Neue mechanische Tastatur mit Thinkpadfeeling

UV-B

New member
Registriert
10 Nov. 2015
Beiträge
9
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Tastatur. Diese soll mechanisch sein und vorwiegend zum Schreiben genutzt werden. Mir ist wichtig, das sie sich ähnlich zu der Thinkpad Tastatur meines L450 anfühlt (spürbarer Druckpunkt, flache Tasten und etwas schwergängig zu drücken). Folglich dachte ich an die Cherry 3.0 mit brown Switches. Ebenso soll sie sehr langlebig gebaut sein und ergonomische Features sollte sie auch mitbringen. Ich habe hier öfters gelesen, dass die Cherry Tastaturen an Qualität eingebüßt haben, kann das jemand für die 3.0 bestätigen? Wenn es das ganze zu nem günstigen Preis gibt bin ich besonders Happy :D .
Grüße und danke schonmal für das Zeit nehmen ;)
 
Mechanische Tastaturen sind meistens nicht mit Chiclet zu vergleichen. Der Druckpunkt und -Weg ist zu tief. MX Browns sind dabei ganz leicht zu betätigen. Wenn es etwas mehr Widerstand sein soll und der Druckpunkt etwas ausgeprägter würde ich zu MX Clears raten.

Ich habe selbst zwei G80, eine Vintage 3000 am PC und eine 1800 die Staub fängt. Solange MX Switches drin sind kriegst du immer Qualität. Die original von Cherry sind die billigsten und am billigsten produzierten mechanischen Tastaturen, und selbst da hätte ich keine Hemmungen. Auch wenn sie nicht verwindungssteif sind. Das Teil braucht am Tisch zu liegen und keinen großen Stress aushalten.

Meine Empfehlung wäre ne billige G80 auf Ebay abzugreifen oder erst mal die Switches selbst auszuprobieren.
 
Probier einfach mal das "ThinkPad Compact Keyboard" aus, das kommt den aktuellen TP-Tastaturen am nächsten.
 
Meine Empfehlung wäre ne billige G80 auf Ebay abzugreifen oder erst mal die Switches selbst auszuprobieren.

Wobei G80 nicht gleich G80 ist. Ich habe hier eine alte Cherry-G80 mit Blue Switches, und eine neue G80 aus einer anderen Serie, und der Tastenanschlag ist doch erheblich anders. Die alte tippt sich deutlich angenehmer. Beide wie gesagt "clicky" mit deutlichem Druckpunkt.
 
Sicher, dass die alten "blue" waren und die neuen auch? Und es auch kein Fake ist?
Eigentlich hat Cherry an den Switches seit Jahren/Jahrzehnten nichts geändert...
 
800_0.jpg
 
Das wäre zwar eine Alternative, aber keine "mechanische" (zumindest nicht so, wie die Definition von "mechanisch" bei Tastaturen benutzt wird). :)
 
Danke für die bereits zahlreichen Antworten. Ja es soll schon eine mechanische sein.
Ich habe mir mal den Kraftverlauf der MX clear, brown, blue und green angesehen. Rein von diesem Standpunkt aus gefällt mir clear und brown am besten. Ob brown auch ausreichend Gegendruck aufbringt muss ich mal beim großen S oder M testen ;) . Mal gucken was dort rauskommt. Aber da es ja eigentlich nur Tastaturen mit brown gibt, kann man das eigentlich auch außen vor lassen.
Dass die Cherry Tastaturen von der Qualität ok sind freut mich zu hören, denn die sind ja wirklich im Vergleich oft sehr viel günstiger.
 
Ich persönlich besitze das Compact Keyboard (natürlich mit US Layout) und mag es sehr gerne! Nicht ganz billig, aber eine sehr gute Tastatur, die durch den fehlenden Nummernblock auch sehr ergonomisch ist. Ist zwar nicht mechanisch, aber hat dennoch ein sehr gutes Tippgefühl!

Persönlich würde mich ja die Razer BlackWidow Tournament Edition reizen, aber mit 150 € leider auch recht teuer. Hintergrundbeleuchtung fehlt mir aber tatsächlich manchmal am Schreibtisch.
 
Ich hab in der Firma ein MX Board 3.0 mit Brown Switches, nachdem ich vorher die nicht-mechanischen Logitech Tastaturen zu schnell verschlissen habe.

Man tippt prima drauf, die Switches sind ohne Tadel. Dem Rest merkt man aber an, dass hier deutlich gespart wurde, um den Preis zu erreichen. Das Gehäuse ist enttäuschend mit seinen spitzen Kanten, schlecht entgratet und wirkt billig. Und die Tastenkappen sind recht schnell blank und die Beschriftung löst sich. Wir haben im Kollegenkreis mehrere davon gekauft und auch ein zweiter Kollege war ähnlich enttäuscht.

Die Qualität ist nicht mit alten Cherry Modellen aus deutscher Produktion zu vergleichen. Irgendwo muss halt doch der Preis herkommen.

Nicht falsch verstehen: ich würde sie wieder nehmen, da es in der Preisklasse m.E. auch nichts Besseres gibt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben