ungefähr 10-mal in Abständen von 0,5 Sekunden, danach ist sie wieder Leise. Platte Sitzt fest drin, man spürt wie sie einrastet. Bios habe ich das Aktuelle Installiert, von 2.06 auf 2.09.

Bekomme Fehler "ERROR 2100 (Hard Disk Driver) initialization error"

Festplatte wird auch nicht mit einem USB-SATA Adapter erkannt. Das gleiche Spiel, klacken und dann keinen mucks mehr.

Defekt oder fehlende Treiber?


Gruß
 
auf der lenovo seite gibts firmware update für hds, probiere mal erstmal damit.
 
Hab "Hard drive firmware update utility vom 2007/01/17" versucht, scheint auf dem neusten Stand zu sein.

Update ist für Fujitsu und Hitachi Platten.


Gruß
 
Also das von trixter angesprochene Firmware Update solltest Du auf keinen Fall durchführen! Du hast ja eine Samsung Platte und nicht mehr die, die in Deinem Schleppi eingebaut war (Hitachi i.d.R.).

Ich denke auch, dass die Platte kaputt ist. Daher: ab zum Händler......

Gruss
highwaystar
 
Da warst Du schneller........

Hast es ja Gott sei Dank richtig erkannt. Mit 'ner falschen Firmware auf der Platte, hättest Du mit Sicherheit auch Deinen garantieanspruch verloren.
 
Welche Platte nehmen?

Hallo!

Also, Festplatten sind bei IBM wohl ein Problem. Die alten IBM Hitachi bis 30GB waren saulaut, die Toshibas gehen bei mir eine nach der anderen kaputt. (4 Stück in 3 Monaten, bis auf eine nur stationär in nem Gehäuse, also nicht transportbedingt)
Hab jetzt ne Fujitsu im T23, die fängt unter "Last" das ticken an. In nem anderen Gehäuse hab ich noch ne "neue" Lenovo Hitachi Platte, mal sehen wie die sich bewährt.

Da ich irgendwann mal ne größere hätte, welchen Hersteller könnt ihr empfehlen? Vor allem leise soll se sein. Ist immer blöde, wenn sich die ganze Vorlesung umdreht, nur weil mein TP ausm StandBy geholt wird...

Schönes WE,

murxer
 
RE: Welche Platte nehmen?

Original von murxer666
Hallo!

Also, Festplatten sind bei IBM wohl ein Problem. Die alten IBM Hitachi bis 30GB waren saulaut, die Toshibas gehen bei mir eine nach der anderen kaputt. (4 Stück in 3 Monaten, bis auf eine nur stationär in nem Gehäuse, also nicht transportbedingt)
Was hat seine Samsung Platte jetzt mit IBM zu tun?


Da ich irgendwann mal ne größere hätte, welchen Hersteller könnt ihr empfehlen? Vor allem leise soll se sein. Ist immer blöde, wenn sich die ganze Vorlesung umdreht, nur weil mein TP ausm StandBy geholt wird...
Grundsätzlich würde ich auch erstmal eine Samsung Platte empfehlen. Schäden wie jetzt in diesem Fall hier kann man bei jedem Hersteller mal haben.

Ich hatte in meinem T20 eine 40 GB Samsung Platte drin (5.400 U/min), die war absolut gar nicht zu hören.

Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen: Die Ur-Hitachi Platten sind sehr laut. Daher habe ich die 12 GB Hitachi aus meinem T20 geworfen und besagte Samsung eingebaut. Und Ruhe ward's.....

Gruss
highwaystar
 
RE: Welche Platte nehmen?

Original von murxer666
Hallo!

Also, Festplatten sind bei IBM wohl ein Problem. Die alten IBM Hitachi bis 30GB waren saulaut, die Toshibas gehen bei mir eine nach der anderen kaputt. (4 Stück in 3 Monaten, bis auf eine nur stationär in nem Gehäuse, also nicht transportbedingt)
Hab jetzt ne Fujitsu im T23, die fängt unter "Last" das ticken an. In nem anderen Gehäuse hab ich noch ne "neue" Lenovo Hitachi Platte, mal sehen wie die sich bewährt.

Da ich irgendwann mal ne größere hätte, welchen Hersteller könnt ihr empfehlen? Vor allem leise soll se sein. Ist immer blöde, wenn sich die ganze Vorlesung umdreht, nur weil mein TP ausm StandBy geholt wird...

Schönes WE,

murxer

Also ich habe eine Samsung Platte, die ist sehr leise. Hatte ich in meinem 600E und nach meinem Upgrade auf mein T23 habe ich sie uebernommen.
Samsung Platten im 2,5" Format kann ich nur empfehlen!

Dass mal eine Festplatte kaputt geht, davor kann sich wohl nicht der beste Hardwarehersteller schuetzen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben